Warhammer 40.000: Boltgun wird ein neuer Shooter mit "alter" Grafik
An Klassiker wie Doom soll der Shooter Boltgun erinnern, der Spieler auf PC und den aktuellen Konsolen in die Welt von Warhammer schickt.

Kantenglättung und anderer moderne Firlefanz spielt in Boltgun keine Rolle. Im Gegenteil: Die Grafik des Shooters soll gerade an Klassiker aus den 90er Jahren erinnern - also an Titel wie Doom, Quake oder Duke Nukem 3D.
Boltgun ist in dem zu Games Workshop gehörenden Universum von Warhammer 40.000 angesiedelt. Hauptfigur ist schlicht ein Space Marine - was ebenfalls an die Klassiker erinnert, gleichzeitig aber zu Warhammer passt.
Das Spiel entsteht bei dem britischen Entwicklerstudio Auroch Digital (Mars Horizon, Dark Future). Es basiert auf der Unreal Engine und soll 2023 für Windows-PC, Xbox One und Series X/S, Playstation 4 und 5 sowie für die Nintendo Switch auf den Markt kommen. Bei Boltgun wäre es besonders spannend, die PC-Systemanforderungen zu kennen - diesen liegen aber noch nicht vor.
Die Spielmechanik soll auf schnelle Action setzen und wohl eher unkompliziert werden. Nach Angaben der Entwickler fließt "eimerweise Blut" im Kampf gegen Chaos Space Marines und Dämonen des Chaos. Es soll "brutal befriedigendes Gunplay" in "riesigen Levels" in allen Ecken der Galaxie geben.
Weitere Spiele auf Basis von Warhammer 40.000
Publisher ist das französische Unternehmen Focus Entertainment, das in den letzten Tagen noch weitere Neuheiten im gleichen Universum angekündigt hat. Dazu gehört ein rundenbasiertes Strategiespiel namens Warhammer 40.000 Rogue Trader, das für PCs und Konsolen entsteht - Details und ein Termin liegen noch nicht vor.
Außerdem entsteht derzeit eine Umsetzung von Warhammer 40.000: Inquisitor Martyr für Playstation 5 und Xbox Series X/S. Das vermutlich wichtigste Spiel im Universum ist allerdings das schon länger angekündigte Space Marines 2, zu dem es aber keine ganz entscheidenden Infos gab - insbesondere nicht in Sachen Erscheinungstermin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beispielhaft Hedon läuft mit der angepassten Doom Engine GZDoom, kann man auf Gog...
https://www.doomworld.com/forum/topic/127050-these-voxelized-doom-sprites-are-incredible...
Kommentieren