Schweiz

Yahoo steckt Millionen in neues europäisches Rechenzentrum

Yahoo hat heute den Grundstein für ein neues Rechenzentrum in der Schweiz gelegt. Der frühere Vorstandschef Jerry Yang reiste an und betonte die Klimafreundlichkeit der Anlage.

Artikel veröffentlicht am ,
Rolle in der Schweiz
Rolle in der Schweiz

Yahoo hat sein Bauprojekt für ein Rechenzentrum im Schweizer Kanton Vaud vorgestellt. Bei der Grundsteinlegung waren der Bürgermeister von Avenches, Jean-François Mathier, sowie Mitbegründer und Yahoo-Aufsichtsrat Jerry Yang anwesend. Vor drei Jahren hatte Yahoo bekanntgegeben, für 4,8 Millionen Franken (3,5 Millionen Euro) 36.000 Quadratmeter Land in Avenches zu kaufen. Angaben zu den Kosten für das Rechenzentrum wurden nicht gemacht.

Eine ehemalige Produktions- und Verpackungsfabrik wurde saniert, umgebaut und in ein Datenzentrum verwandelt. Hier würden verschiedene Services und Produkte von Yahoo wie die Yahoo-Startseite, Yahoo-Lifestyle, Yahoo-Sport, Yahoo-Nachrichten und Yahoo-Finanzen mit Rechenleistung unterstützt, gab das Unternehmen bekannt.

Bei der Kühlung setzt Yahoo auf ein Free-Cooling-Konzept. Die im Datenzentrum erzeugte Wärme werde dabei ausgeleitet und im Gegenzug kühle Außenluft eingebracht. "Wir sind stolz darauf, dass unser neues Rechenzentrum in puncto Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit höchste Standards setzt", sagte Yang. Die Nachrichtenagentur SDA berichtete, das Rechenzentrum in Avenches gehe im August 2011 in Betrieb.

Die neue Yahoo-Zentrale EMEA in Rolle im Schweizer Kanton Waadt befindet sich ebenfalls im Bau. EMEA steht für Europe (West- und Osteuropa), Middle East (Naher Osten) und Afrika. Das neue Bürogebäude soll Anfang 2012 bezugsbereit sein. Circa 160 Menschen werden dann dort arbeiten. Das kalifornische Unternehmen hatte sich vor zwei Jahren im Waadtland niedergelassen und beschäftigt rund 100 Menschen. Rich Riley, Senior Vice President für Yahoo Europe und Kanada erklärte, der Internetkonzern werde sich langfristig in der Region niederlassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Humorlos 07. Okt 2010

Sollen wir jetzt lachen?

SJ 07. Okt 2010

Wenn es um Steuern gegangen wäre, wäre Zug oder Obwalden wohl interessanter gewesen.

CruZer 07. Okt 2010

Och man... es reicht doch wenn jeder weiß was es ist :D (ich hoffe das ist so) PS: Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /