Extraleben Teil 4: MacGyver, Competition Pro und Pac-Man

Neuer Lesestoff für Kinder der Achtziger: Constantin Gillies hat mit Retroland den vierten Teil seiner Extraleben-Buchreihe veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen an eine Jugend mit dem C64, mit Star Wars und mit Spielemagazinen wie der ASM.

Artikel von veröffentlicht am
Extraleben 4: Retroland
Extraleben 4: Retroland (Bild: CSW-Verlag)

Nick und Kee sind zwei nicht mehr ganz so junge Nerds, in deren Leben sich nach Heirat und Geburt des ersten Kindes so langsam die Prioritäten verschieben. Einmal noch wollen die beiden allerdings in Erinnerungen an die gute alte Heimcomputer-Zeit schwelgen.

Und zwar durch einen Trip in einen Freizeitpark namens Retroland, in dem die Achtziger nachgebaut wurden, kein WLAN verfügbar ist und auch sonst noch alles so aussieht wie zu den Zeiten, als sie ganze Tage in der Spielhalle mit Pac-Man verbracht haben. Das ist die Rahmenhandlung von Retroland, dem vierten Band der Extraleben-Reihe des deutschen Schriftstellers Constantin Gillies.

Wie schon in den drei vorherigen Büchern - deren Kenntnis für das Lesevergnügen nicht unbedingt nötig ist - wird aus einem harmlosen Ausflug schnell gefährlicher Ernst. Nick und Kee geraten durch frühere Kontakte in den Besitz von gefährlichen Daten, die ein paar unangenehme Typen ihnen notfalls mit Waffengewalt entreißen wollen. Verwicklungen mit dem Geheimdienst und früheren Kollegen bei einer ebenfalls nicht ganz sauberen Datenverarbeitungsfirma kommen erschwerend hinzu.

Wie in den Vorgängern ist die eigentliche Thriller-Handlung zwar spannend erzählt, inhaltlich aber alles andere als logisch. Wieso ausgerechnet ein paar Informationen auf einer Diskette für eine derartige Verkettung von Ereignissen sorgen sollen, ist für Anhänger realistischer Literatur kaum nachvollziehbar.

Die Faszination an den Romanen von Gillies speist sich - vergleichbar mit klassischen 80er-TV-Serien wie A-Team und Co - aber sowieso nicht aus ihrem Realismus, sondern aus den zahllosen witzigen Dialogen, der unkomplizierten, aber pointierten Sprache und vor allem den zahllosen Bezügen an die frühe Videospielkultur.

Das Publikum dieser Romane ist also weiterhin vor allem jene Gruppe von meist männlichen Personen, die noch weiß, was eine Diskette ist, wozu man einen Competition Pro benötigt oder um wie viel Uhr MacGyver einst im TV lief. Genau diese Gruppe wird erneut bestens unterhalten.

Retroland ist im CSW-Verlag erscheinen und kostet 16,95 Euro. Der Titel ist auch als E-Book für 11,99 Euro verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /