Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Plasma Active

Plasma Active ist eine Weiterentwicklung des Plasma-Desktops aus der KDE SC. Er ist für den Einsatz auf mobilen Geräten gedacht, etwa Tablets, soll aber langfristig auf sämtlichen Geräten mit Touch-Oberfläche genutzt werden können, darunter Handhelds und Set-Top-Boxen.

Plasma 2 mit neuem Kalender-Applet (Bild: Sebastian Kügler) (Sebastian Kügler)

KDE: Plasma-2-Meilenstein in einem Monat

Der KDE-Entwickler Sebastian Kügler zeigt seine Arbeit an QML-Applets in Plasma 2 und bekräftigt den Termin für eine Vorschau Mitte Dezember. Derweil geht das neue KWin in einen normalen Beta-Entwicklungsprozess über, da es als stabil genug dafür angesehen wird.
Plasma 2 unter Kubuntu im Project Neon (Bild: Jonathan Riddell) (Jonathan Riddell)

KDE: Frameworks 5 werden einfache Qt-Addons

Das KDE-Team erklärt detailliert seinen Plan zur kommenden Generation der Basisbibliotheken des Projekts. Einige dieser modularen Frameworks können einzeln als Qt-Addon verwendet werden und sollen erstmals im Dezember 2013 in einer Vorschau erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (KDE)

KDE SC 4.11: Details zum Release Plan

Jos Poortvliet hat nochmals klargestellt, wie der Release Plan für die nächsten Versionen von KDE SC 4.11 aussehen wird. Demnach ist der Code für die Plasma Workspaces ab sofort eingefroren. In den Applikationen werden hingegen noch Änderungen angenommen.
Ein Teil des Entwicklerteams von Plasma Active mit ihren Tablets (Bild: KDE) (KDE)

KDE: Erste Arbeiten an Plasma Active 3

Die Entwickler der KDE-Tabletoberfläche Plasma Active haben die Pläne für die dritte Version festgelegt. Sie soll mit einem unmodifizierten KDE SC 4.9 funktionieren, außerdem soll Nepomuk besser integriert werden.