Battlefield 3: No-Origin-Crack hebelt EAs Onlineportal aus

Cracker haben eine alternative Exe-Datei für Battlefield 3 erstellt, mit der sich das rechtlich umstrittene Onlineportal Origin umgehen lässt. Sowohl die Kampagne als auch der Multiplayermodus funktionieren damit angeblich - noch.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlefield 3
Battlefield 3 (Bild: Electronic Arts)

Ein Klick auf die Startdatei von Battlefield 3, und der Webbrowser mit weiteren Optionen erscheint - und nicht zuerst das Anmeldefenster von Origin. Das schafft ein Crack des Actionspiels von Electronic Arts, den eine - sonst vorwiegend auf das Umgehen von CD- und DVD-Kopierschutzsystemen spezialisierte - anonyme Gruppe namens Razor 1911 veröffentlicht hat. Das Programm macht gerade im Internet die Runde und bietet angeblich sowohl Zugriff auf den Multiplayermodus als auch auf die Kampagne des Actionspiels, das beim schwedischen Entwicklerstudio Dice entstanden und Ende Oktober 2011 in den Handel gekommen ist.

Derzeit funktionieren allerdings weder gecrackte noch ungecrackte Versionen von Battlefield 3: EA hat die Server des Actionspiels zu Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 12 Uhr heruntergefahren. Es ist zumindest denkbar, dass das Unternehmen dabei auch Abwehrmaßnahmen gegen gecrackte Versionen installiert.

Das Modifizieren der Programmdateien stellt einen klaren Verstoß gegen die Lizenzvereinbarung von Battlefield 3 dar. Wer den Crack also verwendet und dann auffliegt, muss mindestens mit einer dauerhaften Sperrung seines Origin-Nutzerkontos rechnen.

Das Onlineportal verärgert seit Tagen PC-Spieler. Grund ist der Endbenutzer-Lizenzvertrag (Eula). Der hatte in einer ersten Version dem Publisher Electronic Arts sehr weitgehende Rechte eingeräumt, was das Sammeln von persönlichen Daten des Spielers angeht - weit über das hinaus, was nach Ansicht von Datenschützern rechtlich zulässig ist. Auch eine neue Version der Eula enthält noch eine Reihe von problematischen Passagen und lässt viele Fragen offen, etwa darüber, was genau EA denn tatsächlich an Informationen erfasst und an die Zentrale des Publishers in Kalifornien überträgt. Olaf Coenen, Geschäftsführer von EA Deutschland, hat sich zuletzt vehement gegen die Einordnung von Origin als Spyware gewehrt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


camillo009 16. Nov 2011

Hallo Leute, wenn man vor dem Start von Origin die Netzwerkverbindung deaktiviert, muss...

H4wkeye 08. Nov 2011

Laut einigen Artikeln und etc. soll er noch kommen, ob das stimmt weiß man nicht wurde...

Endwickler 04. Nov 2011

Ich finde deine Geschichte gut und etwas in ihr zeigt ja, dass du oder ein anderer doch...

Lokster2k 04. Nov 2011

Ja...für jedes Game ein Updater...unheimlich praktisch... Es ist zudem auch nicht der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Nasa: Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten
    Nasa
    Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten

    Es gibt einen neuen Termin für den Start der Nasa-Raumsonde Psyche. Die Asteroiden-Mission soll im Oktober 2023 beginnen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /