Electronic Arts' Multiplayer-Ego-Shooter Battlefield 3 erschien im Oktober 2011 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 (PS3). Das Spiel bietet eine aufwendige Einzelspielerkampagne und schickt in den Mehrspielermodi bis zu 64 Teilnehmer ins virtuelle Gefecht. Battlefield 3 basiert auf der Frostbite-2.0-Engine.
Wer in klassischen IQ-Tests gut abschneidet, hat eher Erfolg in Spielen wie League of Legends - das haben Forscher jetzt herausgefunden. Für Shooter wie Destiny oder Battlefield 3 ist Intelligenz offenbar nicht so entscheidend.
Der Chipentwickler ARM kauft Geomerics, den Hersteller der Beleuchtungsmiddleware Enlighten, die in Spielen wie Battlefied 3 und 4 zum Einsatz kommt.
Im Kampf gegen den Gebrauchtspielhandel hat Electronic Arts den Onlinepass erfunden, nun schafft das Unternehmen ihn wieder ab. Angeblich sind die Freischaltcodes bei der Kundschaft zu unbeliebt.
Mitglieder des Spieleportals Origin berichten über gekaperte Accounts, der Verdacht eines Hacks liegt in der Luft. Betreiber Electronic Arts sagt trotzdem, es gebe kein Sicherheitsproblem.
Die US-Ausgabe des Onlineportals Origin dürfte eines seiner meistbesuchten Wochenenden erlebt haben. Wegen eines ungeschickt ausgewählten Keys konnten Spieler quasi unbegrenzt 20-US-Dollar-Spiele laden. Es gibt aber auch Spekulationen, dass hinter der Panne Absicht steckt.
Gamescom 2012 Electronic Arts erweitert seine digitale Vertriebsplattform Origin auf Mac OS X, Android, Facebook und Smart-TVs. Ansonsten zeigte der Publisher auf seiner Gamescom-Pressekonferenz vor allem Gameplay-Demonstrationen seiner kommenden Actiontitel.
Die Middleware Enlighten von Geomerics kommt bislang vor allem in Spielen wie Battlefield 3 und Eve Online zum Einsatz. Ein Update ermöglicht jetzt globale Beleuchtung auch auf iOS und Android - aber auch die Standardversion bietet Entwicklern nun neue Möglichkeiten.
Neue Freundeslisten, eine überarbeitete Spielebibliothek und eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit soll ein Update für Origin bringen. Der Dienst und der Multiplayermodus von Battlefield 3 werden am 19. Juli 2012 wegen Wartungsarbeiten offline sein.
Auf Origin hat Electronic Arts kurzzeitig Zugänge für die Beta von Battlefield 4 für Vorbesteller des nächsten Medal of Honor angeboten - Entwickler Dice spricht von einer Panne. Für Fans ist es trotzdem ein willkommener Hinweis auf die Zukunft der Serie.
Ein neues Werkzeug zur Planung von Multiplayermatches in Battlefield 3 hat Dice vorgestellt. Es soll das Koordinieren von Partien auf Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 erleichtern.
E3 2012 Schießereien im All, Feuergefechte in echten Kriegen und ein spektakulär schönes Crysis 3 waren einige Highlights bei Electronic Arts. Veteranen dürfen sich aber unter anderem auch auf die Wiedergeburt eines Klassikers als Socialgame freuen.
Seit Tagen gibt es Gerüchte, dass Electronic Arts und Dice nach und nach immer mehr Server der Konsolenversion von Battlefield 3 schließen. Alles Quatsch, sagt jetzt das Entwicklerstudio - die scheinbar nicht mehr erreichbaren Server hätten schlicht Spieler gemietet.
Vor allem Spieler von Battlefield 3 dürften sich über den neuen Client von Origin freuen, weil er den Hauptprozessor weniger beansprucht. Weitere Neuerungen betreffen die Freundesliste sowie den Umgang mit Downloadinhalten.
Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber erst seit kurzem erlaubt EA den Nutzern seines Onlineportals Origin, trotz Bann im Offlinemodus zu spielen.
Cebit 2012 Die Cinemizer OLED mit Headtracker-Option könnte PC-Spiele erheblich realistischer machen. Zeiss-Partner Inreal demonstrierte das nicht nur mit beeindruckenden Cryengine-Demos, sondern gewährte Golem.de auch einen Blick auf Battlefield 3.
Rund 1,7 Millionen aktive Spieler sind in Star Wars: The Old Republic unterwegs, jeweils über 10 Millionen Käufer haben bei Battlefield 3 und Fifa 12 zugegriffen - EA legt positive Geschäftszahlen vor. Selbst das umstrittene Onlineportal Origin hat bereits über 9,3 Millionen Mitglieder.
Tausende von Spielern, die nach Auffassung der Betreiber im Multiplayermodus von Battlefield 3 betrogen haben, hat Dice in den vergangenen Wochen gesperrt. Jetzt fordert das Studio die Spieler auf, verdächtiges Verhalten zu melden.
Drei Hubschraubermodelle tauchen in Battlefield 3 auf, und das soll auch so bleiben: Electronic Arts wehrt sich mit einer Klage gegen die Firma Bell Helicopter, die mit der Verwendung ihrer Fluggeräte im Spiel nicht einverstanden ist.
Es liest sich fast wie ein Gesetz: Robert Bowling, Producer von Modern Warfare 3, hat einen ausführlichen Überblick darüber veröffentlicht, was in Multiplayerpartien verboten ist - und welche Folgen Boosting oder Cheating haben kann.
Der Kampf zwischen Modern Warfare 3 und Battlefield 3, Datenpannen beim Playstation Network, neue Konsolen und Handhelds und zum Schluss mit Skyrim ein Rollenspiel für die nächsten paar Monate: Das Spielejahr 2011 verlief ganz anders als erwartet - und viel spannender.
Nach Gesprächen mit Vertretern der Spielerszene äußert sich EA Deutschland mit einer offiziellen Erklärung zu Origin. Das Unternehmen will an der Software festhalten, sie aber verbessern - angeblich im Dialog mit Gamern.
Die Dezemberausgabe von AMDs Grafiktreibern bringt Unterstützung für Stereoskopie auf drei Monitoren. Spannender ist die Betaversion von Catalyst 12.1: Damit können Anwender eigene Profile für jedes Spiel erstellen.
Mehr Filter für die Suche nach Servern für die PC-Version von Battlefield 3 bietet die neue Version des Serverbrowsers. Auch sonst tut sich derzeit viel bei dem Actionspiel - unter anderem ist die Erweiterung "Back to Karkand" verfügbar, zumindest auf der Playstation 3.
Greift der Client von Origin auf "Origin-data only" zu oder scannt er die Festplatte des Nutzers? Selbst ein runder Tisch bei Electronic Arts hat keine endgültige Klarheit über den zentralen Punkt der Diskussionen um die DRM-Software gebracht. EA hat nun zugesagt, die Software zu prüfen.
Der Hinweis auf Origin ist zu klein auf die Verpackung von Battlefield 3 gedruckt, die Geschäftsbedingungen immer noch unklar - findet zumindest der Verbraucherzentrale Bundesverband. Er hat Electronic Arts deshalb abgemahnt.
Erst gibt es Feuergefechte an der Grenze, dann eine großangelegte Attacke auf Teheran: Der Iran ist offenbar nicht damit einverstanden, Schauplatz von Battlefield 3 zu sein - und hat den Verkauf des Programms untersagt.
Wie versprochen hat AMD den zweiten Performance-Treiber auf Basis des Catalyst 11.11 veröffentlicht. Die Spiele The Elder Scrolls 5: Skyrim und Assassin's Creed: Revelations funktionieren nun auch mit mehreren GPUs.
Jetzt also doch: Electronic Arts bietet Spielern, die Battlefield 3 auf der Playstation 3 gekauft haben, doch noch ein kostenloses Battlefield 1943 an. Eine angekündigte Sammelklage dürfte dadurch obsolet geworden sein.
