Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Owncloud

Owncloud ermöglicht den Betrieb einer Cloud-Lösung ähnlich wie Dropbox auf einem eigenen Server. Owncloud ist PHP-basiert und als freie Software verfügbar. Wichtige Funktionen sind die Bedienbarkeit über eine Weboberfläche, Reader-Funktionen für gängige Textformate und die Einbindung eines Kalenders. Nachfolgend finden Sie die Artikel von Golem.de de zu Owncloud.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Owncloud- und Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek (Bild: Christine und Hagen Graf/Flickr.com) (Christine und Hagen Graf/Flickr.com)

Open-Source-Unternehmen: Startups sterben, Nextcloud startet neu

Um das Owncloud-Unternehmen sei es 2016 so schlecht bestellt gewesen, dass es wie viele andere Startups auch hätte sterben können, sagt Projektgründer Frank Karlitschek auf der Fosdem. Dank freier Software und der Community habe die Abspaltung Nextcloud jedoch noch mal von vorn anfangen können.
47 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Feuer ist ein ernstzunehmendes Problem für den sicheren Betrieb von Cloud-Servern. (Bild: Fir0002/Wikimedia Commons) (Fir0002/Wikimedia Commons)

BSI: Schützt euer Owncloud vor Feuer und Wasser!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik beklagt, dass Nutzer von Owncloud und Nextcloud ihre Installationen nicht aktualisieren. Das liegt aber auch daran, dass die Updatefunktion oft fehlschlägt. Und die Ratschläge des BSI waren in der Vergangenheit auch nicht unbedingt hilfreich.
42 Kommentare / Von Hanno Böck