Die Übernahme soll AMDs eigene Position im Datacenter-Segment dank Xilinx' FPGAs deutlich stärken.
Nach dem extrem starken Kurseinbruch geht der SAP-Konzernchef davon aus, alles richtig gemacht zu haben.
Der Metro-Partner Getnow geht in der Boomphase des Online-Lebensmittelhandels in die Insolvenz. Grund ist der wichtigste Geldgeber.
Trotz Wirtschaftskrieg der USA ist Huawei aber weiter profitabel und steigert den Umsatz stärker als Ericsson.
Die Server-Sparte fällt 40 Prozent schwächer aus, im Desktop machen sich die Ryzen-CPUs bemerkbar. Intel vertröstet auf 2022 und 2023.
Die Autokonzerne Daimler und BMW wollen sich nach dem Verkauf auf das Endkundengeschäft bei Mobilitätsdiensten konzentrieren.
Der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber Tele Columbus schaltet seine Standorte zusammen.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Monitore und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die USA könnten die chinesische ARM-Tochter im Wirtschaftskrieg einsetzen - oder aber China nutzt die Übernahme zum eigenen Vorteil.
Tesla hat im dritten Quartal 2020 so viele Autos ausgeliefert wie nie. Gewinn hat das Unternehmen aber durch den Verkauf von Emissionsrechten gemacht.
Am Dienstag schloss Schweden Huawei und ZTE aus, am darauffolgenden Mittwoch hat Ericsson Rekordergebnisse wegen seiner Verträge in China gemeldet.
Der US-amerikanische Mitfahrvermittler Uber will das Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und BMW übernehmen.
Netflix spürt die Konkurrenz von Disney und anderen neuen Streaminganbietern in den USA.
Die lange erwartete Klageschrift greift Google besonders wegen dessen Suchvoreinstellungen in Android an.
Das 3D-NAND-Geschäft geht zu SK Hynix nach Südkorea, die 3D-Xpoint-Abteilung hingegen behält Intel selbst.
Storniert habe ich bei Free Now noch nie. Doch diesmal wurde meine Geduld hart auf die Probe gestellt.
Ein Praxistest von Achim Sawall
Die Angestellten im Homeoffice von Google geben an, weniger produktiv zu sein. Das könnte aber schlicht an der Gesamtsituation liegen.
Heute um 23:59 Uhr endet der Amazon Prime Day 2020. Jetzt noch die größten Schnäppchen sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Teile von Huaweis Tochterunternehmen Honor könnten an den bisherigen Vertriebspartner Digital China gehen - oder an Xiaomi.
Die Marktmacht von Google wird in den USA zunehmend als Problem erkannt. Möglicherweise muss sich der IT-Konzern von Produkten trennen.
Jenseits der Amazon-Marken finden sich am Amazon Prime Day auch weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Verdi kritisiert, dass die Corona-Zulage von zwei Euro pro Stunde von Amazon wieder abgeschafft wurde. Laut Amazon läuft trotz Streik alles normal.
Heute um Mitternacht ist der Amazon Prime Day gestartet.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Sie haben Deutschland zum Mobilfunk-Entwicklungsland gemacht und wurden heute mit dem Nobelpreis ausgezeichnet: die Auktionstheorien von Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Am Dienstag ist es soweit: Amazon startet seinen jährlichen Prime Day.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nach Google ändert nun auch Microsoft grundsätzlich seine Büroarbeit. Insgesamt soll das Arbeitsleben flexibler werden.
Preisnachlässe für Hard- und Software: Vom 12. bis zum 21. Oktober findet die fünfte CMG Cyber Week statt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Meinungen darüber, ob es Roaming in den 4G-Netzen geben muss, gehen weit auseinander. 1&1 Drillisch bleibt hier energisch, ohne ein 5G-Netz zu haben.
Mit 30 Milliarden US-Dollar wäre die Übernahme von Xilinx riesig, AMD würde sich aber dank der FPGAs deutlich besser positionieren.
1&1 Drillisch und Telefónica streiten um Preiserhöhungen in einer Schiedsklage.
Das DiGA-Verzeichnis für Gesundheitsapps, die die Kassen zahlen, soll bald wachsen.
Auf mehreren 100 Seiten geht der US-Kongress hart mit den großen IT-Konzernen ins Gericht. Von Zerschlagungen und Übernahmeverboten ist die Rede.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Dealwochen bei notebooksbilliger.de und Samsung sowie komfortables Sitzen und guter Sound bei Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Assembly & Test Europe mit 210 Mitarbeitenden ist von Tesla übernommen und damit vor einer drohenden Schließung gerettet worden.
Wer Fernsehen guckt, erwartet durchaus, Werbung zu sehen - allerdings nicht im Menü seines Fernsehers. Das Kartellamt hat Samsung nun dafür kritisiert.
In Berlin kann die Fahrt mit bestimmten E-Bikes teuer werden - oder vor Gericht enden.
Laut einem EuGH-Gutachten sind die öffentlich-rechtlichen Sender zur Annahme von Bargeld verpflichtet. Doch der Beitragsservice wird daran nicht zugrunde gehen.
Wer ein Taxi in der App Free Now wieder abbestellt, muss ab jetzt dafür zahlen. Doch Kunden stornieren meist, wenn sich die Wartezeit mehrfach verlängert.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Sämtliche RTL-Fernsehprogramme laufen nun in den Netzen der Tele-Columbus-Gruppe .
Das Europaparlament hat bei der geplanten Neuregulierung der IT-Wirtschaft ein wichtiges Wort mitzureden. Nun gibt es einen ersten Forderungskatalog.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Fünf Kernkomponenten entscheiden einer Fraunhofer-Studie zufolge über Erfolg oder Misserfolg der Digitalisierung in Unternehmen. Eine wichtige: Ausprobieren.
Ein Bericht von Peter Ilg
Weil Pornoseitenanbieter keine Alterskontrolle umsetzen, wollen Landesmedienanstalten den Zugang nun per Websperren blockieren.
Die Angestellten von Google haben sich an Homeoffice gewöhnt und werden dies wohl künftig stärker nutzen. Der Konzern passt sich nun an.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Nvidia Geforce RTX 3090, Sound, Notebooks und neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Rund 200 Shops und deren Kunden sollen laut Shopify betroffen sein. Das FBI und internationale Polizeibehörden ermitteln.
Das Warten auf Samsung Pay in Deutschland könnte sich für manchen Nutzer lohnen: Der Bezahldienst ist mit jeder Hausbank nutzbar - wenn man denn ein Samsung-Smartphone besitzt.
Nur eine geringe Digitalisierung und dazu Probleme bei Dienstleistern - die Covid-19-Pandemie bringt nicht den erhofften Schub in der IT.
Es wird immer mehr zu einem Problem, dass Amazon nicht nur Händler, sondern auch Hersteller bestimmter Produkte ist.
Anhand von Nutzungsdaten von Teams und Nutzer-Befragungen zeigt Microsoft eine veränderte Arbeitswelt. Menschen in Deutschland sind weniger stark betroffen.