Die Integration von Linux in Windows fördert Spekulationen um ein zukünftiges Windows nur mit Linux-Kernel. Realistisch ist dieses Szenario aber wohl nicht.
Eine Analyse von Boris Mayer
04.11.2020Video
Die Sicherheitslücken in aktuellen Prozessoren beschäftigen Entwickler auch in der Version 4.19 des Linux-Kernels. Auch der neue Code of Conduct führt zu Diskussion. Zudem gibt es etliche Neuerungen, die Datei- und Netzwerkzugriffe verbessern.
Von Jörg Thoma
22.10.2018
Während Spectre und Meltdown weiterhin die Arbeit der Kernel-Hacker dominieren, kehrt langsam wieder der Alltag ein. Mit der Freigabe des Linux-Kernels 4.16 gibt es zusätzliche Patches gegen die Schwachstellen aber auch wieder zahlreiche Neuerungen, vor allem beim quelloffenen Treiber für Grafikkarten von AMD.
Von Jörg Thoma
02.04.2018Video
-
Betriebssysteme: Linux 4.16 schließt weitere Spectre- und Meltdown-Lücken
13.02.2018
-
Cloud Computing: Hyperkonvergenz packt das ganze Rechenzentrum in eine Kiste
20.10.2016
-
Unternehmens-IT: Von Kabelsalat und längst überfälligen Upgrades
09.05.2016
-
Kernel: Linux 4.5-rc1 wertet AMDGPU mit Powerplay auf
25.01.2016