Neue Rekorde für ältere Titel wie GTA 5 und Red Dead Redemption 2, aber Probleme bei Neuheiten: Take Two enttäuscht mit Geschäftszahlen.
Die ALDI SÜD IT setzt auf SAP S/4HANA als operativen Kern ihrer modernen Systemlandschaft, um Prozesse vereinfachen. Eine Investition mit Mehrwert für Kolleg*innen und Kund*innen in mehr als 7.000 Filialen weltweit.
Sponsored Post von Aldi Süd
Die rund 7.000 Beschäftigten des größten deutschen Lieferdienstes sollen einen Stundenlohn von 15 Euro zugesichert bekommen. Es wäre der erste Tarif in der Branche.
Durch gezielte Störmanöver versuche die Telekom den Glasfaserausbau der Konkurrenz zu verhindern, so der VATM. Oft stünden die Gemeinden dann wieder ohne Versorgung da.
Am 6. Februar 1959 wurde Jack Kilbys Patent für den Mikrochip eingereicht. Und das war nicht das einzige Interessante im Leben des Nobelpreisträgers.
Ein Porträt von Elke Wittich
Das KI-Start-up Anthropic geht eine enge Partnerschaft mit Google ein.
Stable Diffusion erstellt Kunst auf Basis von Menschenhand geschaffener Bilder. Welche das sind, soll nun eine weitere KI herausfinden.
Laut einem internen Schreiben soll die Belegschaft um 5 Prozent reduziert werden. Ursache sei der schwächelnde PC-Markt.
SAP hat die Restrukturierungspläne verteidigt. Der Softwarekonzern aus Walldorf kündigte im Januar einen umfassenden Stellenabbau an.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag und Dienstag weitere Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Google hat ChatGPT mit Fragen aus seinem Entwickler-Bewerbungsgespräch gefüttert. Die KI könne demnach eine Einsteigerposition erhalten.
Deutsche Giganetz, einer der großen alternativen FTTH-Netzbetreiber in Deutschland, stößt in Baden-Württemberg auf Probleme beim Ausbau.
Um dem US-Konzern Intel günstigen und verlässlichen Strom bieten zu können, will Ministerpräsident Haseloff einen Windpark errichten lassen. Intel hatte die hohen Strompreise moniert.
Online Analytical Processing ist eine spezielle Datenbanktechnologie zur Analyse von Geschäftsprozessen im Business-Reporting. Wir erläutern die Konzepte und zeigen, dass ein Würfel auch mehr als drei Dimensionen haben kann.
Von Michael Bröde
In den USA entlassen IT-Firmen Zehntausende Beschäftigte. Ist das der Anfang einer Krise in der Technologiebranche, die auch deutsche Firmen trifft?
Ein Bericht von Peter Ilg
Die Förderprämien für Elektroautos wurden gesenkt, was nach Ansicht der Autohersteller zu einem Rückgang des Marktanteils führen wird.
Die US-Vebraucherschutzbehörde FTC soll an einer möglichen Klage gegen Amazon arbeiten. Grund sind Kartellvorwürfe gegen das Tech-Unternehmen.
Elon Musk ist im Prozess wegen angeblich irreführender Tweets zu Tesla freigesprochen worden.
Warum man die Operationalisierung einer Plattform nicht zu sehr aufblasen sollte, man durch Silodenken aber viel anfälliger für Ausfälle wird.
Ein Ratgebertext von Felix Uelsmann
Apple hat enttäuschende Quartalsergebnisse veröffentlicht, doch an Entlassungen denkt Tim Cook entgegen dem allgemeinen Trend nicht.
Nach dem Pandemie-erzwungenen Homeoffice schalten manche Firmen auf Dauerremote um, andere auf Büropflicht, wieder andere auf hybrid. Nichts davon funktioniert gut - weil es an Konzepten fehlt. Ein Appell.
Ein Erfahrungsbericht von Marvin Engel
Nicht nur Nutzer, sondern auch Entwickler sollen zukünftig bezahlen: Twitter macht den API-Zugang kostenpflichtig
Trotz Umsatzsteigerung ist der Gewinn von Alphabet kleiner ausgefallen. Google kündigt einen ChatGPT-Konkurrenten an.
Amazons Entlassungswelle führt erstmal zu hohen Kosten: 640 Millionen US-Dollar sind für Abfindungen gezahlt worden.
Im Januar ist der Kurs des Bitcoin um etwa 40 Prozent gestiegen. Von seinem Höchststand ist er aber weit entfernt.
Apple ist im Weihnachtsquartal eigentlich eine Gelddruckmaschine, doch es gab ein Problem beim iPhone.
Amazon soll das Gamification-System seiner Lagerhäuser überarbeiten, da es ein Risiko für Verletzungen der Mitarbeiter darstellt.
Die Beschäftigten bei Online-Lieferdiensten seien Sklaven des Algorithmus, erklärt eine Europaabgeordnete. In Zukunft sollen sie besser abgesichert werden.
An- und Verkauf leicht gemacht: Wir waren zu Besuch in der E-Bike-Werkstatt von Upway.
Ein Bericht von Martin Wolf
Tesla hat 2022 durch Spekulationen mit Bitcoin einen hohen Verlust eingefahren.
Die Playstation 5 ist schon teurer geworden, nun erhöht Microsoft den Preis der Xbox Series X/S in Japan - andere Regionen könnten folgen.
Rund sieben Prozent der Angestellten von Paypal verlieren ihre Jobs, laut CEO Dan Schulman aufgrund der wirtschaftlichen Gesamsituation.
Die Kunden gehen, der Umsatz sinkt: Vodafone will sparen und beginnt in der Zentrale.
Es gibt immer mehr Kritiker, die Googles massenhafte Entlassungen in den Open-Source-Teams als eine fragwürdige Entscheidung sehen.
Der schwache PC-Markt macht sich weiterhin bemerkbar. Doch Serverprozessoren können durch deutliche Gewinne erneut für Ausgleich sorgen.
Wer nicht entlassen wurde, bekommt weniger Gehalt: Intel spart beim Personal, versucht aber die Aktionäre bei Laune zu halten.
Battlefield Mobile erscheint nicht, der Ableger von Apex Legends wird eingestellt und auf Star Wars Jedi Survivor müssen Fans länger warten.
Die insolvente Kryptobank Celsius hat mit den Einlagen neuer Kunden die Auszahlungen an Bestandskunden finanziert.
Bettina Jarasch, die Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin, will, dass ab 2030 nur noch Elektroautos in der Innenstadt unterwegs sind.
Schlimmer als während der Finanzkrise und Dotcom-Blase: Analysten rechnen mit einem tiefem Einbruch der Halbleiterbranche.
Im Darknet bieten mutmaßliche Kriminelle Jobs für ITler an, die bei Cyberangriffen und Ähnlichem helfen sollen. Teils sogar mit bezahltem Urlaub.
Mit einem Umzug aus Deutschland in die Schweiz können IT-Fachkräfte ihr Einkommen von einem auf den anderen Tag verdoppeln. Dann können sie sich auch ihren größten beruflichen Wunsch leisten: die 4-Tage-Woche.
Von Peter Ilg
Bei Fresh-Bestellungen von Amazon muss die Kundschaft fast doppelt so viel ausgeben, bis eine Lieferung möglich ist - Versandgebühren kommen noch dazu.
Amazon will die Bemühungen intensivieren, direkt mit Alexa Geld zu verdienen.
Der Lieferdienst aus Berlin will eine "schlankere und effizientere Organisation" aufbauen. Auch bei der spanischen Tochter Glovo wird entlassen.
2012 öffnete sich die Icann für mehr Top-Level-Domains. Ein Großteil der Community freute sich, einige sorgten sich. Und die Bilanz nach zehn Jahren? Überwiegend positiv.
Von Katrin Ohlmer
Amazon hat eine Erhöhung der Mindestbestellsumme für versandkostenfreie Lieferungen zurückgenommen. Wie es zu dem Fehler gekommen ist, ist derzeit nicht bekannt.
Liberty Global hält in der Schweiz an Huawei fest, weil der Ausrüster führend sei und sich um seine verbleibenden Kunden bemühe. Zudem sei man eigentlich kein US-Unternehmen.
Wie in Köln arbeiten Telekom-Werber offenbar auch in Karlsruhe mit fragwürdigen Methoden. Verbraucherschützer fordern ein Verbot solcher Besuche ohne Einwilligung.
Geht nicht, gibt's oft - und dann klingelt das Telefon beim Support. Das Spektrum der Probleme ist gewaltig und die Ansprüche an einen guten Support auch. Ein Leitfaden für (angehende) Supportmitarbeiter.
Ein Ratgebertext von Lutz Olav Däumling