Klima bezeichnet das Gesamtgeschehen von Witterungsvorgängen an einem bestimmten Ort und in einer bestimmten Region über einen längeren Zeitraum. Auf der Erde ändert sich das Klima derzeit durch menschliches Handeln.
Bislang ist nicht einmal die Hälfte der angepeilten 100 Millionen Euro für die Produktion des Sion beisammen. Es soll aber Gesprächen mit Investoren geben.
Die Klimaziele werden wohl nicht erreicht, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. CO2 aus der Luft zu ziehen, wäre eine Möglichkeit.
Ein Bericht von Patrick Klapetz
Stellantis setzt auf erneuerbare Energien. Das Opel-Werk in Rüsselsheim soll sauberen Strom und saubere Wärme bekommen.
Die Klimaziele werden wohl nicht erreicht, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. CO2 aus der Luft zu ziehen, wäre eine Möglichkeit.
Ein Bericht von Patrick Klapetz
Die Klimakatastrophe findet immer häufiger Niederschlag in Computerspielen. Ein Rundgang zu den virtuellen Schauplätzen der realen Krise.
Von Rainer Sigl
Wer denkt, dass sich beim Klima alles wieder einrenkt, wenn wir nur langsam unseren Treibhausgas-Ausstoß reduzieren, irrt. Eine neue Studie zeigt: Es muss schnell viel passieren, denn manche Änderungen sind unumkehrbar.
Ein Bericht von Dirk Eidemüller
Mark Zuckerberg träumt vom Büro in der virtuellen Realität. An der echten geht seine Zukunftsvision allerdings vorbei.
Ein IMHO von Daniel Ziegener
Die klimapolitischen Ambitionen der Ampel-Koalition sind durchwachsen, doch was ist eigentlich von der Opposition bei dem Thema zu erwarten?
Ein IMHO von Hanno Böck
Die Koalitionsvereinbarung der Ampelparteien ist zwar von Klimaschutz geprägt, doch zu viele Maßnahmen bleiben unkonkret.
Ein IMHO von Hanno Böck
Ein Schweizer Professor rechnet sich die Klima-Bilanz des Autoverkehrs schön und die des Fahrradverkehrs schlecht. Wir haben die Zahlen nachgerechnet.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Wer denkt, dass sich beim Klima alles wieder einrenkt, wenn wir nur langsam unseren Treibhausgas-Ausstoß reduzieren, irrt. Eine neue Studie zeigt: Es muss schnell viel passieren, denn manche Änderungen sind unumkehrbar.
Ein Bericht von Dirk Eidemüller
Um Kohlendioxidemissionen auf der Erde zu vermeiden, will die Europäische Union Rechenzentren im Weltraum installieren.
Die Polizei hat ein Mitglied des Chaos Computer Club aus Köln in Bayern in Gewahrsam genommen. Das geschieht ohne Prozess - mithilfe des neuen Polizeigesetzes.
Ein Schweizer Professor rechnet sich die Klima-Bilanz des Autoverkehrs schön und die des Fahrradverkehrs schlecht. Wir haben die Zahlen nachgerechnet.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Wer denkt, dass sich beim Klima alles wieder einrenkt, wenn wir nur langsam unseren Treibhausgas-Ausstoß reduzieren, irrt. Eine neue Studie zeigt: Es muss schnell viel passieren, denn manche Änderungen sind unumkehrbar.
Ein Bericht von Dirk Eidemüller