Bessere Anbindung an das Smartphone, neue Möglichkeiten bei der Hinterlegung von Kautionen: Die Girocard soll onlinefähiger werden.
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Den Kontakt zum Personal vermisst laut einer neuen Umfrage kaum noch jemand, solange das Onlinebanking sicher ist.
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
Von Andreas Sebayang
Lange Zeit konnte die Hamburger Sparkasse (Haspa) nur anhand der PIN auseinanderhalten, welcher Benutzer sich beim Online-Banking bei einem gemeinsam genutzten Konto anmeldet. Das soll sich jetzt ändern.
Von Fabian A. Scherschel
Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
Von Andreas Sebayang
Online-Händler dürfen den Dienst Sofortueberweisung.de nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten. Eine kuriose Argumentation der Vorinstanz lässt der Bundesgerichtshof nicht gelten.
Die Sicherheitslücke ist seit gut zwei Jahren bekannt, trotzdem konnten Kriminelle sie ausnutzen: Mit einem Trick fingen sie mTAN-SMS ab und räumten deutsche Konten leer.
Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
Von Andreas Sebayang
Online-Händler dürfen den Dienst Sofortueberweisung.de nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten. Eine kuriose Argumentation der Vorinstanz lässt der Bundesgerichtshof nicht gelten.
Angesichts niedriger Zinsen verlangen Banken und Sparkassen immer mehr Gebühren für die Kontoführung. Beim Onlinebanking sind Kosten für SMS-TANs laut BGH erlaubt - unter einer bestimmten Bedingung.