Arcade Set: Lego Pac-Man und die Sache mit der Farbe Gelb

Warum ist Pac-Man eigentlich gelb? Dieses 43 Jahre alte Geheimnis hat Lego bei der Ankündigung eines neuen Arcade Set nun endlich gelüftet.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Lego Icons Pac-Man-Arcade-Set
Das Lego Icons Pac-Man-Arcade-Set (Bild: Lego)

Auf den Tag genau 43 Jahre nach der ersten öffentlichen Präsentation von Pac-Man am 22. Mai 1980 hat Lego ein Arcade-Set mit der kleinen gelben Fresspille angekündigt. Und gleichzeitig eine alte Frage geklärt: Warum ist Pac-Man eigentlich gelb?

Die Antwort: Weil sich der Spieldesigner Toru Iwatani von dem gelben Bauklötzchen hat inspirieren lassen. Das war bislang nicht bekannt, nun hat es Lego mit Bezug auf Iwatani offiziell bekanntgegeben.

Ob es wirklich so war, oder ob sich die Marketingabteilung die Verwandtschaft zum Ankurbeln der Umsätze nur ausgedacht hat, werden wir vermutlich nie erfahren.

Das angekündigte Set ist die ungefähre Nachbildung des ersten Arkade-Automaten mit Pac-Man. Das Set besteht aus 2.650 Teilen. Es gibt mehrere Besonderheiten: Ein Bauklötzchen ist beleuchtet, nämlich das mit dem (nicht nötigen) Münzeinwurf.

Der Pseudo-Bildschirm ist ähnlich wie das Nintendo Entertainment System von Lego mit beweglichen Elementen animiert. Das funktioniert wie bei einer Spieluhr durch Walzen. Hinter dem Display – also im Inneren – befindet sich eine kleine Figur an einer Miniaturversion des Automaten.

Auf die Oberseite kann man eine Leiste mit zwei Geistern und einem Pac-Man stellen, die mit einer Kurbel gedreht werden können.

Lego Icons Pac-Man Arcade Set: Verfügbarkeit und Preis

Zusammengesetzt ist das Arcade Set rund 32 Zentimeter hoch, 25 Zentimeter breit und 17 Zentimeter tief. Es richtet sich ausdrücklich an Fans ab 18 Jahren, der Preis liegt bei rund 270 Euro. VIP-Mitglieder bei Lego können es ab dem 1. Juni 2023 über die offiziellen Webseite vorbestellen, in den Stores soll es ab dem 4. Juni 2023 verfügbar sein. Über eine Limitierung ist nichts bekannt.

  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
  • Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)
Lego Icons Pac-Man Arcade Set (Bild: Lego)

Lego bietet immer mehr Bausätze für Computerspieler an. Erst im April 2023 wurden etwa vier Sets mit Donkey Kong angekündigt. Es geht aber auch andersherum: 2K Games hat gerade das Rennspiel Lego 2K Drive veröffentlicht, in dem man mit Lego-Autos durch virtuelle Welten sausen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schueppi 24. Mai 2023 / Themenstart

Stimmt. Ich kann mich an einige Raumschiffe aus meiner Kindheit erinnern. Da waren die...

syn4pt1c 23. Mai 2023 / Themenstart

Schon richtig. Seit ich ich ihn mal einige Zeit ursprünglich eher als...

Spiritogre 22. Mai 2023 / Themenstart

Weiß ist in vielen asiatischen Kulturen halt die Farbe des Todes.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /