Update Von Berlin nach Paris und zurück: Die chinesische Elektrolimousine Nio ET7 macht der etablierten Oberklasse in vielen Punkten noch keine Konkurrenz.
Ein anpassbares, föderiertes und verschlüsseltes Metaverse gefällig? Die Entwickler des Messengers Matrix haben bereits eine Preview veröffentlicht. Wir haben uns darin umgesehen.
Erst angeblich unnötig, jetzt kommen sie doch wieder: Tesla will wieder Radarsensoren verbauen und verlässt sich nicht mehr auf die reine Kameraerkennung.
Lidar soll Hindernisse auf der Straße erkennen, damit autonom fahrende Autos nicht mit ihnen kollidieren. Mit einem Laser lässt sich Lidar austricksen.
Der Elektroauto-
Hersteller Nio startet mit drei Modellen in Deutschland, bei denen leere Akkus getauscht werden. Die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Eigentlich sollte die Yara Birkeland schon allein fahren. Da alles aber komplexer ist als gedacht, fährt das Frachtschiff noch mit Crew, sammelt Daten und lernt.
Der Test des Q7 Max+ von Roborock zeigt, dass Kunden von einer Absaugstation nicht zu viel erwarten sollten. Denn manuelle Reinigungen des Saugroboters lassen sich damit nicht umgehen.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat in der Heimat bereits 7,6 Millionen Batteriewechsel absolviert. Seit Januar 2022 steht die erste Station in Europa.
General Motors hat ein neues Fahrassistenzsystem namens Ultra Cruise vorgestellt, das ab 2023 auf den Markt kommen und das Fahren weitgehend übernehmen soll.