Infinity & Co: Die Großprojekte der Spielebranche
Ubisoft, Blizzard und andere Spielestudios arbeiten an mehr oder weniger geheimen Großprojekten. Golem.de stellt die wichtigsten Titel vor.

"Blizzard verspricht unzählige, selbst editierbare Charakterklassen, neue Rassen und Tausende innovativer Waffen": Das haben wir auf Golem.de in unserer ersten News über World of Warcraft geschrieben, als das MMORPG am 3. September 2001 auf einer Messe in London angekündigt wurde.
- Infinity & Co: Die Großprojekte der Spielebranche
- Wie umfangreich wird GTA 6?
- Riot Games und die Welt von Arcane
Gerade mal drei Absätze haben wir damals über WoW verfasst - ohne wissen zu können, dass es nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 viele Millionen Gamer in seinen Bann ziehen und bis ins Jahr 2022 eines der umsatzstärksten Spiele überhaupt bleiben würde.
Erfolge wie World of Warcraft sind selten - und schon lange hat kein Entwicklerstudio mehr ernsthaft versucht, erneut ein derartiges Großprojekt zu produzieren. Das ändert sich gerade: Mehrere finanzstarke Publisher arbeiten an Spielen, deren Umfang weit über gewöhnliche Blockbuster hinausgeht.
Alle sind in irgendeiner Form offiziell angekündigt. Der wichtigste Grund dafür ist, dass die Studios noch viele hochkarätige Entwickler suchen. Da hilft es, wenn das konkrete Vorhaben nicht mehr der höchsten Geheimhaltungsstufe unterliegt.
Informationen über den geplanten Inhalt sind allerdings rar, Screenshots oder Videos gibt es bislang von keinem dieser Titel. Es sei denn, man zählt auch Star Citizen in diese Reihe hinein.
Schließlich hat Cloud Imperium Games mit dem Weltraumspiel ebenfalls viel vor - und dank Finanzierung durch die Community ein ebenfalls mehr als üppiges Budget. Wir lassen Star Citizen (und Squadron 42) hier aber mal außen vor, schließlich ist darüber schon genug bekannt.
Blizzard: Survivalgame in neuem Szenario
Im Januar 2022 hat Blizzard wieder für eine Überraschung gesorgt und ganz offiziell ein Survivalgame für PC und Konsolen angekündigt - aber nicht für mobile Endgeräte. Eine Grafik zeigt zwei mutmaßlich eher junge Menschen, in der Ferne schwebt ein Schloss. Hat das etwas mit dem Inhalt des Titels zu tun? Unklar. Eine andere Grafik zeigt eine Fantasyfigur.
Blizzard hat seitdem nichts weiter zu dem Titel gesagt. Projektleiter Craig Amai beschäftigt sich laut seinem Profil auf Linkedin seit Juli 2017 mit dem Spiel. Blizzard-Chef Mike Ybarra schrieb auf Twitter, dass er es schon viele Stunden "mit dem Team" gespielt habe. Irgendeine Art von Multiplayer wird es also geben.
Die meisten der damals besonders beworbenen offenen Stellen sind inzwischen besetzt, insbesondere der Posten des Lead Software Engineer. Auf dem Jobseiten von Blizzard offenbart in der Rubrik Game Design das Wort "Survival" derzeit 39 Treffer, darunter einen Senior Combat Designer und einen Lead Producer.
Wann wir mehr über das Survivalgame erfahren werden, das nicht in einer der bekannten Welten von Blizzard spielen soll, ist momentan nicht absehbar. Nach der Ankündigung von World of Warcraft hat sich Blizzard rund eineinhalb Jahre Zeit gelassen, um mehr zu sagen und erste Screenshots zu veröffentlichen.
GTA 6: Warten auf den Trailer
Ob es Psychologen gibt, die sich mit dem Phänomen Grand Theft Auto beschäftigen? Immerhin ist auffällig: Seitdem Rockstar Games Anfang Februar 2022 endlich bestätigt hat, an einem Nachfolger zu GTA 5 zu arbeiten, ist es im Netz viel ruhiger um das Projekt geworden. Offenbar können die Fans nun, da es sicher irgendwie kommt, auch ohne ständig neue Gerüchte auskommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie umfangreich wird GTA 6? |
"Ich erinnere nur an ..." ist Lindner-Scheiße
Ach weißte, wenn Google einen Artikel veröffentlicht, dass eine API in der Stelle vier...
Ich hab gerade mit den Entwicklern von GTA telefoniert: sie stufen Deine Aussage als sehr...
Dann setz mich auch mit auf die Liste :( Hab es vor gut einem Jahr begonnen und spiele...