Battlefield: Reality-Mod für Battlefield 3 holt viele Tausend Fans zurück

Das realistische Setting in Battlefield 3: Reality Mod erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Anfangs waren sogar die Server überlastet.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlefield 3 ist mittlerweile 11 Jahre alt.
Battlefield 3 ist mittlerweile 11 Jahre alt. (Bild: EA)

Das elf Jahre alte Battlefield 3 ist in der Community noch immer beliebt - nicht nur durch das bei Fans eher enttäuschende Battlefield 2042. Die Modifikation Battlefield 3: Reality Mod holt viele neue und alte Spieler zurück auf das Schlachtfeld. Seit dem Start am 17. Juli 2022 sind mehr als 3.500 Spieler zurückgekehrt. Entsprechend waren nach weniger als einer Stunde alle Server voll. Das Modding-Team hat deshalb die Kapazitäten erhöht.

Dabei stellt die Reality Mod eine eher untypische Battlefield-Erfahrung dar und orientiert sich an realistischen squadbasierten Taktikshootern wie Arma, Insurgency und Squad. Spielfiguren sterben nach meist nur einem oder wenigen Treffern bereits und Schusswaffen imitieren einen realistischen Rückschlag. Es ist zudem nicht mehr möglich, auf Squadmitgliedern zu spawnen und diese unendlich oft wiederzubeleben. Stattdessen gibt es ein Sammelpunktsystem (ähnlich eines Spawn-Beacon) und ein angepasstes Medic-System.

100 statt 64 Spielfiguren

Deshalb spielen Teamplay und viel Kommunikation über integriertes VoIP eine entscheidende Rolle. Server mit Reality Mod unterstützen zudem mehr als 100 Mitglieder. Das Standardspiel ist für maximal 64 Spieler ausgelegt. Für eine realistischere Atmosphäre werden zudem Spielsounds angepasst und sind aus größeren Entfernungen zu hören.

Fahrzeuge, Hubschrauber und die zerstörbaren Umgebungen übernimmt die Mod direkt von Battlefield 3, will aber auch eigene neue Fahrzeuge einführen, die der angestrebten Ära des Kalten Krieges bishin zur Gegenwart entnommen sind. Bisher arbeitet die Mod mit den Standard-Assets. Schließlich kosten neue Modelle und Maps Zeit.

BF3: RM basiert auf der verbreiteten Modding-Engine Venice Unleashed (VU). Die muss zuvor heruntergeladen werden. Um mitspielen zu können, sind zudem eine Kopie von Battlefield 3 mit allen DLCs und ein VU-Account notwendig. Anschließend können Interessenten einem RM-Server beitreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mike64 23. Jul 2022

Im Zuge von Battlefield 2042 gabs doch immer wieder Gerüchte, dass ein Battlefield 3...

ghnaf 22. Jul 2022

Du bist ein bisschen verpeilt oder? Schau dir einfach deren Webseite mal an, das ist...

Honigdieb 21. Jul 2022

und EA verklagt die Modder in Grund und Boden - schließlich hat der Mod Erfolg, aber EA...

korona 21. Jul 2022

Ja ich weiß dadurch können Sie ihren spärlichen DLC nicht mehr so gut verkaufen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /