Ubuntu möchte Distributionsderivaten helfen

Quellcode kann von Ubuntu-Servern abgerufen werden

Die Forderung der GPL, Quelltext von Programmen bereitzustellen, kann unter Umständen zu einem Problem für Linux-Distributionen werden, die auf anderen basieren. Der Ubuntu-Entwickler Matt Zimmerman bietet auf Ubuntu basierenden Distributionen nun aber Hilfe an.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

NewsForge.com hatte kürzlich darüber berichtet, dass Distributoren in jedem Fall den Quelltext zu ihren Paketen bereitstellen müssen, auch wenn sie als Basis eine andere Distribution nutzen, die ihrerseits Quellcode zur Verfügung stellt. So reicht es auch nicht aus, nur den Quelltext zu veränderten Paketen zu veröffentlichen. Die GPL verlangt in jedem Fall, dass der komplette Code aller Pakete verfügbar ist.

David Turner von der Free Software Foundation hatte daher vorgeschlagen, die so genannten Downstream-Distributionen sollten sich mit ihren Ursprungsdistributionen arrangieren. Während Max Spevack vom Fedora-Projekt gegenüber einer solchen Kooperation jedoch Bedenken hatte, bietet Matt Zimmerman von Ubuntu nun Hilfe an.

Bereits jetzt gibt es mit Kubuntu, Edubuntu und Xubuntu drei offizielle Ubuntu-Abkömmlinge, die sich mit der Hauptdistribution ein Repository teilen. Aber auch unabhängige Ubuntu-Distributionen könne man mehr an Ubuntu selbst binden, so Zimmerman. Im Rahmen einer entsprechenden Vereinbarung könnte Ubuntu den Quellcode für die unabhängigen Distributionen zur Verfügung stellen. Damit könnten sich deren Entwickler auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren. Die Voraussetzung für eine entsprechende Vereinbarung könnte sein, dass sich die Distributionen an Ubuntus Philosophie halten müssen. Inwiefern sie mit Canonical, der Firma hinter Ubuntu, zusammenarbeiten müssten, sagte Zimmerman nicht.

Zusätzlich zu Zimmermans Vorschlag erläutert Richard Stallman die Änderungen dieser Anforderung in der GPL 3. Die GPL 2 sieht vor, dass Anbieter von Binarys über Server auch den Quellcode über Server veröffentlichen müssen. Wer CDs veröffentlicht, kann entweder eine CD mit dem Code mitliefern oder sie auf Anfrage versenden. Auch in der GPL 3 wird diese Anforderung erhalten bleiben, jedoch soll es im nächsten Lizenzentwurf möglich sein, dass Anbieter von CDs den Quelltext nur über das Internet zur Verfügung stellen, so Stallman. Dieser solle drei Jahre auf diesem Wege abrufbar sein. Sofern niemand Probleme mit dieser neuen Regelung hat, soll sie in der endgültigen GPLv3 enthalten sein, so Stallman weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • MSI RX 7600 299€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /