Eigentlich müssen GNU-Projekte ihre Urheberrechte an die FSF übertagen. Die GCC-Community beendet das und löst sich damit weiter ab.
Die Free Software Foundation versucht die Aufgaben ihres Vorstands und von Richard Stallman zu klären.
Wohl als Reaktion auf die Rückkehr Richard Stallmans wollen sich Betreuer von GNU-Software in einem eigenem Projekt organisieren.
Der geschasste FSF-Gründer Richard Stallman ist nun wieder im Vorstand der Organisation. Die kann sich damit abschreiben.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Stallman hat sich zu Microsofts Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten geäußert. Er sprach auch über universelle Hintertüren in Windows.
Der Initiator der GNU General Public License, Richard Stallman, kritisiert Canonical wegen seiner in Ubuntu 12.10 integrierten Amazon-Suche. Ubuntu sei damit Spyware. Anwender sollten Ubuntu nicht mehr weiterempfehlen.
Der Free-Software-Aktivist Richard Stallman wirft Facebook vor, auch die IP-Adressen von Nichtmitgliedern aufzuzeichnen und zu sammeln. Auch wenn der Internetkonzern nicht wisse, wer die Nutzer seien.
Stallman hat sich zu Microsofts Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten geäußert. Er sprach auch über universelle Hintertüren in Windows.
Der Initiator der GNU General Public License, Richard Stallman, kritisiert Canonical wegen seiner in Ubuntu 12.10 integrierten Amazon-Suche. Ubuntu sei damit Spyware. Anwender sollten Ubuntu nicht mehr weiterempfehlen.
Der geschasste FSF-Gründer Richard Stallman ist nun wieder im Vorstand der Organisation. Die kann sich damit abschreiben.
Ein IMHO von Sebastian Grüner