Warhammer 40.000: THQ macht klassisches Spiel statt MMOG

Das "Online" im Titel entfällt: Warhammer 40.000 Dark Millenium wird kein MMOG, sondern bekommt eine Einzelspielerkampagne und einen Multiplayermodus. Publisher THQ streicht außerdem aus finanziellen Gründen fast 120 Entwickler.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzeptzeichnung Warhammer 40.000 Millennium Online
Konzeptzeichnung Warhammer 40.000 Millennium Online (Bild: THQ)

Die Frage, ob THQ finanziell tatsächlich ein Riesenprojekt wie ein Massively Multiplayer Online Game (MMOG) stemmen kann, ist beantwortet. Der Publisher gibt bekannt, dass er statt Warhammer 40.000 Dark Millenium Online nur ein klassisches Spiel mit Singleplayerkampagne und Multiplayermodus entwickeln lässt. Details über die konkreten Inhalte, Plattformen und den Veröffentlichungstermin liegen noch nicht vor.

Gleichzeitig entlässt THQ bei den hauseigenen Entwicklerteams Vigil Games im texanischen Austin und bei Relic Entertainment im kanadischen Vancouver fast 120 Mitarbeiter. Brian Farrell, Chef von THQ, begründet die Entscheidung des Unternehmens damit, dass man zwar lange nach einem Partner für das Projekt gesucht, aber keinen gefunden habe. Ein teures MMOG-Produkt allein zu finanzieren, dürfte ein zu großes Risiko für den angeschlagenen Publisher darstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


delaytime0 30. Mär 2012

Die Richtung des echten (und vor allem interaktiven) Sandbox ist auch nett. Mir fehlt da...

Doomchild 30. Mär 2012

Ich kann an einer Hand abzählen (eigentlich reicht ein Finger), wie oft ich die Maps aus...

Puppenspieler 30. Mär 2012

Hehe, das erinnert mich an ein Forenposting von diesem einen "Das Schwarze Auge" Online...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /