Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gravis

Die 1986 gegründete deutsche Handelskette Gravis gehört seit 2013 zu Mobilcom-Debitel. Gravis ist einer der größten Apple-Händler Deutschlands, vertreibt aber auch Produkte von Apple-Konkurrenten wie Samsung und Sony. Seit einer Neuorientierung nach der Übernahme durch Mobilcom-Debitel wird nicht mehr nur eine professionelle, kreative Zielgruppe bedient, sondern auch elektronische Lifestyle-Produkte und Gadgets verkauft. Zum Sortiment gehören neben Smartphones, Tablets und Notebooks auch Hauselektronik und Quadcopter. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Gravis.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.
undefined

Gravis warnt vor Kauf gestohlener iPods und iPhones

Einbruch mit Gullideckel in Berliner Store. In eine Filiale des Apple-Händlers Gravis ist eingebrochen worden, eine größere Zahl von iPods und iPhones wurde gestohlen. Die Geschäftsleitung warnt nun vor dem Kauf von Hehlerware. Die Geräte seien mit Artikelnummer, Warensicherungsetikett und Garantieregistrierung versehen.

Modbook - Macbook-Tablet-PC bald in Deutschland erhältlich

Axiotron und Gravis gehen Vertriebspartnerschaft für Europa ein. Die vom US-Anbieter Axiotron zum Modbook umgebauten Macbooks werden ab März 2009 auch in Europa erhältlich sein. Unter dem Namen Modbook verbindet Axiotron Macbook-Komponenten und Wacoms Digitizer-Technik zu unter MacOS X laufenden Tablet-PCs.
undefined

Krise bei Apple-Händler Gravis (Update)

Firmengründer Archibald Horlitz kündigt Entlassungen an. Der Apple-Händler Gravis plant nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft Entlassungen. Das geht aus einem Schreiben des Firmengründers Archibald Horlitz an die Mitarbeiter hervor. Gravis-Sprecher Oliver Middelhoff hat die Authentizität des Schreibens gegenüber Golem.de bestätigt.

Gravis sagt Karstadt Servus

Kooperation mit Kaufhauskette gescheitert. Die Kooperation zwischen dem Apple-Händler Gravis und der Kaufhauskette Karstadt ist am Ende. Die mit Pilotprojekten gestartete Idee sollte ursprünglich auf rund 90 Filialen ausgebaut werden. Das Konzept sah die Vermietung von Flächen an Gravis vor. Doch daraus wird nichts.
undefined

Gravis: Windows-Nutzer wechseln zu Apple

2008 war ein Wachstumsjahr - Weihnachtsgeschäft "positiv angelaufen". Der Apple-Händler Gravis spürt bislang nichts von Finanzkrise und Kaufzurückhaltung. Das Weihnachtsgeschäft sei "positiv angelaufen" und 2008 ein weiteres Wachstumsjahr gewesen, sagt Gravis-Chef Norbert Mohlberg. Windows-Nutzer wechselten zu Apple.

Gravis geht vorerst nicht an die Börse

Hohes Gewinnwachstum erwartet. Das schwache Börsenumfeld sorgt dafür, dass Apple-Händler Gravis vorerst nicht an die Börse gehen wird. Bislang war von einem IPO innerhalb der zweiten Jahreshälfte die Rede. Sein Wachstum will Deutschlands größter Apple-Händler nun durch einen strategischen Partner finanzieren.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.

iPhone 3G: Leere Regale einkalkuliert

Läden haben keine neuen iPhones oder nur sehr wenige. Am morgigen 11. Juli 2008 kommt das iPhone 3G auch in Deutschland auf den Markt. Ob es einen Ansturm darauf geben wird, ist offen. Fest steht allerdings schon, dass mancher Interessent keines bekommen wird. Denn die Läden sind zumindest bei den T-Mobile-Handelspartnern nach Golem.de-Informationen nur mit wenigen Geräten bestückt - wenn überhaupt.

Offiziell: iPhone 3G auch bei Gravis und Debitel zu haben

In den USA stehen Interessenten für das iPhone 3G an. Gravis hat bestätigt, dass der Apple-Händler das iPhone 3G ab dem 11. Juli 2008 anbieten wird. Es wird in den Filialen nur in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag zu haben sein. Das gilt auch für Debitel, die einen entsprechenden Bericht nun offiziell bestätigt haben. In den USA kampieren Interessenten bereits vor den Apple-Geschäften, um am 11. Juli 2008 möglichst früh ein iPhone 3G zu erhalten.

iPhone 3G auch bei Gravis

Verhandlungen auch mit Saturn und Media Markt. Das iPhone 3G soll auch beim Apple-Händler Gravis verkauft werden. Wie das Magazin Wirtschaftswoche bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile erfahren hat, sind die Verträge bereits unterschrieben. Bei Verhandlungen der Telekom-Tochter mit den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt gibt es aber Probleme.

Gravis zuversichtlich: Wir werden das iPhone anbieten (Upd.)

Noch kein bundesweiter Verkauf bis Weihnachten. Gravis-Chef Archibald Horlitz geht davon aus, das iPhone noch vor Weihnachten in seinen Läden verkaufen zu dürfen. Entsprechende Verhandlungen mit T-Mobile seien bereits weit fortgeschritten. Bis zum Weihnachtsgeschäft wird der Apple-Vertriebspartner das iPhone aber wohl nur in ausgewählten Städten anbieten können.

Offiziell: Apple-Händler Gravis ist Partner der Telekom

... aber nur für T-Home und nicht für das iPhone. Gravis hat nun offiziell angekündigt, im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft mit der Telekom zusammenzuarbeiten. Allerdings gilt das derzeit nur für die DSL/VDSL/IPTV-Privatkundensparte T-Home - und nicht für T-Mobile und demnach auch nicht für das iPhone.

Gravis verhandelt mit T-Mobile über iPhone-Kooperation

Flatrate-WLAN-Tarif für iPod touch mit Telekom-Hotspots kolportiert. Für Gravis, den größten Apple-Vertriebpartner in Deutschland, ist das iPhone eine Luftnummer - das Mobiltelefon ist ausschließlich bei T-Mobile zu bekommen. Gravis betreibt in Deutschland 29 Filialen und will künftig auch bis zu 90 Multimedia-Abteilungen der Kaufhauskette Karstadt übernehmen. Nun kündigt sich eine iPhone-Kooperation zwischen T-Mobile und Gravis an.

Karstadt und Gravis dürfen Apples iPhone verkaufen

Apple mit anderem Vertriebskonzept als in den USA. In Deutschland werden unter anderem Karstadt und Gravis das iPhone verkaufen können. Entsprechende Ankündigungen machten Karstadt und Gravis gegenüber der Wirtschaftswoche. Damit scheint Apple ein anderes Vertriebskonzept für Deutschland zu wählen, als dies in den USA der Fall ist.

T-Mobile bringt Apples iPhone nach Deutschland

Versehentlich Webseite mit iPhone-Hinweis veröffentlicht. T-Mobile darf aller Voraussicht nach das iPhone von Apple in Deutschland anbieten. Offenbar aus Versehen hat der Netzbetreiber eine Webseite veröffentlicht, auf der das Apple-Handy erwähnt war. Diese Webseite ist mittlerweile wieder aus dem Netz genommen worden.
undefined

Apples iPhone auf Deutschland-Tournee

Gravis zeigt iPhone in seinen Filialen. Der Apple-Vertriebspartner Gravis verzeichnete in den vergangenen Wochen ein starkes Interesse am iPhone. Um Interessenten bereits vor dem offiziellen Europastart des Apple-Handy Ende 2007 einen Blick auf das iPhone zu gewähren, kann dieses in den Gravis-Filialen begutachtet werden. Zudem wurde ein neuer Patentantrag von Apple bekannt, der das drahtlose Übertragen von Daten beschreibt.

Apple-Händler klagen über Lieferengpässe

Hardware im Apple-Onlinestore praktisch sofort verfügbar. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sind Apple-Händler in massiven Lieferschwierigkeiten. Die Nachfrage sei hoch und die Fachhändler erhalten nicht genügend hohe Stückzahlen von Apple geliefert, beklagten sich befragte Händler gegenüber der Zeitung.

Passen Apple-Händler Gravis und Douglas zusammen?

Gravis will mit einem Partner oder einem Börsengang weiter wachsen. Die Douglas Holding mit ihren Parfümerien und Buchhandlungen (Thalia) hält Gravis-Chef Archibald Horlitz für einen passenden Partner für sein Unternehmen. Der Apple-Händler will eigentlich 2007 an die Börse, gibt sich im Gespräch mit der Financial Times Deutschland aber auch offen für den Einstieg eines Handelskonzerns.
undefined

Video-iPod für Fans von Xavier Naidoo

Gravis bietet "iPod Xavier Naidoo Special Edition". Der Mac-Händler Gravis bietet exklusiv eine "iPod Xavier Naidoo Special Edition" an. Die Sonderausgabe des Video-iPods enthält unter anderem das neue Xavier-Naidoo-Solo-Album "Telegramm für X".

iPod: Null-Prozent-Finanzierung bei Gravis

Günstige Möglichkeit, um an den Apple-Musikspieler zu kommen. Ab dem 1. Mai 2004 bietet Gravis den Apple iPod als Null-Prozent-Finanzierung an. Je nach Modell kann man das Gerät bereits für 20,- Euro im Monat bei zwölfmonatiger Laufzeit bekommen.

Gravis-Eintauschaktion: PowerMac G5 schon für 1.399,- Euro

Händler erleichtert Umstieg für G4-Besitzer. Der Apple-Händler Gravis bietet Eigentümern eines PowerMac G4 zwischen Nikolaus und Heiligabend 2003 ein Umtauschangebot, bei dem man einen Power Macintosh G5 mit 1,6 Gigahertz für knapp 1.400,- Euro und im Tausch gegen einen funktionstüchtigen Apple PowerMac G4 erhält.

Gravis bietet iPod zum Sonderpreis

Zum Teil 150,- Euro Ersparnis gegenüber dem Apple-Shop. Die Gravis Computervertriebsgesellschaft hat die Preise der verschiedenen iPod-Modelle gesenkt und bietet den beliebten MP3-Player damit teilweise um 150,- Euro günstiger an als der offizielle Apple Shop Deutschland. Die Preissenkung gilt dabei sowohl für die Macintosh- als auch für die Windows-Version.

Apple-Testtage für Ex-Windows-User bei Gravis

Apple-eMac- und iMac-TFT-Modelle mit Rückgaberecht. Begleitend zu der Apple-Switcher-Kampagne und der bundesweit startenden Kampagne "Die 10 besten Gründe für den Wechsel zum Mac" bietet Gravis Microsoft-Windows-Kunden die Möglichkeit, gegen Abgabe der Windows-Installations-CD oder des Windows-Echtheit-Zertifikates ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen für den erworbenen Apple eMac oder iMac TFT in allen Gravis-Shops wahrzunehmen.

eBay und Gravis: Zertifzierung von Gebraucht-Macs

Sicherheits-Zertifizierung gebrauchter iMacs durch Gravis. EBay und die Apple-Handelskette Gravis erweitern ihre mehrjährige Handelspartnerschaft um einen Service für den Verkauf gebrauchter iMacs: Gravis zertifiziert den zu versteigernden Computer und gibt Hilfen für den Verkauf an die Hand.

Gravis: Neuer iMac G4 zu alten Preisen

Apples iMac ab 1.799,- Euro. Der Apple-Händler Gravis senkt die Preise der neuen iMac-Modelle bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft am 30. Juni 2002 solange der Vorrat reicht. Der kleinste in der Reihe der neuen iMacs ist für 1.799,- Euro einschließlich der Gravis Favourite Box und Norton AntiVirus 8.0 zu haben.

Teles: Änderungen bei Verkauf von Gravis

Gründer übernehmen nur 10 Prozent an der Gravis AG. Bei der Veräußerung der Apple-Einzelhandelskette Gravis AG, bisher eine 100-prozentige Tochter der Teles AG, gibt es Veränderungen. Während ursprünglich Gravis durch einen Management-Buy-Out vollständig in die Hände seines aus den Unternehmensgründern bestehenden Managements übergehen sollte, hat diese Gruppe nun zunächst nur 10 Prozent der Anteile übernommen.

Rückruf: Sarotech Festplattensysteme mit FireWire und USB

Gravis meldet potenzielle Gefährdung angeschlossener Komponenten. Auf Grund einer Kundenreklamation wurde Gravis darauf aufmerksam, dass die durch Gravis vertriebenen FireWire-/USB-Combo-Gehäuse des koreanischen Herstellers Sarotech teilweise fehlerhaft sind. Deshalb hat sich das Unternehmen zu einer Rückrufaktion entschlossen.

Teles verkauft Apple-Händler Gravis AG

Gravis-Gründer übernehmen das Unternehmen wieder komplett. Im Rahmen der Neuausrichtung des Konzerns hat der Teles-Vorstand jetzt entschieden, sich wieder vom Apple-Einzelhändler Gravis AG in Form eines Management Buy Outs (MBO) zu trennen. Teles hatte Gravis erst Ende 1999 übernommen.

iLounge - GRAVIS zeigt iMac im Design-Kaufhaus Stilwerk

Mac und Design-Möbel im Einklang. Das Design-Kaufhaus Stilwerk bietet auf 20.000 qm Fläche alles für den spendablen Kulturmenschen - nur ein Design-Computer fehlte bisher im Programm. Der Mac-Händler GRAVIS startet deshalb das Pilotprojekt "iLounge" und präsentiert sich, den iMac und das iBook in einer eigenen Abteilung in der Berliner Stilwerk-Niederlassung.

Macintosh-Besitzer aufgepasst: SkyDSL-Betatester gesucht

30 Hardcore-Betatester für Stratos Internet-per-Satellit-Angebot gesucht. Strato und GRAVIS suchen "Hardcore SkyDSL Betatester" mit Apple-PowerMac-Rechner, die einen freien PCI-Steckplatz und einen Internetanschluss besitzen und die Mac-Version des Satelliten-Dienstes auf Herz und Nieren prüfen. Dabei übernimmt die Mac-Handelskette GRAVIS die Grundgebühr der ersten 6 Monate und die Traffic-Kosten des ersten Monats.