Google versprach eine Rückerstattung aller Käufe in dem eingestellten Cloudgaming-Dienst. Manche Kunden bekommen jedoch teils nur Play-Guthaben zurück.
Google zeigt im Trailer, wie Cyberpunk 2077 auf Stadia aussieht - und Spieler können die Version mit denen auf Playstation, Xbox und Windows-PC vergleichen.
Erstmals bietet Stadia Versionen zum Ausprobieren. Im Angebot: Pac-Man, ein an Civilization erinnerndes Strategiespiel sowie Action in Immortals von Ubisoft.
Unter hochkarätiger Leitung baut Google in Kalifornien ein neues Studio auf. Chefin ist Shannon Studstill von Sony Santa Monica. Ihre Nachfolgerin ist Yumi Yang, die zuletzt an God of War gearbeitet hat.
Es ist eine kleine, aber nicht unwichtige Verbesserung bei Stadia: Nutzer des Spielestreamingdienstes haben nun einfacher Zugriff auf mitgeschnittene Videos und Screenshots. Außerdem ist jetzt mit Serious Sam besonders schnelle Action im Angebot.
Der Vertrieb über den Spielestreamingdienst Stadia lohnt sich für unabhängige Entwickler offenbar nicht. Laut einem Medienbericht gibt es außerdem schlicht zu wenig Nutzer und Vertrauen in die langfristigen Pläne von Google.
Die Klassiker bekommen endlich eine Fortsetzung: Golem.de konnte sich bei den Entwicklern die Welt und Neuerungen von Baldur's Gate 3 anschauen. Neben dem spektakulären Intro zeigen wir im Video auch, wie schön Fantasywelt und Kampfsystem in der Engine aussehen.
Die Entwickler des Spielestreaming-Dienstes Shadow haben bestätigt, dass Apple die Applikationen für iOS und Apple TV aus noch unbekannten Gründen herausgenommen hat. Nutzer können die Software nicht mehr für diese Plattformen herunterladen, alte Versionen aber wohl weiter nutzen.
Die voraussichtlich schönste Version von Cyberpunk 2077 funktioniert auch auf älteren Laptops: Nvidia kündigt an, das Rollenspiel von CD Projekt Red mit aktiviertem Raytracing über den Spielestreamingdienst Geforce Now anzubieten.
Der Spielestreamingdienst Stadia von Google unterstützt künftig auch einige Smartphones von Razer und Asus, vor allem aber viele neuere Geräte von Samsung - inklusive der gerade erst vorgestellten Galaxy-S20-Reihe.
Der Test von Xcloud geht weiter: Microsoft bringt den Dienst für Spielestreaming auch für iOS-Geräte heraus. Zunächst soll eine limitierte Anzahl an Testern zugelassen werden, die zudem erst einmal nur ein Spiel darauf spielen können. Die Nachfrage ist laut Microsoft trotzdem groß.