Nach Sonys Playstation 5 startet heute der Vorverkauf der Xbox Series X.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
EU-Kommissar Breton will den IT-Konzernen klare Vorgaben machen. Dabei dürfe die EU vor drastischen Schritten nicht zurückschrecken.
Doom gehört jetzt zu Microsoft - daran muss man sich gewöhnen. Die Übernahme von Bethesda dürfte dem Konzern aber langfristig enorm helfen.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Doom, The Elder Scrolls und Fallout gehören künftig zu Microsoft: Der Konzern will das Entwicklerstudio Bethesda mit allen Marken übernehmen.
Gleichzeitig steigt aber auch die Anzahl der Ausbildungs- und Studienplätze für IT-Jobs.
Ericsson hat wieder Geld für eine größere Übernahme im Enterprise-Sektor. Diesmal geht es mit Cradlepoint um 5G-Router, IoT und M2M.
Statt Expansion in neue Länder soll in den bestehenden Märkten das Angebot an N26-Produkten ausgebaut werden.
Bis Ende 2021 braucht Delivery Hero 1.000 Beschäftigte mehr in Berlin. Die fahren aber keine Burger und Pizza aus.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Smartphones, Gaming-Mobiliar, Mini-PCs und Neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Hat Nikola Motor betrogen? Hat Hindenburg Research den Kurs der Nikola-Aktie zum eigenen Vorteil beeinflusst? Die US-Börsenaufsicht schaut sich das an.
Amazon profitiert weiter vom Boom im Onlineshopping. Zu der zweiten großen Einstellungswelle seit Beginn der Coronapandemie kommen 100 neue Niederlassungen noch in diesem Monat.
Die Marke bleibt bestehen und das bisherige Geschäftsmodell von ARM will Nvidia fortführen.
Der US-Elektrofahrzeughersteller und das Investmentunternehmen Hindenburg Research werfen sich gegenseitig schweres Fehlverhalten vor.
Produkte aus der Amazon-Basics-Reihe werden auch dann noch weiter verkauft, wenn diese bei Kunden wiederholt in Brand geraten oder explodiert sind.
Mit einer Reform des Wettbewerbsrechts soll Marktmissbrauch in der IT-Wirtschaft schärfer kontrolliert werden. Die Branche bleibt skeptisch.
Eine Umfrage zeigt, dass viele Firmen in Deutschland die Coronakrise unter anderem für Investitionen in die Digitalisierung genutzt haben.
Das Geschäft mit gekauften Produktbesprechungen bei Amazon ist für sieben der Top-Ten-Rezensenten in Großbritannien zu Ende.
Die Staatsanwaltschaft München hat im Wirecard-Skandal eine halbe Milliarde Euro Privatvermögen von Managern sichergestellt.
Special Edition nennt die Ifa ihre diesjährige Messe. Bei unserem Besuch fanden wir sie speziell leer und speziell langweilig, hatten dafür aber reichlich Betreuung.
Ein Bericht von Martin Wolf und Tobias Költzsch
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Gaming-PCs, Speicherplatz und Smartphones.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Gaming, Speicherplatz, Sound und Direktabzug.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Community der freien 3D-Grafiksuite Blender erreicht damit ihr ursprüngliches Ziel von 20 Vollzeitstellen.
Eigentlich wollte die Unternehmensberatung nur den Teams-Chatverlauf eines Nutzers löschen - irgendjemand hat sich dann offenbar verklickt.
Erste Nutzer berichten davon, dass sie ihre Sparkassen-Girocard in Apple Pay auf dem iPhone hinterlegen können.
Insidern zufolge soll Foxconn eine Verlagerung der Produktion nach Mexiko erwägen. Grund sind die Spannungen zwischen den USA und China.
Nach vielen chinesischen Firmen unterstützt nun auch Chinas IT-Ministerium die Plattform Gitee als Alternative zur Open-Source-Entwicklung.
