Typ 132: Lotus Eletre soll 447 kW und 600 km Reichweite haben
Der Lotus Eletre soll ein Elektroauto werden, das mit Leichtbau, hoher Leistung und innovativen Funktionen glänzen soll.

Der Lotus Eletre oder Typ 132 soll das erste Elektroauto der Traditionsmarke werden. Das Fahrzeug ist ein SUV mit enormer Leistung, großem Platzangebot und interessanten technischen Eigenheiten.
Der Eletre ist 5,10 Meter lang und verfügt über fünf Türen. Das Elektroauto hat zwei Motoren mit einer Systemleistung von rund 447 kW. Zur Akkugröße gibt es keine genauen Angaben, aufgrund der WLTP-Reichweite von etwa 600 Kilometern wird in der Branche jedoch über 100 Kilowattstunden (kWh) spekuliert. Das Fahrzeug ist mit einer 800-Volt-Architektur zum Laden mit bis zu 350 kW ausgerüstet. In den ersten 20 Minuten soll sich Strom für 400 km nachladen lassen. Beim Wechselstromanschluss kann mit bis zu 22 kW gearbeitet werden. In unter 3 Sekunden soll das Fahrzeug 100 km/h erreichen, Ende ist bei 260 km/h. Einen Preis nannte Lotus noch nicht.
Der Lotus Eletre verfügt über herausfahrende und beleuchtete Türgriffe. Beim Laden sorgt eine am Heck untergebrachte Lichtanimation dafür, dass der Akkustand auch von außen abgelesen werden kann.
Das Elektroauto hat einen teilweise offenen Grill, durch den die Luft durch zwei Luftkanäle nach hinten durchgeleitet wird. Das Fahrzeug ist mit vier Lidar-Sensoren ausgerüstet, die die Umgebung abtasten und für autonome Fahrfunktionen interessant sind, von denen Lotus jedoch keine angekündigt hat. Der Hersteller verweist lediglich auf die Fähigkeit zum Over-the-Air-Update.
Lotus bietet neben normalen Außenspiegeln auch Kameras an, deren Bilder auf Displays nach innen übertragen werden. Der Wagen hat ein oben und unten abgeflachtes Lenkrad und einen 15,4 Zoll großen Hauptbildschirm, der in eine Schublade integriert ist und bei Bedarf weggeschoben werden kann. Hinzu kommt ein Display im Instrumententräger und eines für den Beifahrer. Das Head-up-Display soll beispielsweise für Navigationsaufgaben genutzt werden. Hinten ist noch einmal ein 9-Zoll-Display zwischen den Sitzen untergebracht.
Der Lotus Eletre soll noch 2022 in China gebaut werden und 2023 ausgeliefert werden. Preise nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist natürlich für die Aerodynamik hilfreich, wenn die Türgriffe eingefahren werden...
Und wenn Du erst das Volumen berechnest ;-)
250000?
Das erklärt alles. Schade, eine weitere ehemals tolle Marke verschwindet im SUV...