Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Segway

Ein Segway (eigentlich Segway Personal Transporter) ist ein elektrisch angetriebenes Transportmittel mit zwei auf derselben Achse liegenden Rädern für eine Person. Beschleunigt wird durch Gewichtsverlagerung. Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf maximal 20 km/h, auch bergab. Entwickelt wurde der Segway von dem Unternehmer und Entwickler Dean Kamen, der zuvor auch den Elektrorollstuhl iBot erfunden hatte. Segway wurde im April 2015 von dem chinesischen Konkurrenten Ninebot übernommen. Hier finden sich alle Artikel zu Segway.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
VW will kurze Wege mit einem Elektroroller überbrücken. (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

City-Surfer: VW will elektrisches Dreirad bauen

Volkswagen plant nach Angaben seines Chefs Martin Winterkorn einen dreirädrigen Roller, der elektrisch angetrieben ist. Der Fahrer steht darauf und steuert den City-Surfer mit einer Lenkstange. So soll der Weg vom Parkplatz zum Ziel überbrückt werden.
Ninebot (Bild: Ninebot) (Ninebot)

Ninebot: Xiaomi-Firma kauft Segway

Nach einer Finanzierungsrunde mit Xiaomi hat Ninebot das Geld, Segway komplett zu übernehmen. Zuvor hatte Segway das Startup wegen Patentrechtsverstößen verklagt. "Wir haben uns viel von Segway abgeschaut. Jetzt gehört uns das Unternehmen", sagte der Ninebot-Chef Gao Lufeng.
Ekocenter (Bild: Coca-Cola) (Coca-Cola)

Ekocenter: Dorfladen von Coca-Cola samt WLAN und Limo

Der Ekocenter ist ein winziger Supermarkt in Containergröße, der für Entwicklungsländer gedacht ist. Neben Essen und gereinigtem Wasser kann er auch Coca-Cola-Produkte und WLAN anbieten. Die Internetverbindung wird über Satellit hergestellt, die Stromversorgung wird mit Solarzellen gewährleistet.
Das Raptor-Einrad balanciert selbstständig. (Bild: Nick Thatcher) (Nick Thatcher)

Raptor: Arduino balanciert Elektro-Einrad

Der Bastler Nick Thatcher hat ein motorbetriebenes Einrad im Stil eines Segway-Rollers gebaut. Ein Arduino-Mikrocontroller, ein Gyroskop und etwas angepasster Programmcode aus einem anderen Projekt verhindern, dass der Fahrer nach vorn oder hinten überkippt.