US-Wahlkampf 2016

Der US-Wahlkampf 2016 wird von zahlreichen Leaks überschattet. Wikileaks veröffentlichte mehrfach Dokumente über Hillary Clinton, die USA hingegen werfen der russischen Regierung Hackerangriffe vor. Präsidenschaftskandidat Donald Trump setzte sich intensiv mit der Größe "des Cyber" auseinander.

Aktuelles zu US-Wahlkampf 2016

  1. IT-Unternehmer ausgeliefert: Kreml-Insider könnte Infos zu Clinton-Hack liefern

    IT-Unternehmer ausgeliefert: Kreml-Insider könnte Infos zu Clinton-Hack liefern

    Die Schweiz hat einen russischen IT-Unternehmer in die USA ausgeliefert. Die US-Behörden erhoffen sich Informationen über Geheimdienstaktivitäten.

    04.01.20223 Kommentare
  2. Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich SPD, Grüne und FDP auf ihren Koalitionsvertrag geeinigt. Es gibt einige positive Überraschungen beim Thema IT-Sicherheit.

    24.11.2021138 Kommentare
  3. USA: IT-Konzerne beenden Wahlkampfspenden nach Kapitol-Sturm

    USA: IT-Konzerne beenden Wahlkampfspenden nach Kapitol-Sturm

    Wie andere US-Unternehmen auch überarbeiten Amazon, Facebook, Google, Microsoft und weitere IT-Konzerne ihre Spendenpraxis für US-Politiker.

    12.01.202130 Kommentare
  4. Datenschutz: Kritik an Wahlkampf-App der Grünen

    15.08.201913 Kommentare
  5. Cambridge Analytica: Daten von 136.000 US-Bürgern noch immer im Umlauf

    29.03.20185 Kommentare
  6. Anklage in USA erhoben: So sollen russische Trollfabriken Trump unterstützt haben

    18.02.2018141 Kommentare
  7. Nur beratendes Gremium: Bundestag setzt wieder Digitalausschuss ein

    17.01.20180 Kommentare
  8. Wahlkampfhilfe: "Finden Sie Ihre Wähler auf Facebook"

    23.12.201763 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Android Entwickler Kotlin (m/w/d)
    DOCUFY GmbH, Bamberg
  2. Site Reliability Engineer (f/m/d)
    DE-CIX Management GmbH, Frankfurt am Main
  3. Demand Manager (m/w/d)
    DEKRA SE, Stuttgart
  4. Anwendungsentwickler (m/w/d)
    Northrop Grumman LITEF GmbH, Freiburg

Detailsuche



Wissenswertes zu US-Wahlkampf 2016

  1. Bundestagswahl 2017: Ein Hoffnungsschimmer für die Netzpolitik

    Bundestagswahl 2017 : Ein Hoffnungsschimmer für die Netzpolitik

    Der Bundestagswahlkampf ist von der Debatte über die Flüchtlingspolitik dominiert worden. Die Netzpolitik dürfte jedoch profitieren, sollte es zu einer Jamaika-Koalition kommen. Wenn da nicht die CSU wäre.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    25.09.2017120 KommentareVideo
  2. US-Wahl: Die Luftpumpen von Cambridge Analytica

    US-Wahl: Die Luftpumpen von Cambridge Analytica

    Nach der Wahl von Donald Trump gaben sich die Targeting-Experten von Cambridge Analytica alle Mühe, als wahlentscheidende Helfer dazustehen. Nun nehmen sie alles zurück.
    Von Patrick Beuth

    08.03.201711 Kommentare
  3. Social Bots: Furcht vor den neuen Wahlkampfmaschinen

    Social Bots: Furcht vor den neuen Wahlkampfmaschinen

    Können Social Bots im Internet so viel Ärger und Verwirrung stiften, dass es wahlentscheidend wird? Politiker sind besorgt, obwohl das Phänomen kaum erforscht ist.
    Von Patrick Beuth

    24.01.201729 Kommentare
  4. Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    23.12.201672 Kommentare
  5. US-Demokraten: Na, wer hat sie nun gehackt?

    17.06.201613 Kommentare

Meinung zu US-Wahlkampf 2016

  1. Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    Der neue US-Präsident ist ein klassischer Dampfplauderer. Welche Auswirkungen die Politik Donald Trumps auf die IT-Wirtschaft haben könnte, lässt sich derzeit nur erahnen.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    20.01.201775 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu US-Wahlkampf 2016

  1. Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Auf einer teilweise turbulenten Pressekonferenz hat Donald Trump erstmals Russland des Hackings beschuldigt. Der künftige US-Präsident machte mit Medienschelte und großspurigen Ankündigungen seinem Ruf alle Ehre.

    11.01.2017142 Kommentare
  2. Bundestagswahl 2017: Ein Hoffnungsschimmer für die Netzpolitik

    Bundestagswahl 2017 : Ein Hoffnungsschimmer für die Netzpolitik

    Der Bundestagswahlkampf ist von der Debatte über die Flüchtlingspolitik dominiert worden. Die Netzpolitik dürfte jedoch profitieren, sollte es zu einer Jamaika-Koalition kommen. Wenn da nicht die CSU wäre.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    25.09.2017120 KommentareVideo
  3. Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler. Wie soll damit umgegangen werden?
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    23.12.201672 Kommentare
  4. Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    20.01.201775 Kommentare
  5. Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    24.11.2021138 Kommentare
  6. Wählerverzeichnisse: Angriff auf US-Wahlsystem noch gravierender

    14.06.201791 Kommentare
  7. US-Wahl: US-Geheimdienste warnten Trump vor Erpressung durch Russland

    11.01.201776 Kommentare
  8. Anklage in USA erhoben: So sollen russische Trollfabriken Trump unterstützt haben

    18.02.2018141 Kommentare

Meistkommentiert zu US-Wahlkampf 2016

  1. Bundestagswahl 2017: Union und SPD verlieren, Jamaika-Koalition rückt näher

    Bundestagswahl 2017 : Union und SPD verlieren, Jamaika-Koalition rückt näher

    Die große Koalition ist bei der Bundestagswahl 2017 abgestraft worden. Als mögliche Koalition dürfte nur Schwarz-Gelb-Grün infrage kommen. Was für die Netzpolitik nicht das Schlechteste wäre. Die Piraten stürzen noch tiefer ab.

    24.09.2017225 KommentareVideo
  2. Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Trump auf Pressekonferenz: "Die USA werden von jedem gehackt"

    Auf einer teilweise turbulenten Pressekonferenz hat Donald Trump erstmals Russland des Hackings beschuldigt. Der künftige US-Präsident machte mit Medienschelte und großspurigen Ankündigungen seinem Ruf alle Ehre.

    11.01.2017142 Kommentare
  3. Anklage in USA erhoben: So sollen russische Trollfabriken Trump unterstützt haben

    Anklage in USA erhoben: So sollen russische Trollfabriken Trump unterstützt haben

    US-Sonderermittler Robert Mueller hat Anklage gegen 13 russische Staatsbürger und Organisationen erhoben. Den Ermittlungen zufolge war das Vorgehen russischer Trollfarmen im US-Wahlkampf 2016 durch soziale Netzwerke kaum aufzuspüren.

    18.02.2018141 Kommentare
  4. Koalitionsvertrag: Ampel verzichtet auf ein Digitalministerium

    24.11.2021138 Kommentare
  5. Bundestagswahl 2017: Ein Hoffnungsschimmer für die Netzpolitik

    25.09.2017120 Kommentare
  6. Wählerverzeichnisse: Angriff auf US-Wahlsystem noch gravierender

    14.06.201791 Kommentare
  7. US-Wahl: US-Geheimdienste warnten Trump vor Erpressung durch Russland

    11.01.201776 Kommentare
  8. Donald Trump: Ein unsicherer Deal für die IT-Branche

    20.01.201775 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #