Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Strato

Das 1997 gegründete Internetserviceunternehmen Strato ist mit rund 1,2 Millionen Kunden und vier Millionen gehosteten Domains zweitgrößter europäischer Webhosting-Anbieter. Die ehemalige Tochter des Berliner Unternehmens Teles wurde 2004 an Freenet verkauft und gehört seit 2009 zur Deutschen Telekom. Strato betreibt zwei Rechenzentren, eines in Berlin und eines in Karlsruhe. Neben Webhosting-Paketen und Domains vertreibt Strato virtuelle Server und Speicherplatz sowie DSL-Zugänge und Software as a Service für Unternehmenskunden. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Strato.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox meldet eine gehackte Webseite mit Malware. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Webspace: Sicherheitsrisiko FTP

Wer eine eigene Webseite betreibt, überträgt sie meist per FTP zum Webhoster. Dabei kommt häufig keine Verschlüsselung zum Einsatz. Kein einziger großer Provider weist seine Kunden auf diese Risiken adäquat hin; bei manchen Providern ist eine verschlüsselte Verbindung überhaupt nicht möglich.
undefined

Serverausfall: Stromausfall bei Strato

Der zur Telekom gehörende Webhoster Strato hatte in der vergangenen Nacht mit einem Stromausfall zu kämpfen. Trotz Notstromversorgung musste ein Teil der im Berliner Rechenzentrum gehosteten Server abgeschaltet werden.

Strato: Mietserver mit SSD

Strato bietet seinen dedizierten Mietserver nun auch mit SSDs an. Zum Einsatz kommen dabei Modelle von Intel, was im Vergleich zu Festplatten die Ausführungsgeschwindigkeit mancher Applikation beschleunigen soll.

Strato HiDrive: Onlinefestplatte mit 5 TByte

Cebit 2010 100 GByte Speicher für 3,90 Euro monatlich, 5 TByte für 149 Euro im Monat. Strato bietet unter dem Namen HiDrive ab sofort eine neu Onlinefestplatte an, die zwischen 100 und 5.000 GByte Speicherplatz bietet. Der Zugriff erfolgt über Standardprotokolle mit Verschlüsselungsmöglichkeit und erlaubt die Ablage von verschlüsselten Dateien.

Strato: VLAN und zentraler Storage für dedizierte Server

Neue Angebote zum Aufbau komplexer Infrastrukturen. Strato erweitert sein Angebot im Bereich dedizierter Server, um den Aufbau komplexerer Infrastrukturen zu ermöglichen. So können ab sofort mehrere Server zusammengefasst, mit einem zentralen Storage versehen und in einem virtuellen Netzwerk (VLAN) organisiert werden.
undefined

Telekom kauft Strato

Kaufpreis liegt bei 275 Millionen Euro. Die Deutsche Telekom übernimmt den Berliner Webhoster Strato, der bislang zu Freenet gehörte. Seit Juli 2009 hatte Freenet offiziell einen Käufer gesucht, auch Strato-Konkurrent 1&1 war immer wieder als Interessent genannt worden.