Mobile Games für Profis: Abenteuer zwischen Final Fantasy und Game of Thrones
Final Fantasy im Gewand von Fantasian, dazu Game of Thrones plus Titan Quest und Xcom 2: Golem.de stellt Mobile Games für echte Spieler vor.

Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Auf Smartphone und Tablet kann man angeblich nur stumpfe Vier-Gewinnt-Klone wie Candy Crush Saga oder Free-to-Play-Quatsch wie Candy Crush Saga spielen. Dabei bieten die mobilen Endgeräte allen, die vom PC oder der Konsole kommen, jede Menge anspruchsvolle Unterhaltung - also ganz und gar nicht nur Casual-Kram.
- Mobile Games für Profis: Abenteuer zwischen Final Fantasy und Game of Thrones
- Game of Thrones und Warhammer 40K Mechanicus
- Northgard, Titan Quest, Xcom 2 und Dungeon of the Endless
Klar: Auf den fummeligen Bildschirmen typischer Smartphones bieten sich simplere Nutzeroberflächen und damit auch solche Spielideen an. Mit dem Wachsen der Displaygrößen und vor allem dank Tablets haben aber auch anspruchsvollere Spiele genug Platz.
Immer öfter werden erfolgreiche Indiegames für mobile Plattformen angeboten. Das Sammelkartenspiel Slay the Spire, ein episches Rollenspiel wie The Banner Saga und das rasante Rogue-lite Dead Cells gibt es längst für Android und iOS.
Dazu kommen portierte Klassiker: Seit kurzem darf man Final Fantasy 8 Remastered auf iOS und Android neu erleben (iOS ab 13 und Android ab 6; rund 21 Euro). Auch Star Wars: Knights of the Old Republic 2 (iOS ab 10 und Android ab 6; rund 15 Euro) hat seinen Weg auf die mobilen Plattformen gefunden.
Wer auf Action steht, findet mit der Portierung von Bloodstained: Ritual of the Night (iOS ab 11 und Android ab 7; rund 10 Euro) einen modernen Metroidvania-Klassiker von Altmeister Koji Igarashi.
Die folgenden Mobile-Spiele sind in jüngster Zeit dazugekommen. Viel Spaß mit unseren Spieletipps für Smartphone- und Tablet-Gamer, die mehr wollen als Candy Crush Saga.
Fantasian: Auf den Spuren von Final Fantasy
Wer als Besitzer eines iPhones oder iPads Interesse an Mobile Games hat, kommt um das Spieleabo Apple Arcade schwer herum. Zum Preis eines großen Cappuccinos monatlich bekommt man Zugriff auf hochwertige und vor allem exklusive Spiele. Fantasian ist vor kurzem zum Angebot hinzugekommen.
Dahinter stecken Spielebranchen-Legenden: Hironobu Sakaguchi und Nobuo Uematsu zählen zu den Schöpfern von Final Fantasy, sie werden von Enthusiasten weltweit verehrt.
Fantasian stellt spielerisch gewissermaßen eine Rückkehr zu den Wurzeln klassischer japanischer Rollenspiele dar. Schon die Optik ist originell: Die Schauplätze wurden aus von Hand gebauten Dioramen digitalisiert.
Doch auch auf frische Spielideen muss man nicht verzichten. Achtung: Die komplette Geschichte erzählt Fantasian noch nicht, ein zweiter Teil soll das Epos abschließen. Für Fans zahlt sich ein Apple-Arcade-Abo schon allein für dieses Meisterwerk aus - versprochen!
Erhältlich für iOS ab 13.0; enthalten im Games-Abo Apple Arcade (5 Euro/Monat).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Game of Thrones und Warhammer 40K Mechanicus |
Ich habe zwar FF8 nicht gespieltz, aber waren da die Kämpfe nicht ebenfalls...
Und bei vielen Genres ist Touch tatsächlich anspruchsvoller als Mouse oder Gamepad. Und...
Steht imho den alten FF-Klassikern in nichts nach, freue mich schon tierisch auf den...
Gerade darum geht es ja bei Apple Arcade: Spiele auf Vollpreisniveau und ohne...