Destiny 2: Sony will Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar kaufen

Früher hat Bungie zu Microsoft gehört, nun will Sony das Entwicklerstudio hinter Destiny 2 übernehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Destiny 2
Artwork von Destiny 2 (Bild: Bungie)

Das aus Seattle stammende Entwicklerstudio Bungie gehört künftig zu Sony Interactive Entertainment, also der Spielesparte des japanischen Konzerns. Der Kaufpreis liegt bei 3,6 Milliarden US-Dollar. Wann die Akquisition abgeschossen sein wird, ist noch nicht bekannt.

Nach Angaben von Sony soll Bungie "unabhängig und plattformübergreifend bleiben sowie kreative Freiheit genießen". Gerade dadurch, dass das Team sich weiterhin auf die Entwicklung "erfolgreicher Marken im Sci-Fi-Shooter-Genre" konzentriere, werde das Markenportfolio von Sony ergänzt.

Der jetzigen Ankündigung seien Verhandlungen über mehrere Monate vorausgegangen, in denen das Management von Bungie in "ausgedehnten Gesprächen" über die richtige Art von Beziehung mit Sony gesprochen habe.

Dieser Hinweis in der Pressemitteilung hat möglicherweise einen Grund: Im Jahr 2000 wurde Bungie recht kurzfristig und somit vermutlich ohne solche Gespräche von Microsoft übernommen; der Kaufpreis wurde damals nicht kommuniziert, allerdings war Bungie auch viel kleiner als heute.

Bungie ist wohl kein einfacher Partner

Die Beziehung zwischen den Unternehmen war wohl so schwierig, dass sich Bungie im Jahr 2007 wieder selbstständig machen konnte - allerdings ohne die bis dahin wichtigste Marke Halo, die seitdem zu Microsoft gehört.

Bungie veröffentlichte danach zusammen mit Activision das Actionspiel Destiny und einen Nachfolger sowie Erweiterungen. Aber auch dabei gab es Probleme, so dass Bungie sich 2019 auch von Activision löste und Destiny 2 seitdem selbst vermarkete.

Der Kauf des Studios durch Sony ist bereits die dritte große Akquisition innerhalb der Spielebranche im laufenden Jahr. Anfang Januar 2022 gab Take Two bekannt, den Mobile-Gaming-Spezialisten Zynga für rund 12,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen.

Zwei Wochen später kündigte Microsoft an, für rund 67,8 Milliarden US-Dollar den Publisher Activision Blizzard zu übernehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 02. Feb 2022

Außerdem in 2016 (PS4, XBO), 2017(Switch), 2018 (VR) und 2021 (Anniversary für PC, Xbox...

Dwalinn 02. Feb 2022

2000 hat Microsoft Bungie übernommen die zu der Zeit an Halo gearbeitet haben. 2007 haben...

Balion 01. Feb 2022

Dann ist der Wechsel nicht so schlimm für Sony das Tesla Betriebssystem zu integrieren. ;)

BrechMichel 01. Feb 2022

Was neues wäre auch mal wieder angebracht - ich kann den ganzen aufgewärmten Käse langsam...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /