Warhammer 40K Space Marine

Metzeln statt Strategie in düsterer Zukunft

Genrewechsel im Warhammer-40K-Universum: In Space Marine schicken die Entwickler von Relic den Spieler erstmals in einen Third-Person-Shooter.

Artikel veröffentlicht am ,
Orks in Furcht vor den Space Marines
Orks in Furcht vor den Space Marines (Bild: Golem.de)

Auch Space Marine orientiert sich bei Szenerien, Geschichte und Details wie Fahrzeugen oder Waffen an der Tabletop-Vorlage, Spieler ohne Warhammer-40K-Vorkenntnisse können dennoch ohne große Schwierigkeiten zu den Waffen greifen. Die Story des Spiels ist übersichtlich. Die gefährlichen außeriridischen Orks haben in einer fernen, dunklen Zukunftswelt einen Industrieplaneten besetzt, um sich dort neue Waffen unter den Nagel zu reißen. Die einzige Hoffnung für die Menschheit sind die Space Marines - aufgerüstete Superhelden, von denen der Spieler einen Recken namens Titus steuern darf.

Inhalt:
  1. Warhammer 40K Space Marine: Metzeln statt Strategie in düsterer Zukunft
  2. Warhammer 40K Space Marine: Metzeln statt Strategie in düsterer Zukunft

Titus ist ein ruppiger und geradliniger Charakter - wo in anderen Actionspielen eine Taktik zurechtgelegt oder eine passende Deckung gefunden werden muss, sucht er meist den direkten Weg und die sofortige Konfrontation. Zu tun gibt es genug - raue Mengen von Orks inklusive einiger Bossgegner warten in den linearen Welten.

  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
  • Warhammer 40K: Space Marine
Warhammer 40K: Space Marine

Zu Beginn stehen Titus nur Messer und Pistole zur Verfügung, das Waffenarsenal wächst aber schnell durch Upgrades und neue Objekte - so kommen Gewehre, Granaten oder Laserkanonen ebenso dazu wie mächtige Nahkampfgeräte wie etwa eine Axt, ein Kettenschwert oder ein riesiger Energiehammer. Letztere erweisen sich im Spielverlauf als äußerst nützlich - da Munition ständig knapp ist, wird mehr Zeit mit Schnetzeln als mit Schießen verbracht. Abwechslung ist dabei durchaus gegeben: Verschiedene Kombos und die Option, Kontrahenten erst zu betäuben und dann mit einer gewaltigen Abschlussaktion zu erledigen, sehen nicht nur gut aus, sondern helfen auch dabei, die eigene Energieleiste wieder aufzupäppeln. Zudem füllt Titus durch wildes Agieren seine Wildheitsanzeige, die dann per Knopfdruck abgerufen werden kann und ihn vorübergehend mächtiger werden lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Warhammer 40K Space Marine: Metzeln statt Strategie in düsterer Zukunft 
  1. 1
  2. 2
  3.  


benji83 09. Sep 2011

..oder ein trolliger aggressiver Forenpost ;)

Theta 09. Sep 2011

Man kann auch bei Battlefield die Kits von ausgeknipsten Gegnern nehmen, aber ob die was...

Nolan ra Sinjaria 08. Sep 2011

Naja wer sich wundert, dass man von den Greenskins in den Nahkampf gedrängt wird, hat...

Nolan ra Sinjaria 08. Sep 2011

Sag doch nicht so war, denn "Hüte dich vor dem Alien... dem Mutanten... dem Ketzer"



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /