Android 13: Windows 11 läuft als VM auf dem Pixel 6

Die Entwicklungsvorschau von Android 13 enthält eine Virtualisierung. Damit lässt sich offenbar mehr anstellen, als Google selbst plant.

Artikel veröffentlicht am ,
Android unterstützt KVM.
Android unterstützt KVM. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

In der ersten Entwicklungsvorschau von Android 13 für das Pixel 6 hat Hersteller Google eine weitreichende Systemänderung versteckt: Das Gerät erhält damit erstmals eine vollständige Virtualisierung per KVM. Laut Android-Entwickler Danny Lin lassen sich darauf nicht nur verschiedene Linux-Distributionen starten, sondern auch Windows 11 mit Desktop-Oberfläche.

Lin zeigt Screenshots und Videos seiner Tests auf Twitter. Getestet hat der Entwickler demnach neben Windows unter anderem Ubuntu 21.10, Arch Linux oder Alpine Linux jeweils in ihrer ARM-spezifischen Variante. Google arbeitet bereits länger daran, die Unterstützung für eine Virtualisierung in Android zu erstellen.

Einen Überblick zu der Funktion selbst und darüber, wie diese in Android 13 genutzt werden könnte, bietet der Entwickler Mishaal Rahman in seinem Blog. Demnach werde Virtualisierungstechnik auch bisher schon neben dem Kernel und Betriebssystem in Android genutzt, etwa um DRM-Software oder andere Binärkomponenten auszuführen. Die Umsetzung durch Google soll nun im Rahmen von Treble und dem Project Mainline eine Vereinheitlichung für alle OEM-Hersteller bringen.

Google nutzt dafür unter anderem Crosvm, das für ChromeOS entstanden ist. Das Android-Team erstellt mit Microdroid außerdem eine speziell angepasste und sehr kleine Android-Version etwa ohne GUI, die standardmäßig als VM genutzt wird. Das wiederum wird laut Rahman zum Update der Android Runtime verwendet.

Wie sich nun aber an der Entwicklungsvorschau für Android 13 zeigt, kann die Funktion auch zum Virtualisieren anderer Systeme und üblicherer Betriebssysteme genutzt werden. Ob und inwiefern sich dies letztlich produktiv in Android 13 nutzen lässt, ist derzeit noch unklar. Weitere technische Details zur Nutzung von KVM in Android liefert ein Vortrag sowie dessen Zusammenfassung bei LWN.net.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bootstorm 14. Feb 2022

...sicher virtualisieren, ohne das Meta zu viel über mich erfährt...

Maximilian154 14. Feb 2022

But will it run Crysis? Gerade mal kurz gegoogelt: Crysis on Windows for ARM auf einem...

Maximilian154 14. Feb 2022

Mit Android for work reichen mir 6GB nicht mehr. Wenn noch ein Spiel dazu kommt, sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /