Gravis sagt Karstadt Servus
Kooperation mit Kaufhauskette gescheitert
Die Kooperation zwischen dem Apple-Händler Gravis und der Kaufhauskette Karstadt ist am Ende. Die mit Pilotprojekten gestartete Idee sollte ursprünglich auf rund 90 Filialen ausgebaut werden. Das Konzept sah die Vermietung von Flächen an Gravis vor. Doch daraus wird nichts.
Die gescheiterte Kooperation kostet Gravis zwischen 500.000 und 700.000 Euro, berichtet das Handelsblatt. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche werden die beiden Pilotprojekte in Lübeck und Düsseldorf zum 1. Februar 2009 eingestellt.
Gravis wollte schon recht schnell aus der Kooperation aussteigen, so das Handelsblatt. Karstadt habe aber eine Verlängerung gewünscht. In Zukunft will Gravis wieder alleine und mit neuen Filialen wachsen. Gravis besitzt derzeit 30 Niederlassungen und will mittelfristig 20 neue Filialen eröffnen.
Karstadt verkauft weiterhin auf eigene Rechnung Apple-Produkte. Gravis-Chef Archibald Horlitz hofft, das Jahr trotz des kostenträchtigen Karstadt-Abenteuers dennoch mit einem Gewinn abzuschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
als ich damals mit meinem mac mini probs hatte wurd mir in köln unkomplieziert geholfen...
K.t.
Da waren meine Erfahrungen mit Aldi dann bisher besser: hin, erzählt das Produkt funzt...
90% Mac-Sachen und in einer kleinen Ecke ein bisschen reguläre PCs... Zubehör u.ä.? Fast...