Obwohl es 2022 mehr Angriffe gab, haben Cyberkriminelle weniger Geld verdient. Dennoch verloren Unternehmen mehr als 450 Millionen US-Dollar.
Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics hat nun Hände. Damit kann er als Hilfsarbeiter auf Baustellen eingesetzt werden.
Nach ersten Gerüchten gibt es nun Gewissheit über die Finanzen von Genesis. Der Bitcoin-Kurs konnte sich vorerst halten.
Bei dem Unfall mit acht Fahrzeugen hatte der Verursacher im Tesla den Full Self Driving Modus aktiviert, wie die Behörden jetzt bekannt gaben.
Reed Hastings gibt den Posten als CEO bei Netflix ab. Die Kundenzahlen wachsen durch neue Serien wie Wednesday wieder stark, doch der Gewinn bricht massiv ein.
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter der Deutschen Post in Brief- und Paketzentren heute ganztägig zu Streiks aufgerufen. Es geht um 15 Prozent mehr Gehalt.
Die Telekom wird in Coburg nicht andere überbauen, sondern will das stadtweite FTTH-Netz zusammen mit dem städtischen Versorger SÜC betreiben.
Um als Unternehmen angesichts sich ändernder Marktbedingungen erfolgreich zu bestehen, bedarf es agiler Führung. Die Kurssuche der Golem Karrierewelt zeigt maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote auf.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Etisalat aus den Emiraten kauft erneut Anteile der Vodafone Group und sichert damit seine Stellung als größter Aktionär weiter ab.
Das 49-Euro-Ticket kommt, aber wann? Die zahlreichen offenen Fragen scheinen das Projekt zu lähmen.
Einkaufen und Gutes tun - damit bewirbt Amazon noch immer das Spendenprogramm Smile. Aber bereits in einem Monat wird es eingestellt.
KI braucht Freiraum für Kreativität, sagt Jaroslaw Kutylowski. Im Interview beantwortet der DeepL-Gründer die Frage, wann er der KI schon heute blind vertraut.
Ein Interview von Daniel Ziegener
Vorstand Keyvan Esfarjani hat in einem Interview versichert, dass Intel trotz der Energiekrise zur Megafab in Sachsen-Anhalt steht. Er mahnt aber auch die Politk.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Corona-Arbeitsschutzverordnung frühzeitig beenden, weil die Immunität in der Bevölkerung hoch genug sei.
Die globalen Smartphone-Verkäufe litten 2022 unter der weltweiten Rezession - das vierte Quartal war das schlechteste in zehn Jahren.
Der Security-Anbieter streicht 450 Stellen. Ob Angestellte aus Deutschland betroffen sind, konnte Sophos noch nicht mitteilen.
Ärger über Äußerungen von Firmenchef Yves Guillemot, Forderungen nach Lohnanpassungen und der Vier-Tage-Woche: Bei Ubisoft droht ein Streik.
Noch immer zeigt Tesla auf seiner Seite ein Video eines autonom fahrenden Model X. Doch für die Aufnahmen wurde das Fahrzeug speziell präpariert.
2025 soll BMWs neue Elektroserie Neue Klasse auf den Markt kommen. In einem Werk in Niederbayern sollen die Akkus dafür montiert werden.
Das Unternehmen gab vor Gericht an, kein Urheberrecht an seinen NFTs zu besitzen. Dort geht Yuga Labs gegen einen Kritiker vor, der die Affen-Bilder kopiert hatte.
Die großen drei Hersteller Seagate, Toshiba und Western Digital haben wesentlich weniger HDDs an Unternehmen und Konsumenten verkauft.
Keine Vertragsverlängerung, dazu Beleidigungen: Die langjährige Partnerschaft zwischen Netease und Blizzard steht endgültig vor dem Aus.
Mit einer neuen Digitalwährung will die EU den Zahlungsverkehr modernisieren. Am Bargeld und etablierten Strukturen will man jedoch festhalten.
Ein Bericht von Torsten Kleinz
Der Grundstein liegt schon, aber aus dem neuen Entwicklungszentrum in Israel wird nichts. Intel muss sparen.
Bislang gab es Gerüchte, jetzt herrscht Gewissheit: Microsoft hat einen umfassenden Stellenabbau angekündigt.
Vor vier Jahren kündigte Musk an, Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Nun werden die Folgen dieses Tweets verhandelt.
Paketlieferungen mit Amazon Prime dauern länger und Prime Video zeigt mehr Werbung - vorerst testet Amazon das Prime-Lite-Abo nur im Ausland.
Eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen 1&1 und der Deutschen Telekom beim FTTH-Ausbau wurde heute bekannt. Es dürfte sich um 64.100 Haushalte handeln.
"Bessere Texte im Handumdrehen" verspricht Deepl Write. Noch korrigiert die KI ohne Unterscheidung zwischen Verbessern und Verschlimmbessern - vielversprechend ist das Tool trotzdem.
Von Daniel Ziegener
Eine solche Windkraftanlage soll eine ganze Stadt mit sauberem Strom versorgen können.
Eine weitere deutsche Bank bietet ihren Kunden nun den Handel mit Kryptowährungen an. N26 setzt dabei auf eine Partnerschaft mit Bitpanda.
Mit dem Hybridbrief können Unternehmen ihre Post nachhaltiger versenden. Dank GoGreen Plus sogar klimaneutral.
Sponsored Post von Deutsche Post
Starlink schießt immer mehr Satelliten ins All, doch die Download-Geschwindigkeit sinkt. Die schiere Masse an Erdtrabanten kann daran nur wenig ändern.
Ein Bericht von Marc Hankmann
Seit den 1990er Jahren berichtet Gartner über Absätze auf dem PC-Markt. Noch nie hat es dabei wohl so ein negatives Wachstum gegeben.
Es gibt Widerstand gegen die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft. Nur vier Länder haben dem Deal bislang eine Freigabe erteilt.
Der auf Sport spezialisierte Dienst Strava erhöht die Preise. Bei der Community sorgen vor allem die (fehlenden) Details für Empörung.
Beim Elektronikhändler Gravis können Kunden künftig nur noch bargeldlos bezahlen - Grund sei auch die geringe Nachfrage nach Bargeldzahlungen.
Durch Dazn-Guthabenkarten lässt sich die Preiserhöhung für Neukunden umgehen. Auch Telekom- und Sky-Kunden erhalten Dazn zum alten Preis.
Tesla will seine Gigafactory in Grünheide um weitere 100 Hektar erweitern. Doch das kann noch einige Zeit dauern.
Bei den Bundesbehörden haben sich bislang nur wenig Kryptowerte angesammelt. Doch eine Behörde verweigert aus Staatswohlgründen die Auskunft.
Mit seiner aggressiven Preispolitik setzt Tesla andere Hersteller unter Druck. Das könnte den Absatz von Elektroautos deutlich ankurbeln.
Jeden Tag erwartet uns im Büro mindestens ein total nerviger Arbeitsablauf. Wer keine Lust mehr auf Äffchenarbeit hat, sollte sich mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen beschäftigen. Wir geben Starthilfe.
Ein Ratgebertext von Thorsten Müller
Tesla setzt seine aggressive Verkaufsstrategie fort und senkt die Preise für seine Elektroautos Model Y und Model 3 in Deutschland und anderswo.
Geforce Now und Gaming auf Android: Nvidia und Google äußern sich zur geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.
Warum Veränderungen in der SAP-Welt den Buchhaltern erst Teile ihrer Arbeit abnehmen und sie schließlich ganz überflüssig machen werden.
Eine Analyse von Peter Hill
Vodafone hat den größten Stellenabbau seit fünf Jahren angekündigt. Über die Auswirkungen in Deutschland gibt es noch keine Angaben.
Beliebte Apps wie Tweetbot und Twitterific funktionieren seit Tagen nicht mehr. Twitter rechtfertigt das mit einer neuen Richtlinie zur Nutzung seiner API.
Dass die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommt, ist lange klar. Doch viele Unternehmen reagieren erst nach dem jüngsten Urteil des BAG.
Von Daniel Ziegener
Die Freistellung nach eigenem Ermessen soll Microsofts Belegschaft mehr Flexibilität bei ihrer Arbeitsplanung ermöglichen.
Unternehmen der Kryptowährungs-Branche müssen Kosten einsparen und bauen deshalb weitere Stellen ab.