Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OpenCL

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Qualcomms Snapdragon 845 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

System-on-a-Chip: Das steckt in Qualcomms Snapdragon 845

Wer 2018 ein Oberklasse-Smartphone kauft, wird darin oft einen Snapdragon 845 finden. Qualcomm hat den Chip so optimiert, dass er viele Neuerungen integriert, ohne größer zu werden. Zu verdanken ist das der Architektur, denn die Fertigung ist fast gleich.
15 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Radeon Pro WX 9100 (Bild: AMD) (AMD)

Workstation: AMD bringt Radeon Pro WX 9100

Die Radeon Pro WX 9100 basiert auf der Vega-Architektur und ist beispielsweise für Render-Projekte gedacht. Passend dazu wird der Pro Render nun Open Source. Hinzu kommt die Radeon Pro SSG mit 2 Terabyte Onboard-Speicher für hochauflösende Videos.
Dell XPS 13 [9360] (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

XPS 13 (9360) im Test: Wieder ein tolles Ultrabook von Dell

Das neue Dell XPS 13 ist wieder herausragend: Das kompakte Ultrabook überzeugt bei den Anschlüssen und der Geschwindigkeit sowie mit einer extrem langen Laufzeit. Die Helligkeit ist allerdings geringer als vom Hersteller angegeben und mit Ubuntu Linux gibt es (un)erwartete Probleme.
231 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Nvidias Tesla P100 unterstützt HMM in ersten Tests sehr gut. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

HMM: Nvidia hilft Kernel-Hackern fürs Supercomputing

Das sogenannte Heterogeneous Memory Management (HMM) ist wichtig zum Auslagern von Programmen auf GPUs. Der Linux-Kernel unterstützt HMM noch nicht offiziell. Nvidia hilft aber dem Red-Hat-Entwickler bei der Umsetzung - wohl für die aktuellen Supercomputer mit Nvidia-Karten.