Twitch: Amazon legt Pac-Man mit Level-Editor und Mehrspieler neu auf

Zum 40. Geburtstag des hungrigen gelben Kreises wird es ein kooperatives Pac-Man geben. Das Konzept erinnert an Super Mario Maker.

Artikel veröffentlicht am ,
Bald können kreative Köpfe Pac-Man-Levels bauen.
Bald können kreative Köpfe Pac-Man-Levels bauen. (Bild: Amazon/Bandai Namco)

Amazon will für die eigene Streamingplattform Twitch das Spiel Pac-Man Live Studio veröffentlichen. Zum 40. Geburtstag des gelben, pixelfressenden Kreises startet dazu ein eigener Streamingchannel. Darin können mehrere Spielerteams kooperativ im Browser ihre eigenen Pac-Men steuern und gemeinsam durch Labyrinthe navigieren.

Maximal vier Figuren sind steuerbar: Blinky, Pinky, Inky und Clyde. Für ein kompetitives Element wird es monatliche Ranglisten geben, in denen die besten Leistungen veröffentlicht werden. "Spielt und erstellt direkt auf Pac-Man-Live-Studios Twitch-Kanal", schreibt Amazon.

Eine interessante Neuerung zum Arcade-Spiel ist der Level-Editor. Kreative Köpfe können dort ihre eigenen Labyrinthe erstellen. Der Editor ist - wie das Spiel selbst - relativ einfach gehalten. Es können Hindernisse, Power-ups und die zum Sieg erforderlichen weißen Kapseln auf einem quadratischen Spielfeld aufgestellt werden. Dazu gibt es passende Musik und eine Beschreibung des Levels. Anschließend wird die Kreation hochgeladen und kann von anderen Fans gespielt werden.

Super Mario Maker mit Pac-Man

Je nach Bewertung und Popularität werden Levels in der Übersicht angezeigt. "Je mehr euer Labyrinth gespielt wird, und je beliebter es in der Community ist, desto höher steigt es im entsprechenden Menü der ausgewählten Levels auf", erklärt Amazon. Hier sind Parallelen zum erfolgreichen Nintendo-Spiel Super Mario Maker und dessen Nachfolger Super Mario Maker 2 zu erkennen.

  • Pac-Man Live Studio (Bild: Amazon/Bandai Namco)
  • Pac-Man Live Studio (Bild: Amazon/Bandai Namco)
Pac-Man Live Studio (Bild: Amazon/Bandai Namco)

Neben der neuen kooperativen Variante kann das Original aus dem Jahr 1980 erneut gespielt werden. Eine ähnliche Idee hatte Google zum 30. Geburtstag von Pac-Man. Eine browserbasierte Version kann noch immer gespielt werden, wenn in der Suchmaschine "Pac Man" eingegeben wird.

Amazons Twitch-Game hat derweil noch kein Erscheinungsdatum. In Japan kam das von Namco veröffentlichte Arcade-Game im Juli 1980 auf den Markt. Es ist wahrscheinlich, dass Amazon ebenfalls im Juli startet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /