Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jerry Yang

AeroFS nutzt beliebige Dateiserver oder Amazon S3. (Bild: Air Computing) (Air Computing)

AeroFS: Das bessere Dropbox?

Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Arbeiten Yahoo und Microsoft nun doch zusammen?

Angeblich stehen die Unternehmen kurz vor Vertragsabschluss. Yahoo und Microsoft stehen angeblich kurz vor einer Einigung über eine Kooperation bei der Suche und Onlinewerbung, berichtet die Wall-Street-Journal-Redakteurin Kara Swisher in ihrem Blog. Eine entsprechende Ankündigung könnte schon kommende Woche erfolgen.

Yahoo hat nichts gegen Verkauf der Suchmaschine (Update)

Ballmer und Bartz bewegen sich aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat "nichts dagegen", seine Suchmaschinensparte an Microsoft zu verkaufen. Das erklärte Yahoo-Finanzchef Blake Jorgensen. Da der Geschäftsbereich aber eng mit anderen Onlineprodukten verbunden sei, müsse jede Einigung mit Microsoft wohl überlegt sein.
undefined

Carol Bartz ist neue Yahoo-Chefin

60-Jährige übernimmt in schwieriger Phase. Carol Bartz, die frühere Chefin des Designsoftwareherstellers Autodesk, wird Chefin des Internetunternehmens Yahoo. Ihr Vorgänger Jerry Yang musste nach den gescheiterten Übernahmeverhandlungen mit Microsoft abtreten.

Microsoft: Jetzt ist die Zeit für den Kauf der Yahoo-Suche

Ballmer will Führungswechsel für Übernahme nutzen. Steve Ballmer erhöht den Druck auf Yahoo, die Suchmaschinensparte an Microsoft zu verkaufen. Beide Firmen vollzögen gegenwärtig Wechsel auf Managementebene, sagte er, diese Übergangsperiode sei der richtige Zeitpunkt für einen Vertragsabschluss.

Yahoo-Chef Yang tritt zurück

Suche nach neuem Chef beginnt. Yahoo-Gründer Jerry Yang gibt nach nur 17 Monaten den Posten des Konzernchefs auf. Das gab das Unternehmen am 17. November 2008 (Ortszeit) bekannt. Yang führt die Geschäfte noch so lange weiter, bis ein Nachfolger gefunden ist.
undefined

Microsoft: "Wir sind nicht mehr an Yahoo interessiert"

Ballmer weist Yangs neue Avancen zurück. Microsoft-Chef Steve Ballmer hat neuerlichen Gesprächen über eine Übernahme des Internetunternehmens Yahoo eine Absage erteilt. "Wir sind nicht daran interessiert, rückwärts zu gehen und die Übernahme aufs Neue zu prüfen", sagte er am 7. November 2008 auf einer Konferenz in Sydney.

Jerry Yang flirtet mit Microsoft

Nach gescheitertem Google-Geschäft macht Yahoo-Chef Microsoft Avancen. Nach dem Platzen der Zusammenarbeit mit Google hat Yahoo-Chef Jerry Yang Verhandlungsbereitschaft mit Microsoft signalisiert. Wenn der Preis stimme, sei er bereit, Yahoo zu verkaufen.

Yahoo kündigt 1.300 Beschäftigte in den kommenden 2 Monaten

Gewinn bricht dramatisch ein. Das Internetunternehmen Yahoo erlitt in seinem dritten Quartal einen Gewinneinbruch um 64 Prozent auf 54 Millionen US-Dollar (4 Cent pro Aktie), nach 151 Millionen US-Dollar (11 Cent pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Konzernführung kündigte die Entlassung von mindestens 1.300 Beschäftigten bereits in den nächsten zwei Monaten an.

Microsofts Attacken kosten Yahoo 22 Millionen US-Dollar

Gewinneinbruch im zweiten Quartal um 18 Prozent. Das Internetunternehmen Yahoo musste in seinem zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 18 Prozent hinnehmen. Die bisherigen Kosten für die Abwehr der feindlichen Übernahmeattacken durch Microsoft beziffert Yahoo bereits mit 22 Millionen US-Dollar.

Kein Putsch: Yahoo einigt sich mit Icahn

Großaktionär zieht friedlich in den Aufsichtsrat der Firma ein. Yahoo hat sich mit seinem Großaktionär Carl Icahn geeinigt, der bei der kommenden Jahreshauptversammlung eigentlich den Aufsichtsrat stürzen wollte. Eine von Icahn gebildete Gruppe hätte die Führung im Aufsichtsrat übernehmen, Yahoo zerschlagen und die Suchmaschinensparte an Microsoft verkaufen sollen. Der für den 1. August 2008 angesetzte Putsch findet nun nicht statt.

Microsoft erneuert Fusionsgespräche mit AOL

Zusammenlegung der Onlineaktivitäten als Alternative zu Yahoo-Kauf. Der Softwarekonzern Microsoft erneuert seine Fusionsgespräche mit AOL, der Onlinesparte des Medienkonzerns Time Warner. Die Zusammenlegung der Internetaktivitäten der beiden Firmen ist der Alternativplan, falls Microsoft die feindliche Übernahme von Yahoo nicht gelingt. Microsoft bleiben kaum andere Optionen.

Yahoo lehnt gemeinsames Angebot von Microsoft und Icahn ab

Konkurrenten bewegen sich leicht aufeinander zu. Das Internetunternehmen Yahoo hat ein neues, gemeinsames Angebot von Microsoft und dem Investor Carl Icahn abgelehnt. Wie Yahoo bekanntgab, war geplant, das Unternehmen aufzuspalten. Trotz des neuerlichen Scheiterns bewegen sich die Gegner aber ein Stück aufeinander zu.

Microsoft will Yahoo nur unter neuer Führung kaufen

Multimilliardär Icahn trommelt weiter für Palastrevolution bei Internetkonzern. Der Softwarekonzern Microsoft hat offiziell erklärt, die Übernahmeverhandlungen mit Yahoo sofort wieder aufzunehmen, falls auf der Aktionärsversammlung des Internetkonzerns im kommenden Monat ein neues Board of Directors und ein neuer Vorstand an die Macht kommen.

Microsoft will zusammen mit Partnern Yahoo filetieren

Verhandelungen mit Time Warner und News Corp. über die Zerschlagung von Yahoo. Microsoft gibt seine Übernahmepläne für das Internetunternehmen Yahoo offenbar nicht auf. Geplant ist nun eine komplette Zerschlagung des Konkurrenten. Während der Softwarekonzern sich weiterhin für das Suchmaschinengeschäft Yahoos interessiert, könnten die Medienkonzerne Time Warner und News Corp. die übrigen Sparten unter sich aufteilen.

Yahoo will durch Reorganisation überlebensfähig bleiben

Sue Decker verspricht Umsatzwachstum und schnellere Produktentwicklung. Das Internetunternehmen Yahoo reorganisiert seine Produktentwicklung. Der Umsatz soll durch Zentralisierung wachsen. Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch durch Microsoft waren Zweifel aufgekommen, ob Yahoo allein überlebensfähig ist. Großanleger protestierten, und eine Reihe von Topmanagern verließ das Unternehmen.

Übernahme Yahoos durch Microsoft noch nicht ad acta gelegt

Geht Jerry Yang, gibt es neue Gespräche. Microsoft könnte nach einer Entmachtung von Yahoos Chef Jerry Yang erneut versuchen, das Unternehmen zu übernehmen. Dies schloss Microsofts Konzernmanager Kevin Johnson in einem Interview nicht aus. Sollte Yahoo eine neue Führungsspitze erhalten, werden die Karten neu verteilt.

Unterstützen US-Unternehmen die Zensur?

Cisco, Google und Yahoo geben Auskunft über ihre China-Aktivitäten. In einer Anhörung vor einem US-Senatsausschuss mussten am gestrigen Dienstag Vertreter von Cisco, Google und Yahoo Auskunft über ihre Aktivitäten in China und anderen Ländern geben, in denen das Internet zensiert wird. Der Unterausschuss des Justizausschusses prüft die Rolle amerikanischer Unternehmen bei der Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Yahoo freut sich über Ende der Übernahmeschlacht

Weitere Unternehmenskäufe in Zukunft nicht ausgeschlossen. Yahoos Chairman Roy Bostock hat sich erfreut über das Ende der Übernahmeschlacht um das Unternehmen geäußert, nachdem Microsoft offiziell das Aus seiner Bemühungen erklärte, sich Yahoo einzuverleiben. Zuletzt scheiterte die geplante Übernahme an dem geforderten Preis und den Differenzen der Unternehmensführer.

Microsoft zieht Übernahmeangebot für Yahoo offiziell zurück

Ballmer: Wegen Yahoo-Google-Allianz auch keine feindliche Übernahme mehr geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat in der vergangenen Nacht offiziell sein Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Neue Gespräche um den Verkauf waren gescheitert, obwohl Microsoft-Chef Steve Ballmer die Offerte um 5 Milliarden US-Dollar erhöht hatte. Microsoft bot letztendlich 33 US-Dollar pro Aktie, Yahoo habe aber 37 Dollar pro Aktie gefordert, so Microsoft in einer Stellungnahme.

Chinesische Dissidenten klagen gegen Yahoo

Wieder Vorwürfe der Kooperation mit chinesischer Polizei. Yahoo sieht sich erneut Vorwürfen ausgesetzt, der chinesischen Regierung dabei geholfen zu haben, die Webaktivitäten chinesischer Dissidenten zu verfolgen. Mehrere Exilchinesen haben das Unternehmen in den USA verklagt.

Übernimmt Yahoo MySpace zum Schutz vor Microsoft?

News Corp. verhandelt angeblich über einen Einstieg bei Yahoo. In einem Brief an die Aktionäre von Yahoo begründet Yahoo-CEO und -Gründer Jerry Yang die Absage an das Übernahmeangebot von Microsoft. Unterdessen verhandelt Yahoo laut Medienberichten mit News Corp. über eine Übernahme von MySpace, um die Übernahme durch Microsoft abzuwenden.

Yahoo: Mit Google gegen Microsoft?

Google will angeblich eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft verhindern. Google versucht angeblich auf unterschiedlichen Wegen, eine Übernahme von Yahoo durch Microsoft zu verhindern. Neben einer offiziellen Stellungnahme, in der Google vor dem Zusammenschluss warnt, soll das Unternehmen mit Yahoo auch über eine Partnerschaft verhandeln, um die Übernahme auf diesem Wege abzuwenden.

Yahoo denkt über Microsofts Angebot nach

Microsoft arbeitet schon seit 18 Monaten an einer Übernahme von Yahoo. Bei Yahoo ist Microsofts Brief mit dem Angebot zur Übernahme des Unternehmens eingegangen. Microsoft-CEO Steve Ballmer hatte Yahoo-Gründer und -CEO Jerry Yang bereits am Abend zuvor telefonisch über seine Pläne informiert.

Yahoo: Gewinnrückgang und Entlassungen

Ari Balogh wird neuer CTO. Trotz leichter Umsatzanstiege ist Yahoos Gewinn deutlich zurückgegangen und auch 2008 werde Yahoo der Wind ins Gesicht blasen, so Yahoo-Gründer und -CEO Jerry Yang. Am Ende soll Yahoo aus dieser Krise aber gestärkt hervorgehen, rund 1.000 Mitarbeiter wird dies aber zunächst ihren Job kosten.

Yahoo macht Podcast-Suche dicht

Musikdienst steht angeblich ebenfalls zur Disposition. Die seit Oktober 2005 im Beta-Test befindliche Podcast-Suche von Yahoo wird nicht weitergeführt. Der Dienst Yahoo Podcasts ist nur noch bis zum 31. Oktober 2007 verfügbar. Angeblich soll auch der Musikdienst von Yahoo keine lange Zukunft mehr haben.

Yahoo-Gründer Jerry Yang wird neuer Yahoo-Chef

CEO Terry Semel zieht sich auf eigenen Wunsch zurück. Ab sofort übernimmt Yahoo-Gründer Jerry Yang die Führung bei Yahoo und wird zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, der bisherige Yahoo-Chef Terry Semel bleibt als Chairman im Unternehmen, soll in dieser Position aber nur noch beratend tätig sein.

Alibaba.com übernimmt Yahoos China-Geschäft

Mit der Transaktion wird Yahoo zum größten Aktionär von Alibaba.com. Yahoo investiert 1 Milliarde US-Dollar in das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba.com. Damit hält Yahoo rund 40 Prozent an Alibaba. Beide Unternehmen verkündeten zudem eine strategische Allianz, um die Marke Yahoo in China zu fördern.