Jerry Yang flirtet mit Microsoft
Nach gescheitertem Google-Geschäft macht Yahoo-Chef Microsoft Avancen
Nach dem Platzen der Zusammenarbeit mit Google hat Yahoo-Chef Jerry Yang Verhandlungsbereitschaft mit Microsoft signalisiert. Wenn der Preis stimme, sei er bereit, Yahoo zu verkaufen.
"An diesem Tag kann ich nur sagen, dass das Beste, was Microsoft tun kann, ist, Yahoo zu kaufen. Ich halte das für keine schlechte Idee", überraschte Yahoo-Chef Jerry Yang das Publikum der Web-2.0-Konferenz in San Francisco, berichtet US-Branchendienst CNet. Die Bedingung: Der Preis müsse stimmen. Zu einem angemessenen Preis, "wie auch immer der aussehen mag, sind wir bereit, das Unternehmen zu verkaufen", sagte Yang.
Als Microsoft im Februar 2008 ein Kaufangebot für Yahoo vorlegte, hatte sich Yang gegen eine Übernahme des Unternehmens gewehrt. Grund war der Preis: Microsoft bot 44,6 Milliarden US-Dollar für Yahoo, Yang hingegen forderte deutlich mehr. Nach zähen Verhandlungen scheiterte das Geschäft schließlich.
Stattdessen gab Yahoo bekannt, mit Google, einem erklärten Gegner des Verkaufs an Microsoft, zusammenarbeiten zu wollen. Google wollte kontextbezogene Textanzeigen auf Yahoos Webseiten ausliefern. Da die beiden Unternehmen so jedoch den Onlinewerbemarkt in den USA dominiert hätten, rief die Zusammenarbeit schnell die US-Wettbewerbshüter auf den Plan. Als die Behörden sich auch mit Modifzierungen nicht zufriedengeben wollten, zog sich Google von der Zusammenarbeit zurück.
In Redmond indes dürfte man Yangs Worte interessiert zur Kenntnis nehmen, hatte Microsoft doch bekundet, auch weiterhin an einem Kauf von Yahoo interessiert zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach wenn du kein Skinhead sein margst, so bist du dennoch homophob !
Mit "es gibt vielleicht einen größeren Konkurrenten" meinte ich Yahoo und MS zusammen als...
jep, der "will sisch mal rischtisch dursch'ficke lassen" !
USA != Amerika Bitte nicht so verallgemeinern. Ich sitze hier in Amerika, aber bin weit...