Arcade Set: Lego Pac-Man und die Sache mit der Farbe Gelb
Warum ist Pac-Man eigentlich gelb? Dieses 43 Jahre alte Geheimnis hat Lego bei der Ankündigung eines neuen Arcade Set nun endlich gelüftet.

Auf den Tag genau 43 Jahre nach der ersten öffentlichen Präsentation von Pac-Man am 22. Mai 1980 hat Lego ein Arcade-Set mit der kleinen gelben Fresspille angekündigt. Und gleichzeitig eine alte Frage geklärt: Warum ist Pac-Man eigentlich gelb?
Die Antwort: Weil sich der Spieldesigner Toru Iwatani von dem gelben Bauklötzchen hat inspirieren lassen. Das war bislang nicht bekannt, nun hat es Lego mit Bezug auf Iwatani offiziell bekanntgegeben.
Ob es wirklich so war, oder ob sich die Marketingabteilung die Verwandtschaft zum Ankurbeln der Umsätze nur ausgedacht hat, werden wir vermutlich nie erfahren.
Das angekündigte Set ist die ungefähre Nachbildung des ersten Arkade-Automaten mit Pac-Man. Das Set besteht aus 2.650 Teilen. Es gibt mehrere Besonderheiten: Ein Bauklötzchen ist beleuchtet, nämlich das mit dem (nicht nötigen) Münzeinwurf.
Der Pseudo-Bildschirm ist ähnlich wie das Nintendo Entertainment System von Lego mit beweglichen Elementen animiert. Das funktioniert wie bei einer Spieluhr durch Walzen. Hinter dem Display – also im Inneren – befindet sich eine kleine Figur an einer Miniaturversion des Automaten.
Auf die Oberseite kann man eine Leiste mit zwei Geistern und einem Pac-Man stellen, die mit einer Kurbel gedreht werden können.
Lego Icons Pac-Man Arcade Set: Verfügbarkeit und Preis
Zusammengesetzt ist das Arcade Set rund 32 Zentimeter hoch, 25 Zentimeter breit und 17 Zentimeter tief. Es richtet sich ausdrücklich an Fans ab 18 Jahren, der Preis liegt bei rund 270 Euro. VIP-Mitglieder bei Lego können es ab dem 1. Juni 2023 über die offiziellen Webseite vorbestellen, in den Stores soll es ab dem 4. Juni 2023 verfügbar sein. Über eine Limitierung ist nichts bekannt.
Lego bietet immer mehr Bausätze für Computerspieler an. Erst im April 2023 wurden etwa vier Sets mit Donkey Kong angekündigt. Es geht aber auch andersherum: 2K Games hat gerade das Rennspiel Lego 2K Drive veröffentlicht, in dem man mit Lego-Autos durch virtuelle Welten sausen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. Ich kann mich an einige Raumschiffe aus meiner Kindheit erinnern. Da waren die...
Schon richtig. Seit ich ich ihn mal einige Zeit ursprünglich eher als...
++
Weiß ist in vielen asiatischen Kulturen halt die Farbe des Todes.
Kommentieren