Sonst noch was? Was am 07. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein ROM mit Mario Kart 64 und andere nicht lizenzierte Klassiker waren als Erweiterung für den Edge-Browser von Microsoft erhältlich.
Die 2000er gelten als die Blütezeit der Flash-Animationen - das Internet Archive will Flash-Spiele und -Clips mithilfe eines Emulators sichern.
Erstmals bietet Stadia Versionen zum Ausprobieren. Im Angebot: Pac-Man, ein an Civilization erinnerndes Strategiespiel sowie Action in Immortals von Ubisoft.
Was am 14. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidias KI hat Pacman nur durch Zuschauen nachgebaut - das Ergebnis hat allerdings seine Einschränkungen.
Zum 40. Geburtstag des hungrigen gelben Kreises wird es ein kooperatives Pac-Man geben. Das Konzept erinnert an Super Mario Maker.
Im Gesamtpaket mit 115 Spielen aus Arcade-Zeiten ist das System günstiger als erwartet. Sie bringt Spiele wie Pac-Man und Asteroids zurück.
Mit Elite war es erstmals möglich, in einem Computerspiel ein ganzes Universum auf eigene Faust zu erkunden. Golem.de blickt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums auf den Klassiker und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer
Wenn von der goldenen Ära der Heimcomputer die Rede ist, denken die meisten vor allem an den C64. Doch vor dem berühmten Brotkasten eroberte schon der günstigere C16 mein Herz - mit Datasetten, Basic und Winter Olympiade.
Ein Erfahrungsbericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Golem retro_ Electronic Arts ist berühmt und berüchtigt für jährliche Updates und Neuveröffentlichungen. Was der Publisher aber 1998 für digitale Raser auffuhr, ist in puncto Dramatik bei Verfolgungsjagden bis heute unerreicht.
Von Michael Wieczorek
Nicht nur wegen ihrer Größe ist die Creoqode keine Spielekonsole für den Zeitvertreib im Bus oder einer Billigfluglinie. Denn die Spiele sind nur ein Köder, um in die Programmierung einzusteigen. Wir haben sie zusammengebaut und ausprobiert.
Ein Test von Alexander Merz
Maluuba ist es gelungen, eine künstliche Intelligenz so weit zu trainieren, dass sie viermal mehr Punkte schafft als ein menschlicher Spieler. Allerdings gibt es auch Kritik, denn die KI hat nicht alles lernen müssen, sondern Bewertungen vorgesetzt bekommen. Und die Rekordangabe für Menschen stimmt auch nicht.
Großes Display und trotzdem wenig Pixel, eine Arduino-basierte Spielekonsole will mit ihrem Retro-Charme punkten. Die Spieleauswahl ist noch sehr übersichtlich, der Käufer soll aber auch selbst programmieren.
Golem.de-Wochenrückblick Die großen Internet-Konzerne streichen hohe Gewinne ein, fürchten durch Trumps Einreiseverbot jedoch um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Elon Musk schaut dabei in die Röhre. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Von zwei elektrischen Pferden über Pac-Man zu Tekken und Ridge Racer: Der Gründer des japanischen Spieleunternehmens Namco, Nakamura Masaya, ist mit 91 Jahren gestorben. In seiner langen Amtszeit führte er das Unternehmen durch verschiedene Phasen der Spieleindustrie.
Jetzt können sich Fans von Spieleklassikern kaum noch darum drücken, den Messenger von Facebook zu installieren: Direkt in der App sind Games wie Pac-Man, Space Invaders und Galaga verfügbar.
In Nürnberg steht das Holodeck 4.0. Aber was kann man mit der großen VR-Halle anfangen? Erste Antworten haben 68 Profis verschiedener Fachrichtungen in einem zweitägigen Hackathon gegeben mit neuen Wegen zu spielen, zu hören - und sich zu entspannen.
Von Jan Bojaryn
Cross-Site-Scripting macht Spaß: Ein Hacker hat den sächsischen Innenminister Markus Ulbig auf die Fahndungsliste von Interpol gesetzt. Damit wollte er auf eine Sicherheitslücke aufmerksam machen.
Pac-Man, Frogger und Maniac Mansion: Die Apple-II-Bibliothek von Archive.org ist inzwischen auf über 500 klassische Spiele und sonstige Programme angewachsen. Sie lassen sich per Emulator direkt im Browser ausführen.
Retrografik, einfache Bedienung, schnelle Tode: Das Arcade-Spiel Tomb Of The Mask für iOS erinnert an vergangene Spielhallenzeiten und treibt in Sekundenschnelle den Adrenalinpegel nach oben.
Neuer Lesestoff für Kinder der Achtziger: Constantin Gillies hat mit Retroland den vierten Teil seiner Extraleben-Buchreihe veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen an eine Jugend mit dem C64, mit Star Wars und mit Spielemagazinen wie der ASM.
Von Thorsten Wiesner
Samsung hat auf der Hausmesse Oculus Connect die Consumer-Version der Gear VR vorgestellt, die ab November 2015 für 99 US-Dollar erhältlich sein und mit jedem 2015er-Samsung-Smartphone zusammenarbeiten soll. Gemeint sind das Galaxy Note 5 sowie alle drei Galaxy-S6-Modelle.
Forschern aus Stanford ist das erste System gelungen, dessen Schaltkreise aus magnetisierbaren Tropfen bestehen. Das Ziel ist eine Computerklasse, die durch Manipulation von Materie neue Denkweisen eröffnet. Anwendungen könnten in der Chemie liegen.
Von Martin Kaiser
Der Fritz-WLAN-Repeater DVB-C verstärkt nicht nur WLAN, das Gerät streamt auch das Fernsehbild ins Netz. Mit der Mediacenter-App Kodi lässt sich das Signal aufgreifen und komfortabel auf jeden Monitor bringen. Der Schraubenzieher kann dabei in der Kiste bleiben.
Das Rennspiel Mario Kart 8 wird immer mehr zum wichtigsten Systemseller für die Wii U: Nintendo will eine auf Animal Crossing basierende Erweiterung früher veröffentlichen und kündigte eine weitere Rennklasse an. Auch sonst hat die Firma ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.
Sony Pictures schickt Adam Sandler im Kinofilm Pixels in den Kampf gegen Videospielfiguren. Der erste Trailer zeigt eine imposante Darstellung der 8-Bit-Helden.
Bei Nintendo-Produkten spielt sich immer das Gleiche ab: Die wenigen vorbestellbaren Special Editions des New 3DS und der Amiibos sind schnell weg, teurer als im regulären Handel und werden auf Ebay zu teils horrenden Preisen angeboten - und trotz Verfügbarkeit gekauft.
Die Bescherung ist vorbei, und der ein oder andere hat womöglich ein neues Android-Smartphone oder -Tablet unter dem Baum vorgefunden. Nicht allen gefällt jedoch die starke Einbindung von Googles Diensten. Golem.de zeigt, wie man Google los wird und wie gut Android ohne dessen Zusätze funktioniert.
Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Zum ersten Mal kloppen sich Mario, Link und andere Videospielstars auf Nintendos 3DS in Super Smash Bros. Zahlreiche neue Charaktere und Arenen sorgen für Abwechslung - und spannende Duelle.
Lauern, lauern und nochmals lauern: In Spielen untätig rumhocken wie in Thief wolle heute kaum noch jemand, schreibt Robert Bannert. Deshalb seien Stealth-Games kurz davor, an der Notwendigkeit ihres starren Regelwerks zu scheitern.
Angry Birds, Cut the Rope, Calengoo, Shazam Encore und Swiftkey heißen die wichtigsten Apps und Spiele, die es heute im Amazon App-Shop gratis gibt. Insgesamt elf Android-Apps bietet Amazon über seinen eigenen Store heute an, sonst ist es jeden Tag nur eine.
Selbst die Hersteller von frühen Arcade-Automaten sicherten ihre Geräte mit Kopierschutz ab. Um ihr geistiges Eigentum zu schützen und den Umsatz zu steigern, scheuten sie nicht einmal den digitalen Selbstmord.
Fans von 8-Bit-Spielekonsolengrafik können davon inspirierte Kunstwerke mit dem elektronischen Bilderrahmen "Pixel" an die Wand hängen - sogar interaktiv, da es einen Näherungssensor gibt.
Ein Film ist geplant, ein Social Game - aber vor allem ein echtes, großes und neues Metal Gear Solid. Das trägt wohl den Untertitel Ground Zeroes und spielt auf Basis einer neuen, Next-Gen-fähigen Engine in einer offenen Spielewelt.
Mit Namco Bandai interessiert sich ein weiterer japanischer Publisher für Ouya. Offizielle Starttitel nennt er zwar noch nicht, Fans der Android-Konsole können aber wieder aus neuen Zusatzgeräten wählen.
Constantin Gillies' Roman Extraleben gibt es nun auch als Hörbuch. Es erzählt die Geschichte zweier Enddreißiger der Generation C64, die in alten Spielen geheime Nachrichten einer Entwicklerlegende entdecken und sich auf ein ungewisses Abenteuer begeben.
Die Entwickler der Rolling-Release-Distribution Arch Linux stellen ein neues Installationsmedium bereit. Der Grund dafür ist die Einführung des Linux-Kernels 3.0. Das sorgte bei den alten Medien für einen Fehler.
Durch bislang knapp 6.000 Irrgärten kann sich der Spieler im größten Pac-Man-Spiel der Welt fressen. Das kostenlos im Internet verfügbare Programm ist eine Marketingaktion für HTML5 und den Internet Explorer 9. Es läuft aber auch mit anderen Browsern.
Unabhängig produzierte Computerspiele boomen dank neuer Vertriebswege und Plattformvielfalt. Golem.de hat sechs aktuelle Titel wie Super Meat Boy, Costume Quest und Shank unter die Lupe genommen.
Anfang 2011 will das Computer History Museum in Kalifornien eine Revolution starten - so heißt die neue Ausstellung des Museums. In einem neuen Anbau soll sie durch die ersten 2000 Jahren der Computerei führen.
Der französische Luxus-Designer Fred Pinel bringt ein Spielhallenfeeling der besonderen Art. Sein Retrogaming-Automat "Arcade 80's Trunk" ist für die Wohnungen von designverwöhnten, gut betuchten Männern um die 40 gedacht - und dient nebenbei noch als sündhaft teures Soundsystem für iPod touch oder iPhone.
Der vielleicht berühmteste Gierschlund der Spielegeschichte feiert Geburtstag: Pac-Man wird 30 Jahre alt - und schafft immer noch nicht mehr als 3.333.360 Punkte. Trotzdem hat Google eine Version von Namco Bandai lizenziert und spielbar auf seine Startseite gestellt.
Ein Nasa-Wärmebild von Saturns Eismond sorgt schon vor dem 1. April für Erheiterung. Es erinnert frappierend an die Videospielikone Pac-Man, die offenbar gerade einen Todesstern aus Krieg der Sterne zerbeißen will.
Drei Softwareentwickler aus den USA haben den Pac-Man aus dem Computer geholt: Um die Funktionsweise ihrer Steuerungssoftware für Flugroboter zu demonstrieren, haben sie ein Pac-Man-Spiel auf dem Fußboden aufgebaut - mit den Staubsaugerrobotern Roomba von iRobot als Spielfiguren.
Der Abend des 20. Februars 2008 stand im Zeichen von zwei Preisverleihungen der Spieleindustrie. Neben den offiziellen Game Developers Choice Awards, bei denen Tausende von Entwicklern über ihresgleichen und die besten Produkte 2007 abstimmten, wurden in San Francisco auch die Independent Game Festival Awards verliehen. Civilization-Erfinder Sid Meier gewann den Lifetime Achievement Award, während Spielekonsolen-Pionier Ralph Baer gar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
Microsoft hat die "Xbox 360 Arcade" nun auch endlich offiziell vorgestellt - und preist sie als "Familienkonsole" an. Meldungen über den Nachfolger des Core-Systems machten bereits seit einigen Wochen die Runde - nun wird das neue Xbox-360-Modell in den USA ausgeliefert. Außerdem plant Microsoft eine Preissenkung der Xbox 360 in Japan, in der Hoffnung auf mehr Marktanteile im Heimatland von Nintendo und Sony Computer Entertainment.
Der PC-Hersteller HP will sich in Zukunft dem boomenden Markt des Computerspielens verstärkt widmen - zunächst vor allem mit Hardware. Als Startschuss hielt das Unternehmen einen "HP Gaming Summit" in den USA ab, auf dem unter anderem neue Projektionstechniken gezeigt wurden.
Als Apple sein iPhone vorstellte, wunderten sich viele Beobachter, dass in der Demo keinerlei Spiele vorgeführt wurden, obwohl das Gerät mit seinem hochauflösenden und berührungsempfindlichen Display dafür eigentlich prädestiniert ist und Apple mit iTunes auch noch den passenden Vertriebskanal hätte. Nun ist laut einem Bericht der BusinessWeek Apple aus diesem Zweck in Verhandlungen mit EA getreten.
Schafft der Rechner die 120 fps? Das Entwicklerstudio id Software will bereits in den nächsten Tagen den geschlossenen Betatest von Quake Champions starten - noch sind Anmeldungen möglich.
(Quake Champions Beta)
Aldi Talk stockt die Prepaid-Option Paket 300 auf. Neu- und Bestandskunden erhalten künftig mehr ungedrosseltes Datenvolumen zum gleichen Preis. Dafür steht das LTE-Netz von Telefónica bereit.
(Aldi Talk)
Es wird wohl nie ein Half-Life 3 geben - das sagt ein ehemaliger Entwickler, der Interna über die Vorgänge beim Entwicklerstudio Valve ausgeplaudert hat. Einen einzelnen, speziellen Grund für die ausbleibende Fortsetzung gebe es nicht.
(Half Life 3)
Die Pornowebseite Brazzers reiht sich ein in die lange Liste von gehackten vBulletin-Foren. Einige der Accounts sollen als Login für die Webseite genutzt worden sein. Die Passwörter sind ungeschützt.
(Brazzers Com)
E-Mail an news@golem.de