Forschung in D In den Kriegen der Zukunft werden günstige Roboter eine wichtige Rolle spielen. Das Start-up Arx Robotics zeigt, wie sie aussehen könnten.
Was in San Francisco schon zum Alltag gehört, startet nun auch in Europa. Der kroatische Hersteller Rimac und die Deutsche Bahn stellen Robotaxi-Projekte vor.
Unser Hund kann ihn nicht leiden, aber wir sind mit dem Preisleistungsverhältnis des Eufy-Saugroboters zufrieden. Die Grenze zwischen "viel sauberer" und "richtig sauber" überschreitet er aber nicht immer.
Der chinesische Hersteller Nio setzt schon bei Level-2-Systemen auf teure Lidarsensoren. In manchen Situationen bringt das tatsächlich mehr Sicherheit.
IM Motors nimmt Vorbestellungen für seine Limousine L6 an. Die Topversion ist mit Semi-Solid-State-Akkus ausgerüstet und soll über 1.000 km weit kommen.
Roborocks neuer Saugroboter soll Ecken und Kanten besonders gut saugen und wischen können. Zum Start gibt es die Reinigungshilfe 100 Euro unter der UVP.
Hyundai Mobis hat die Entwicklung eines neuen Frontmoduls für Elektroautos angekündigt, das die Effizienz steigern und das Design nicht verschandeln soll.
Das Raumfahrt-Start-up Intuitive Machines will am 15. Februar 2024 mit Odysseus zum Mond aufbrechen. Die Landefähre soll etwa eine Woche später auf dessen Oberfläche landen.
Mit ihrer Angriffstechnik gaukeln die Forscher den Radarsystemen andere Autos vor, wo keine sind, und verschleiern die Existenz echter Fahrzeuge im Verkehr.
Mit dem Earth-Care-Satelliten sollen Wolken, Aerosole und das Erdklima besser verstanden werden. Die deutsch-japanische Kooperation soll im Mai von SpaceX ins Weltall gebracht werden.
Apple hat die technischen Daten und die Reparaturkosten für sein Headset Vision Pro veröffentlicht und zeigt auch das Zubehör für das neue Gerät im Shop.
UpdateCES 2024 Der Kartenanbieter Here hat wohl zum ersten Mal seit Jahren Gewinn gemacht. Der neue Chef freut sich über Misserfolge von Tesla und Cruise beim autonomen Fahren.
Hersteller von KI-Lösungen fürs Militär sind meist sehr sparsam mit Details - trotz vieler Warnungen wird künstliche Intelligenz aber für militärische Anwendungen entwickelt und bereits genutzt. Ein Einblick.
Die Bildqualität soll zum Maßstab für alle anderen MR-Headsets werden. Mit Autofokus-Kameras und Eye-Tracking will Varjo Mixed-Reality täuschend echt darstellen.
Ecovacs will mit seinem eckigen Modell besser in die Ecken kommen als gängige Saug- und Wischroboter. Dumm nur, dass der X2 Omni irgendwie zu denken scheint, er sei rund.
Man muss sich keinen Kombi von AMG oder Porsche mehr kaufen, um in vier Sekunden von null auf 100 zu kommen. Der ET5 Touring von Nio ist nämlich nur halb so teuer.
IAA 2023 Mit dem Concept CLA Class gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf die elektrische C-Klasse. Sie nutzt ein 800-Volt-Netz und ein neues Betriebssystem.
IAA 2023 Die künftigen Elektroautos von Opel könnten deutlich futuristischer aussehen. Bei der Konzeptstudie wird auf Chrom und Außenspiegel verzichtet.
Auf einem neuen Testgelände im tschechischen Sokolov hat BMW erstmals seinen Staupiloten vorgeführt. Einige Details gefallen uns besser als bei Mercedes.
Mit einem iPhone 14 Pro, einem GPS-Verstärker und einer App kann man sehen, wo genau Glasfaser verlegt wurde. Das hat die Telekom jetzt in einem Koffer zusammengefasst.
Lotus stand wie kaum eine andere Marke für leichtgewichtige Fahrzeuge mit niedrigem Schwerpunkt und beengten Volants - das ist vorbei. Der Eletre ist das erste Elektromodell und zugleich das erste SUV der Marke.
Der neue Saug- und Wischroboter Q Revo kostet viel weniger als Roborocks Topmodell S8 Pro Ultra und Ecovacs' T20. Das Beste: Er ist genauso gut - in fast allem.
Ecovacs tunt seinen neuen Saugroboter mit einem biederen Hausmittel: heiß gewaschenen Mopps. Dadurch wischt er grandios, nur Ausweichen muss er noch üben.