KDE Plasma Active: Dateibrowser auf Nepomuk-Basis
Plasma Active 3 soll einen neuartigen Dateibrowser auf Basis von Nepomuk und QML erhalten. Die Anwendung soll ein zentrales Element in Plasma Active werden.

Der Entwickler Marco Martin stellt in seinem Blog ein zentrales Element von Plasma Active 3 vor: eine Art Dateibrowser für die Tabletoberfläche des KDE-Projekts. Dieser nutzt zu großen Teilen das Nepomuk-Framework und funktioniert deshalb nicht wie herkömmliche Anwendungen zum Organisieren von Dateien.
Die auf dem Tablet gespeicherten Dateien lassen sich nach Typen oder nach dem Erstellungsdatum sortieren. Die Dateien können über Multi-Touch-Gesten ausgewählt und dann auch getaggt werden. Ein Dateibetrachter zum Beispiel für Bilder ist ebenfalls integriert.
Martin nennt die Anwendung in seinem Blogposting "Resource browser" und schreibt, die Anwendung solle das zentrale Element werden, um Dinge in Plasma Active zu manipulieren. Da das Programm Nepomuk nutzt, ist unter anderem vorstellbar, dass es künftig Zugriff auf die Kontaktdaten und weitere Informationen erhält. Die Oberfläche der Anwendung nutzt die Bibliothek QML-Components und ist entsprechend in QML geschrieben.
Plasma Active 3 soll nach derzeitigen Plänen Ende August 2012 veröffentlicht werden und auf KDE SC 4.9 basieren, das kurz vorher erscheinen soll. Bis dahin wird das Vivaldi-Tablet wahrscheinlich bereits bei den ersten Käufern eingetroffen sein, obwohl die Auslieferung zuletzt verschoben wurde. Vivaldi wird das erste Gerät sein, das mit Plasma Active gekauft werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das Projekt ist interessant und ich bin immer mehr und mehr gespannt, was...