Open Source: Nextcloud im harten IT-Alltag

Vor sechs Jahren hat meine Firma sich für eine selbst gehostete Filesharing-Lösung entschieden. Wie es uns damit ergangen ist.

Ein Erfahrungsbericht von Marcus Toth veröffentlicht am
Nextcloud ist eine freie Software zum Speichern von Daten.
Nextcloud ist eine freie Software zum Speichern von Daten. (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Die Gründung der eigenen Firma für IT-Dienstleistungen verlief unerwartet unkompliziert. Es waren viele Entscheidungen zu treffen, auch die, wie die eigene IT-Infrastruktur aufgebaut werden sollte. Mit der DSGVO am Horizont und in der Erwartung, sensible Daten mit unseren Kunden und Lieferanten auszutauschen, widmeten wir uns intensiv der Risikoanalyse, um später ein böses Erwachen zu vermeiden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


    •  /