Mit dem Mountainbike auf den Trail oder mit Fake News in den Abgrund? Unter den Indiegames der vergangenen Wochen sind Sportspiele wie Descenders, aber auch Stoff zum Nachdenken über Politik.
Von
Rainer Sigl
Riesige Orks gegen dick gepanzerte Space Marines und dazu noch Elfen aus dem All: Im PC-Echtzeit-Strategiespiel Warhammer 40K - Dawn of War 3 kommt es zum Showdown, der mit Helden und Humor angereichert ist.
Vier neue Völker und eine Kampagne rund um den Großen Mahlstrom: Das Entwicklerstudio Creative Assembly hat das Echtzeit-Strategiespiel Total War - Warhammer 2 für Windows-PC angekündigt.
Klein und wendig, aber empfindlich: In einem Addon für Total War Warhammer können Spieler demnächst das Volk der Waldelfen steuern - sowohl in der erweiterten Hauptkampagne als auch in einer ganz eigenen Kampagne.
"Auge um Auge" heißt die erste voll kostenpflichtige Kampagne für das Strategiespiel Total War Warhammer. Im Mittelpunkt steht die Fraktion der Tiermenschen, die es vor allem auf Ritter abgesehen hat.
Weniger Bilder pro Sekunde statt mehr: Zumindest auf aktuellen Nvidia-Grafikkarten läuft Total War Warhammer mit der Direct3D-12-Beta deutlich langsamer als mit der D3D11-Schnittstelle.
Das zu Sega gehörende Entwicklerstudio Relic Entertainment hat sein nächstes Projekt vorgestellt: Im PC-Strategiespiel Dawn of War 3 kämpfen mehrere Völker aus dem Games-Workshop-Universum um die galaktische Macht.
GDC Europe 2015 Direkte Integration von Modellierungsprogrammen: Autodesks Stingray-Engine ist mit 3ds Max und Maya verknüpft, zudem unterstützt sie eine Livebearbeitung auf mehreren Plattformen. Das soll Spieleentwicklern die Arbeit erleichtern.
Die Liste der Spiele im Warhammer-40.000-Universum wird noch länger: Das Entwicklerstudio Neocore Games (Van Helsing) kündigt ein Sandbox-Rollenspiel mit viel Action an, in dessen Kampagne Spieler als Agent der stellaren Inquisition kämpfen.
Kein historisches Szenario, sondern Fantasy pur: Das Entwicklerstudio Creative Assembly stellt mit einem aufwendigen Trailer sein nächstes Total War vor, das im Szenario von Warhammer angesiedelt ist.
Fünf Helden kämpfen gegen das Volk der Ratten, um die Stadt Ubersreik zu retten: Darum geht es im Actionspiel Vermintide, das im Universum von Warhammer angesiedelt ist.
Schon seit Jahren gibt es Hinweise darauf, dass Creative Assembly an einem im Warhammer-Universum angesiedelten Ableger seiner Total-War-Serie arbeitet. Nun hat das Studio diesen Titel versehentlich angekündigt.
Kenner von Games Workshop wissen um die Bedeutung der Schlacht auf Piscina IV. Jetzt kündigt das Entwicklerstudio Eutechnyx auf dieser Basis ein Strategiespiel für PC und mobile Endgeräte an.
Neben der Strategiereihe Total War und einem Projekt auf Basis der Alien-Filme arbeitet das britische Entwicklerstudio Creative Assembly nun auch an einem Warhammer-Spiel
Das "Online" im Titel entfällt: Warhammer 40.000 Dark Millenium wird kein MMOG, sondern bekommt eine Einzelspielerkampagne und einen Multiplayermodus. Publisher THQ streicht außerdem aus finanziellen Gründen fast 120 Entwickler.
US-Medien spekulieren über massive finanzielle Probleme von THQ - der Publisher widerspricht. Insbesondere die Zukunft des Warhammer-40K-MMOG scheint allerdings tatsächlich offen zu sein.
Genrewechsel im Warhammer-40K-Universum: In Space Marine schicken die Entwickler von Relic den Spieler erstmals in einen Third-Person-Shooter.
Der US-Publisher THQ kündigt weitere Umstrukturierungen an: Künftig soll es weniger Familienspiele und Filmumsetzungen, aber mehr Onlineangebote rund um Titel wie Saints Row 3 geben. Zwei Studios werden geschlossen, rund 200 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Gamescom Ein erstes Video stimmt auf der Gamescom auf ein actionlastiges Warhammer 40K Dark Millennium Online ein. Mit dem glücklosen Warhammer Online soll das neue Onlinerollenspiel nicht viel zu tun haben - und das nicht nur, weil es sich um ein Science-Fiction- anstatt um ein Fantasy-Szenario dreht.
Bioware Mythic kümmert sich ab sofort auch in Europa um das Fantasy-Onlinerollenspiel Warhammer Online. Bislang war dafür der France-Telecom-Ableger GOA zuständig.
In der fernen Zukunft spielt das zur Welt von Warhammer 40.000 gehörende Dark Millennium. Auch das gleichnamige Onlinerollenspiel will Orks und andere Fantasyelemente mit Science-Fiction mischen.
Datenpanne bei Electronic Arts: Ein Fehler im Abrechnungssystem hat dazu geführt, dass einige US-Spieler von Warhammer Online für ihre Mitgliedschaft deutlich mehr als 500 US-Dollar bezahlen mussten. EA will das Geld zurückerstatten.
Gamescom Warhammer Online war für EA bisher nicht der erhoffte große Erfolg. Die Entwickler von EA Mythic stehen weiter unter Druck und können dabei vom Lizenzgeber Games Workshop keine Hilfe erhoffen.
Abstecher ins 41. Jahrtausend: Auf fernen Welten liefern sich stellare Völkchen einen Krieg nach dem anderen. Im Echtzeitstrategiespiel Warhammer 40.000: Dawn of War 2 darf der Spieler die Fraktion der Space Marines durch eine wendungsreiche Kampagne führen und seine Helden im schicken Rollenspielmenü pimpen.
Erst letzte Woche haben die Titan-Quest-Entwickler Iron Lore die Pforten geschlossen. In einem engagierten Forumsbeitrag meldet sich nun Michael Fitch zu Wort. Fitch arbeitet beim Publisher THQ als Director of Creative Management. Fitch war direkt in die Entwicklung und Vermarktung von Titan Quest involviert - und gibt vor allem den Schwarzkopierern die Schuld am Aus von Iron Lore.
Erfolgreiches Spiel produziert - trotzdem "Game Over": Diese bittere Erfahrung muss das amerikanische Entwicklerteam Iron Lore machen. Die Schöpfer von Titan Quest schließen aus finanziellen Gründen ihre Pforten. Ihr letztes Werk erscheint erst noch: Anfang März 2008 kommt die Auftragsarbeit "Warhammer 40,000: Dawn of War - Soulstorm" in die deutschen Läden.
Freunde des Tabletop-Spiels Warhammer 40,000 - kurz Wh40k - müssen weiter vergeblich auf die Veröffentlichung des von deutschen Fans produzierten, nicht kommerziellen Spielfilms Damnatus warten. Der Warhammer-Hersteller und Markenrechtsinhaber Games Workshop besteht weiter auf dem Filmveröffentlichungsverbot, wie die BBC berichtet. Die Filmemacher wehren sich mit Protest im Internet.
Der Spiele-Entwickler Namco hat jetzt eine langfristige Kooperation mit Games Workshop geschlossen und sich damit die exklusiven Rechte gesichert, um Computer- und Konsolenspiele auf Basis der Fantasy-Welt von "Warhammer" zu veröffentlichen.
Spielepublisher THQ und Spieleentwickler Relic hoffen darauf, mit dem "Relic Developer Network (RDN) Toolkit" viele Fans des Echtzeitstrategie-Spiels "Warhammer 40.000: Dawn of War" zur Entwicklung eigener Erweiterungen zu animieren. Beide zeigen sich überzeugt, dass "die Einbindung der Community der Schlüssel zu einem langfristigen Erfolg von Dawn of War ist", wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Das auf dem Warhammer-Universum basierende Online-Rollenspiel Warhammer Online scheint doch noch nicht tot zu sein. Obwohl Games Workshop die Kooperation mit dem britischen Warhammer-Online-Entwickler Climax beendet hatte, wird das Online-Rollenspiel hinter den Kulissen weiterentwickelt.
Kurz nachdem Blizzard den Start des europäischen Beta-Tests für World of Warcraft angekündigt hat, gibt es nun auch für Anhänger der Tabletop-Lizenz Warhammer 40.000 die Möglichkeit zum Vorabspiel. Ab sofort werden Anmeldungen für die geschlossene Testphase angenommen.
Auf der E3 im Mai 2004 wurde das Multiplayer-Rollenspiel Warhammer Online noch mit viel Optimismus präsentiert, jetzt gaben Games Workshop und die Entwickler von Climax Development allerdings völlig überraschend die Einstellung des Projektes bekannt - obwohl das Spiel bereits weitgehend fertig gestellt war und eigentlich bereits im Sommer 2004 erscheinen sollte.
Und wieder einmal verliert ein Entwicklungsstudio seine Unabhängigkeit: Der Publisher THQ hat den Spiele-Entwickler Relic übernommen. Relic konnte sich unter anderem durch den Weltraum-Strategie-Titel Homeworld einen Namen machen und arbeitet derzeit am Echtzeit-Strategiespiel Warhammer 40.000: Dawn of War.
Nach dem im Herbst 2003 veröffentlichten Ego-Shooter Fire Warrior arbeitet THQ derzeit an einem weiteren, auf der bekannten Tabletop-Lizenz Warhammer 40.000 aufsetzenden PC-Spiel. Bei dem Titel Dawn of War handelt es sich diesmal allerdings um ein Echtzeitstrategiespiel, zu dem THQ jetzt auch erstes Bildmaterial veröffentlicht hat.
THQ setzt weiterhin auf die bekannte Tabletop-Lizenz Warhammer 40.000. Wie man jetzt bekannt gab, arbeitet man derzeit zusammen mit dem Entwicklungsstudio Relic Entertainment an "Warhammer 40.000 - Dawn of War".
Warhammer 40.000 wurde 1987 erstmals vorgestellt und zählt seitdem weltweit zu den populärsten TableTop-Spielen. THQ, das Entwicklungsteam und Kuju haben die bekannte Lizenz nun genutzt, um daraus einen sehr geradlinigen, aber auch durchaus unterhaltsamen Shooter zu basteln.
Anfang Oktober 2003 bringt THQ mit Fire Warrior einen Ego-Shooter für PlayStation 2 und PC auf den Markt, der im aus Tabletop-Spielen bekannten Warhammer-40.000-Universum angesiedelt ist. Speziell für den deutschen Markt erscheint die PC-Version dabei in einer limitierten Sonderauflage.
Nokia hat mit dem 515 ein neues Handy im Alugehäuse gezeigt, das eine Akkulaufzeit von einem Monat erreicht. Passende Tools helfen, es bequem als Zweithandy neben einem modernen Smartphone zu verwenden.
(Nokia 515)
Samsung hat offiziell das Galaxy Ace 3 vorgestellt. Das neue Ace-Modell kommt mit einem 4-Zoll-Display, der aktuellen Android-Version 4.2 und wird auch als LTE- und Dual-SIM-Variante erhältlich sein.
(Samsung Ace)
Samsungs SSD 840 Pro soll die erfolgreiche Serie 830 ablösen, dazu bietet sie nicht nur sehr viel Tempo, sondern auch AES-Verschlüsselung mit 256 Bit. Möglich macht das ein neuer Controller, der nicht von Sandforce stammt. Ein Kurztest.
(Ssd Test)
Sonys Smartphone Xperia P wird nun auch in Deutschland auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich aktualisiert. Bereits seit einigen Tagen schaltet Sony die Updates Stück für Stück für die unterschiedlichen Märkte frei.
(Sony Xperia P)
Kinect für Windows ermöglicht Anwendungen, bei denen keine Eingabegeräte mehr angefasst werden müssen. Microsofts deutscher Kinect-Evangelist Gunter Logemann sagt deshalb im Interview mit Golem.de, er hoffe, dass der Sensor bald direkt in viele Geräte integriert wird.
(Kinect)
Apple hat in San Francisco das iPad 3 vorgestellt, dessen herausragendes Merkmal eine vierfach höhere Bildschirmauflösung ist. Der 9,7 Zoll große Bildschirm stellt 2.048 x 1.536 Pixel beziehungsweise 3,1 Megapixel dar. Darüber hinaus unterstützt das Tablet den schnellen Datenfunk LTE, allerdings nicht in Deutschland.
(Apple Ipad 3)
Nokia bringt das Lumia 900 in Europa nur ohne LTE-Technik auf den Markt. Es läuft mit Windows Phone 7.5 alias Mango.
(Windows Phone)
E-Mail an news@golem.de