AMD hat mit dem Catalyst 11.11a wieder einen seiner Performance-Treiber für bestimmte Spiele veröffentlicht. Vor allem Probleme mit Rage und Skyrim soll der Treiber beheben, beim Rollenspiel gibt es aber eine Einschränkung.
Eine US-Kanzlei klagt im Auftrag von mehreren Spielern gegen Electronic Arts. Grund ist, dass die PS3-Fassung von Battlefield 3 nicht - wie im Vorfeld angekündigt - als Bonus einen Code für Battlefield 1943 enthält.
Erneut entfacht Electronic Arts mit seinem Onlineportal Origin Ärger: Als problematisch eingestufte Kommentare können offenbar nicht nur zu einer Sperre im Forum führen, sondern auch zum Totalverlust etwa von Battlefield 3.
Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klemptner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
Dank Skyrim, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 hat es nach langer Zeit erstmals wieder lange Warteschlagen im Spielefachhandel gegeben. Für Skyrim hat die Fangemeinde schon erste Mods erstellt. Über eine dürften sich besonders deutsche Abenteurer freuen.
Battlefield 3 läuft mit dem neuen Betatreiber 285.79 besser auf Geforce-Grafikkarten. Und auch das frisch erschienene Rollenspiel The Elder Scrolls 5: Skyrim profitiert.
Wer besonders günstig mit importierten Keys an Battlefield 3 kommen möchte, muss derzeit mit Problemen rechnen: Electronic Arts löscht das Actionspiel in Origin - und nimmt zumindest eine rechtliche Grauzone in Kauf.
Die Tierschutzorganisation Peta ist nicht einverstanden mit einer Szene, in der Spieler in der Kampagne von Battlefield 3 eine Ratte töten. Von der Tierquälerei sei es nicht weit zur Gewalt an Menschen.
Mit Windows-Bordmitteln und den richtigen Einstellungen kann Battlefield 3 (BF3) gespielt werden, ohne dass der Origin-Client dabei online gehen muss. Das funktioniert auch im Multiplayermodus.
Cracker haben eine alternative Exe-Datei für Battlefield 3 erstellt, mit der sich das rechtlich umstrittene Onlineportal Origin umgehen lässt. Sowohl die Kampagne als auch der Multiplayermodus funktionieren damit angeblich - noch.
Der Ärger um Origin, die nur ganz gute Kampagne und ein paar technische Probleme sollten den Blick auf eines nicht verstellen: Das zentrale Element von Battlefield 3 ist der Multiplayermodus. Und der überzeugt allen Widrigkeiten zum Trotz.
Der Endbenutzer-Lizenzvertrag (Eula) von Origin weitet sich zum Fiasko für die deutsche Niederlassung von Electronic Arts aus. Zwischenzeitlich hatte Media Markt seine Kunden beim Kauf von Battlefield 3 vor den Bestimmungen des Onlineportals gewarnt.
Lange Passagen hat EA in der neuen Fassung des Endbenutzer-Lizenzvertrags (Eula) von Origin gestrichen, andere stark überarbeitet. Damit reagiert das Unternehmen offensichtlich auf Vorwürfe, bei der Software handele es sich um Spyware - kritische Spieler werden trotzdem nicht zufrieden sein.
Reicht eine 200 Euro teure Xbox 360 für Battlefield 3 aus, oder müssen sich Grafikfans doch einen High-End-PC kaufen? Golem.de zeigt im Vergleichsvideo die Unterschiede zwischen beiden Konsolenversionen und zwischen der Low- und Ultragrafik am PC.
Fast elf Millionen verkaufte Battlefield 3 und acht Millionen Fifa 12 bescheren EA ein starkes Umsatzplus. Das Management freut sich trotzdem noch mehr über die rasanten Steigerungsraten im Online- und Mobile-Geschäft und beim Onlineportal Origin.
