Nur nicht in Deutschland: Mytaxi will elektrische Kickroller verleihen
Mytaxi betreibt nicht nur eine Taxi-App, sondern will künftig auch elektrische Kickroller vermieten. Auf Kurzstrecken sind dann kein Taxi oder Bus mehr nötig. In Deutschland sind die Elektrokickroller indes noch verboten.

Das E-Scooter Projekt von Mytaxi soll noch 2018 in einem Testmarkt starten, weitere europäische Märkte könnten dem Pilotprojekt 2019 folgen. Laut Anbieter wird der Dienst zunächst unter einer eigenen Marke betrieben.
Mytaxi-Geschäftsführer Eckart Diepenhorst sagte: "Momentan bietet unter anderem auch Deutschland noch nicht den regulatorischen Rahmen für ein solches Projekt. Wir hoffen aber, dass es hier bald zu einem Fortschritt kommt. E-Scooter können einen starken Beitrag zur Lösung innerstädtischer Verkehrsprobleme leisten."
Mytaxi setzt auf den Segway ES4. Dieser ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bei einer maximalen Reichweite von 45 km. Sowohl Vorder- als auch Hinterrad sind stoßgedämpft.
Hierzulande soll die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr den Einsatz der Kickroller legalisieren. Die Verordnung soll laut einem Bericht des Spiegels Ende 2018 oder spätestens Anfang 2019 kommen. Angeblich dürfen die Fahrzeuge künftig mit bis zu 20 km/h auf Fahrradwegen oder auf der Straße fahren.
Sie müssen mit einer Lenkstange, zwei voneinander unabhängigen Bremsen, einem Blinker und einer Glocke ausgestattet sein. Eine Versicherungsplakette und ein Mofaführerschein sollen ebenfalls Pflicht sein. Noch liegt die Verordnung allerdings nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte auf einen Beitrag geantwortet wo behauptet wurde bei einem Unfall bleibt der...
Bist du privat versichert? Wenn ja dann weißt dus nicht besser. Du bekommst die Rechnung...
Das Beispiel des Xiaomi m365 hast du ja bereits bekommen. Mehr gibt es dazu nicht zu...
Eben
Das hat absolut nichts mit Selbstjustiz zutun. Es ist einfach unnötig, beispielsweise an...