Die lokale Tiktok-Chefin zeigt sich in ihrem ersten Interview nach den Präsidentenverfügungen selbstbewusst. Vielleicht hat der Betreiber Bytedance noch rechtliche Möglichkeiten gegen das Verbot in den USA.
Dank Mellanox und dem Ampere-A100-Beschleuniger für Server läuft Nvidias Geschäft. Der Ausblick ist noch besser.
Die Sparkassen-Girocards können bald mit Apple Pay verwendet werden, aber nicht überall. Nutzer sind Kunden zweiter Klasse.
Mehrere Datenschutzbeauftragte wollen die elektronische Patientenakte in der geplanten Form noch verhindern.
Wer wie Larry Ellison Spendengalas für Trump in seinem eigenen Haus veranstaltet, ist für den US-Präsidenten genau der Richtige, um Tiktok zu übernehmen. Doch auch der Oracle-Gründer soll an die US-Regierung zahlen.
Ein neues Finanzierungskonzept soll den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus Richtung Glasfaser umbauen. Doch das Konzept braucht neue Geldgeber.
Amazon und Rackspace sind Partner und Konkurrenten. Nun will Amazon eine Beteiligung an dem Anbieter.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Heimwerkerbedarf, Computer & Zubehör, Playstation und Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jetzt hat Microsoft bei der erzwungenen Übernahme von Tiktok einen ernstzunehmenden Konkurrenten.
US-Präsident Trump lässt offenbar Maßnahmen gegen Alibaba und Baidu prüfen. Am wichtigsten scheint ihm aber eine andere chinesische Firma zu sein.
Das Vorgehen Donald Trumps gegen chinesische App-Anbieter ist ein Wahlkampfmanöver. Kann Microsoft der Verlockung einer Tiktok-Übernahme widerstehen?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Wer in China Geschäfte macht, braucht Wechat. International agierende US-Konzerne versuchen dies der Trump-Regierung klarzumachen.
Kaufrausch: Der schwedische Publisher Embracer übernimmt 4A Games (Metro Exodus) und gleichzeitig eine Reihe weiterer Entwickler.
Der Nettogewinn der Telekom fiel um rund 20 Prozent auf 754 Millionen Euro. Doch der Umsatz legte stark zu.
Der Chef von Foxconn sieht aufgrund des US-chinesischen Handelskonfliktes die Zukunft der Produktion in China in Gefahr. Das Unternehmen will auf andere Länder ausweichen.
Insgesamt 54 Millionen US-Dollar konnte Varjo in einer Finanzierungsrunde für seine VR-Headsets sammeln. Damit soll die weltweite Expansion vorangetrieben werden.
Sunrise und UPC Schweiz werden doch ein integriertes Unternehmen mit Kabelnetz und Mobilfunk. Freenet steigt komplett aus.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Ventilatoren, Heimwerkerbedarf, Computerzubehör und neue Aktionen von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In China ist ein Smartphone ohne Wechat weitaus weniger nützlich - das könnte nach einem Verbot der App durch die Trump-Regierung für Apple ein großes Problem werden.
Für die Zeit des Rollouts von Glasfaser sei "Vectoring als Übergang gut geeignet", sagte Uwe Nickl, Chef der Deutsche Glasfaser. Der FTTH-Rollout brauche noch viele Jahre.
Das Versandhaus Otto hat für einen kurzen Zeitraum die Bestelldaten von anderen Kunden angezeigt - inklusive der Lieferanschrift.
US-Präsident Donald Trump sieht in Tiktok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit. Er setzt der beliebten Video-App offiziell eine Frist für ein Verbot.
Bei Nintendo brummt das Geschäft dank Animal Crossing - New Horizons. Insgesamt wurden 61,4 Millionen Switch verkauft.
Einen neuen Trailer von Diablo Immortal, eine für Anfang 2021 geplante Blizzcon sowie Geschäftszahlen gibt es bei Activision Blizzard.