Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Olympia

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roboter Curly: Interaktion mit einem unsicheren Umfeld (Bild: Korea University) (Korea University)

Wintersport: Roboter Curly spielt Curling

Mit dem Besen ist er nicht unterwegs, aber mit dem Stein soll er ziemlich geschickt sein: Diverse südkoreanische und ein deutscher Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Curling spielt. Eine KI-Steuerung übernimmt die komplexen Aufgaben, die sich beim Schach auf dem Eis stellen.
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio 2016 im Maracanã (Bild: Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images) (Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images)

Analog in Rio: Die Technik hinter den Olympia-Kulissen

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
10 Kommentare / Eine Reportage von Felix Lill
Informationssystem und Videoanalyse für Sportler (Bild: Sports Mechanics) (Sports Mechanics)

Technik bei Rio 2016: Per Stromschlag zu Gold

Bei Olympischen Spielen geht es nicht nur um körperliche Fähigkeiten. Die Technologie hilft beim Wettbewerb um Gold, Silber und Bronze mit. Im Training setzt es dabei schon mal Stromschläge. Beobachtungen aus Rio.
6 Kommentare / Ein Bericht von Felix Lill
Auch die Verwendung von Trainingsvideos wie dem der Gerätturnerinnen sind nicht erlaubt. (Bild: Laurence Griffiths/Getty Images) (Laurence Griffiths/Getty Images)

Rio 2016: Keine Gifs und Vines von den Olympischen Spielen

Nicht nur bei Hashtags, auch bei Videoschnipseln gibt das Olympische Komitee harte Regeln vor: Sogar Gifs und Vines, in denen Bildmaterial der Spiele in Rio vorkommt, sind untersagt. Das schließt alle Bild- und Tonaufnahmen mit Bezug zu den Spielen ein - egal, von welcher Quelle das Material kommt.
Olympisches Dorf in Rio de Janeiro (Bild: Mario Tama/Getty Images) (Mario Tama/Getty Images)

Olympia: Kann der Hashtag #Rio2016 verboten werden?

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) behält sich Medienberichten zufolge rechtliche Schritte wegen der Nutzung des Twitter-Hashtags "Rio2016" vor. Was ist davon rechtlich - aus Sicht des deutschen Rechts - zu halten?
47 Kommentare / Eine Analyse von Thomas Stadler (Internet-Law)
Unter dem Namen Projekt Hacienda suchen Geheimdienste weltweit nach Schwachstellen in Endgeräten. (Bild: NSA/GCHQ/Heise) (NSA/GCHQ/Heise)

Operation Hacienda: Die Botnets der Geheimdienste

Die NSA und das GCHQ gehen nicht gezielt gegen Gegner vor, vielmehr scannen sie mit ihrem Programm Hacienda das gesamte Netz, um über Schwachstellen sogenannte Operational Relay Boxes (ORB) einzurichten. Diese sollen den Datenverkehr der Geheimdienste verschleiern.
London 2012 - Das offizielle Videospiel der Olympischen Spiele

Test London 2012: Olympia lädt zum Knöpfehämmern

Kaum ist die Fußball-EM beendet, steht mit Olympia 2012 in London das nächste Sportereignis an - und wie zuletzt in Peking und Vancouver ist Sega für das Videospiel zuständig. Die Fehler aus den Vorgängern wurden zum Teil beseitigt, vor allem was den früher teils unfairen Schwierigkeitsgrad angeht.
undefined

ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)

Olympia, Sportschau und erster Werbespot in HD. Nach jahrelangen Testsendungen und Showcases haben die beiden größten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands den Regelbetrieb ihrer HD-Angebote aufgenommen. Neben den Übertragungen von den Olympischen Winterspielen aus Vancouver stehen Eigenproduktionen in nativem HD auf dem Programm.
undefined

Spieletest: Vancouver 2010 - Olympia in der Ich-Perspektive

Sega bringt Winterspielsammlung für PC und Konsolen. Glitzernder Schnee, atemberaubende Geschwindigkeit und ein in Ego-Perspektive besonders spektakulär aussehender Sturz kurz vor der Zielgeraden: Sega bringt in Vancouver 2010 neuen Glanz ins altbekannte Winterspielgenre. Bei der Bedienung wird aber auf bewährte Konzepte gesetzt.
undefined

Spieletest: Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen

Neues Sportspiel für Wii unterstützt das Balance Board. Ein Klempner auf Skiern, ein Igel beim Eisschnelllauf: Mario und Sonic sind 2008 schon bei den Olympischen Sommerspielen angetreten. Jetzt bereiten sie auf der Nintendo Wii die Wettkämpfe in Vancouver 2010 vor. Erneut sind bekannte Nintendo- und Sega-Figuren dabei, eine Fülle von Disziplinen - und Wettkämpfe, in denen es nicht nur um Medaillen geht.

Olympia 2012 in 3D?

BBC will neue Technik ausprobieren. Die BBC denkt offenbar darüber nach, zumindest Teile der Olympischen Sommerspiele 2012 in London in 3D zu übertragen. Auch der Einsatz von Super-High-Definition-Kameras sei denkbar.

Chinas Zensoren werden wieder strenger

Internetangebote aus dem Westen, aus Hongkong und Taiwan nicht mehr zugänglich. Während der Olympischen Spiele hatten die chinesischen Behörden die Zensur westlicher Internetangebote gelockert. Angesichts des bevorstehenden schwierigen Jahres 2009 ziehen sie die Zügel wieder an. Unter den gesperrten Sites sind auch die chinesischsprachigen Angebote westlicher Medien.

Pekings Taxis sind abhörbar

Fernsteuerbare Mikrofone erlauben es, Gespräche in Pekinger Taxis zu belauschen. Sicherheitssystem oder Abhöranlage? Fast alle Taxis in Peking sind mit einem Mikrofon und einer GPS-Einrichtung ausgestattet. Um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten, sagt der Hersteller. Um sie zu belauschen, befürchten Menschenrechtler. Die Pekinger Polizei, die es wissen muss, schweigt.

Die Olympischen Spiele auf Youtube, aber ...

... nur in 77 Ländern abrufbar. Die Olympischen Spiele in Peking werden auch auf Youtube stattfinden, das IOC richtet dort einen offiziellen Kanal ein. Allerdings wird nicht jeder die Videos abrufen können. Wer im falschen Land ist, soll anhand seiner IP-Adresse ausgesperrt werden.