Kollaborationsserver: Owncloud 10.0.9 bringt Pending Shares und S3-Integration
Mit der Sommer-Release-Version Owncloud 10.0.9 bringt die Dateimanagement-Plattform neue Funktionen wie sogenannten Pending Shares. Mit der Integration des S3-Objekt-Stores macht Owncloud auch eine bislang für Enterprise-Kunden vorbehaltene Funktion der Allgemeinheit zugänglich.

Die aktuelle Version 10.0.9 der freien Kollaborations- und Dateimanagement-Plattform Owncloud ist erschienen. Die Macher bezeichnen die Version in ihrer Ankündigung als Sommer-Release und heben als wichtigste Neuerung die Pending-Shares-Funktion hervor. Statt wie bisher freigegebene Dateien automatisch auf Server und Client des Empfängers hinzuzufügen, können eingehende Freigaben vom Nutzer optional mit dem Status ausstehend markiert werden.
Damit können Endanwender der Software die Dateien selektiv akzeptieren oder ablehnen. In den Sharing-Einstellungen lässt sich über ein zusätzliches Feld festlegen, ob Nutzer geteilte Dateien automatisch erhalten oder der Annahme vorher zustimmen müssen.
Eine der Funktionen, die nun nicht mehr länger nur Enterprise-Kunden des Owncloud-Unternehmens vorbehalten ist, ist die Integration des S3-Object-Storage. Auch die Community-Edition ermöglicht es nach Angaben des Herstellers nun, Owncloud mit Object-Storages zu betreiben. Zudem wird die S3-API jetzt nativ unterstützt, was den Umgang mit der Versionierung und gelöschten Dateien verbessert.
Eine weitere Neuerung für die gesamte Community, die bislang exklusiv den Enterprise-Kunden vorbehalten war, besteht in der neuen Haupt-Version der Password Policy Extension. Die App ermöglicht es Administratoren, Regeln zu definieren, um Nutzer zum Ändern ihrer Passwörter nach bestimmten Bedingungen aufzufordern. Sie können etwa festlegen, dass die letzten zehn verwendeten Passwörter eines Nutzers nicht erneut gewählt werden können. Weitere Änderungen und Details zu den Neuerungen liefern die Release-Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, schöne Schei** Aber gut, es überrascht mich immerhin positiv, dass hier offenbar...
Stimmt - ich habe mich auch vertan. Nachdem ich mit Davical begonnen habe, habe ich die...