Spieletest: Warhammer 40K - Dawn of War 2

Echtzeitstrategie von Relic mit starker Präsentation und inhaltlichen Schwächen

Abstecher ins 41. Jahrtausend: Auf fernen Welten liefern sich stellare Völkchen einen Krieg nach dem anderen. Im Echtzeitstrategiespiel Warhammer 40.000: Dawn of War 2 darf der Spieler die Fraktion der Space Marines durch eine wendungsreiche Kampagne führen und seine Helden im schicken Rollenspielmenü pimpen.

Artikel veröffentlicht am ,

Warhammer 40.000: Dawn of War 2 (Windows-PC)
Warhammer 40.000: Dawn of War 2 (Windows-PC)
Strategen und Taktiker sitzen mit dicken Brillengläsern vor dem Bildschirm, bauen geduldig ihre Heere auf und sinnieren stundenlang über den nächsten Zug? Bei Echtzeitstrategiespielen gilt das nicht mehr so richtig - und spätestens die Kampagne von Warhammer 40.000: Dawn of War 2 ist in Bezug auf Tempo, Krawumms-Effekte und Adrenalinpegel auf einer Augenhöhe mit Actionspielen. Das Programm des Entwicklerstudios Relic Entertainment bietet als eine Besonderheit eine Kampagne, die Spieler auf Wunsch zusammen mit einem Koop-Partner bestreiten können. Der kann sich jederzeit in die Missionen mit ein- und wieder ausklinken.

 

Inhalt:
  1. Spieletest: Warhammer 40K - Dawn of War 2
  2. Spieletest: Warhammer 40K - Dawn of War 2

In der Kampagne steuert der Spieler ausschließlich die Fraktion der Space Marines, also menschlicher Supersoldaten in mutmaßlich tonnenschweren Hightechrüstungen. Die bekämpfen auf einem fernen Planeten fiese Orks. Bis sich nach ein paar Missionen das Volk der übernatürlich begabten Eldar als weiterer Gegner hinzugesellt. Wenig später stellt sich heraus, dass der eigentliche Gegner die insekten- und drachenähnlichen Monster der Tyraniden sind, die mit ihren Massenangriffen dezent an die Zerg aus Starcraft erinnern.

Die blauen Linien markieren das Schussfeld der Spezialfähigkeit
Die blauen Linien markieren das Schussfeld der Spezialfähigkeit
Basisbau und der Einsatz von Vehikeln entfällt in der Kampagne weitgehend. Stattdessen steuert der Spieler kleine Teams aus bis zu drei Mitgliedern, indem er deren Anführer Mausbefehle erteilt. Diese Chefs sind auch deshalb wichtig, weil jeder über Spezialfähigkeiten verfügt. Der eine kann Granaten werfen und damit besonders effektiv Gegner aus Gebäuden kegeln, der andere unsichtbar das Gelände erkunden. Das Alter Ego des Spielers - den Namen vergibt er selbst - ist ein fast unkaputtbarer und extrem starker Nahkämpfer, der zudem sich und seine Mitstreiter heilen kann. Die Einheiten erholen sich außerdem, ähnlich wie in manchen Action- und Rollenspielen, in ohne weiteres Zutun, sobald sie nicht mehr in Kämpfen engagiert sind. Außerdem können sie sehr effektiv hinter Mauern oder sonstigen Begrenzungen in Deckung gehen, was den Schaden weiter reduziert. Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad niedrig, Profis fühlen sich nur in der härtesten von vier Stufen ausreichend gefordert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Warhammer 40K - Dawn of War 2 
  1. 1
  2. 2
  3.  


FranUnFine 09. Mär 2009

L4D Krabbelgruppe.^^

supreme commander 07. Mär 2009

strategie != taktik bspw. ist rainbow 6 (zumindest bis teil 3, also raven shield...

Igigi 06. Mär 2009

Age of Wonders !!! http://de.wikipedia.org/wiki/Age_of_Wonders

Systemfehler 06. Mär 2009

Selbst als Superkrieger muss man aufpassen, dass man nicht unnötig ins Gras beißt, sonst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Konkurrenz zu ChatGPT
SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  3. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /