Sicherheitslücke: Ciscos virtuelle Gateways haben einen Generalschlüssel
Wer virtuelle Sicherheitsgateways von Cisco betreibt, sollte schleunigst die bereitgestellten Patches einspielen. Denn alle haben dieselben SSH- und Host-Schlüssel. Wer sie besitzt, erhält nicht nur vollen Zugriff auf die Gateways, sondern kann auch den darüberlaufenden Datenverkehr mitschneiden.

Cisco warnt vor einer gravierenden Schwachstelle in seinen virtuellen Gateways Web Security Virtual Appliance (WSAv), Cisco Email Security Virtual Appliance (ESAv) und Cisco Content Security Management Virtual Appliance (SMAv). Alle lassen sich aus der Ferne angreifen. Cisco hat bereits Patches bereitgestellt, die möglichst schnell eingespielt werden sollten. Einen Workaround gibt es nicht. Cisco habe auch keine Hinweise, dass die Lücke bereits ausgenutzt wird.
Alle genannten virtuellen Geräte wurden mit denselben SSH- und Host-Schlüsseln ausgeliefert. Mit dem SSH-Schlüssel erhalten Unbefugte den vollständigen Zugriff auf die virtuellen Geräte. Wer die Host-Keys besitzt, kann sich als ein weiteres virtuelles Gerät ausgeben und den Datenverkehr mitschneiden. Besonders gefährdet sind laut Cisco die Content Security Management Virtual Appliances. Über sie werden Sicherheitseinstellungen für sämtliche weitere SMAv im Netz verwaltet.
Patches stehen bereit
Betroffen sind laut Cisco WSAv-Images, die sowohl auf VMware als auch auf der Kernel-Virtual-Machine (KVM) laufen. Ebenfalls betroffen sind ESAv und SMAv auf Basis von VMware, die KVM-Versionen aber offenbar nicht. Die hardwarebasierten Appliances Cisco Web Security Appliance (WSA), Cisco Email Security Appliance (ESA) und die Cisco Content Security Management Appliance (SMA) sind laut Cisco ebenfalls sicher.
Die Patches namens cisco-sa-20150625-ironport SSH Keys Vulnerability Fix für WSAv, ESAv und SMAv stehen für Kunden zum Download bereit. Der Download der Images selbst wurde bis auf weiteres ausgesetzt - bis korrigierte Versionen fertig sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibts da was von Securepoint?
nope, router: http://www.juniper.net/techpubs/en_US/release-independent/junos...
wenn man es gewollt hätte, hätten sie irgendwas in ihr os einbauen können. dass alle...