Terroristenjagd in Teheran, Kampfeinsatz in Paris, Panzerschlacht in der Wüste: Die erste ernsthafte Kampagne innerhalb der Battlefield-Reihe erinnert stark an Call of Duty - aber zumindest bei der Spektakeldichte kommt Entwickler Dice nicht ganz an das teils allzu offensichtliche Vorbild heran.
Statt einen neuen Grafiktreiber wie Nvidia empfiehlt AMD für seine Radeon-Produkte mit Battlefield 3 eine ungewöhnliche Lösung: Der letzte Betatreiber soll noch reichen, das Anwendungsprofil CAP3 ist aber fehlerhaft.
Mehr Leistung unter Battlefield 3, Batman: Arkham City und Rage: Das und noch viel mehr sollen Nvidias neue Treiber für Windows 7 und Vista (Geforce 285.62 WHQL) und Windows XP (285.58 WHQL) bringen.
Obwohl die Grafik neue Maßstäbe setzt, ist die Kampagne nicht ganz so spektakulär inszeniert wie von Call of Duty gewohnt - dafür hat der Multiplayermodus gewaltiges Potenzial: So urteilen die Kollegen bei PC Games und PC Games Hardware nach ersten Tests über Battlefield 3.
Datenpanne bei Electronic Arts: Die PC-Version von Battlefield 3 ist rund zehn Tage vor der eigentlichen Veröffentlichung im Internet aufgetaucht. Der Multiplayermodus funktioniert zwar nicht, aber angeblich die Kampagne.
Wann sind Schüsse auf Polizisten in einem Spiel zu rechtfertigen? Um diese Frage dreht sich eine Diskussion in Medien und unter Spielern, nachdem in Nordamerika Battlefield 3 nur für Erwachsene freigegeben wurde.
In den USA bietet Amazon eine Reihe von PC-Spielen als Download an. Jetzt will der Internethändler diesen Geschäftsbereich wohl weiter ausbauen. Titel wie Battlefield 3 und das nächste Assassin's Creed soll es günstiger als Vorabdownloads geben.
Mit dem neuen iPad kam zwar das Retina-Display, doch dieses hatte einen enormen Energiebedarf. Nun gelingt es Apple, trotz des Displays, das Gros der Android-Konkurrenz beim Gewicht zu unterbieten. Das iPad Air zeigte sich im Test als guter Ersatz für die Vorgängergenerationen.
(Ipad Air Test)
Google hat erstmals einen ungefähren Preis und das Erscheinungsdatum für seine Augmented-Reality-Brille Google Glass auf dem Markt genannt.
(Google Glass)
Die Release Preview von Windows 8 enthält unter anderem eine neue Vorabversion des Internet Explorer 10. Diese hat Microsoft besser auf Touchbedienung abgestimmt und weiter beschleunigt. Auch Adobes Flash Player wurde integriert.
(Ie10)
Crystal Dynamics' neues Tomb-Raider-Spiel kommt im März 2013. Ein neuer Trailer erinnert von der Präsentation her stark an Sonys PS3-Spieleserie Uncharted - nur dass deren Held Nathan Drake nicht annähernd so brutal behandelt wird wie die junge Lara Croft.
(Tomb Raider)
Klarmobil bietet ab sofort eine Handy- und Datenflatrate für 19,85 Euro im Monat an. Damit geht der Anbieter in Konkurrenz zu den E-Plus-Angeboten, die bei vergleichbarer Leistung monatlich 5 Cent teurer sind.
(Klarmobil)
Noch ein Galaxy Tab. Samsung kündigt noch vor dem Start ein weiteres Android-Tablet an. Zum Teil wurde die Hardware um Funktionen reduziert, in anderen Bereichen erweitert.
(Galaxy Tab)
Speziell für Jugendliche und junge Erwachsene hat Vodafone den Prepaid-Tarif Callya Smartphone Fun gestartet. Für Nutzer unter 18 Jahren kostet der Tarif monatlich 9,99 Euro, danach steigt der Monatspreis auf 14,99 Euro.
(Callya Smartphone Fun Erfahrung)
E-Mail an news@golem.de