Finanzsoftware

Aktuelles zu Finanzsoftware

  1. Girocard: EC-Karte soll neue Onlinefunktionen bekommen

    Girocard: EC-Karte soll neue Onlinefunktionen bekommen

    Bessere Anbindung an das Smartphone, neue Möglichkeiten bei der Hinterlegung von Kautionen: Die Girocard soll onlinefähiger werden.

    03.12.202252 Kommentare
  2. Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

    17.02.2022106 Kommentare
  3. Onlinebanking: Die Hälfte aller Deutschen erledigt ihr Banking online

    Onlinebanking: Die Hälfte aller Deutschen erledigt ihr Banking online

    Den Kontakt zum Personal vermisst laut einer neuen Umfrage kaum noch jemand, solange das Onlinebanking sicher ist.

    14.02.202233 Kommentare
  4. DNSSEC: DNS-Probleme stören offenbar Onlinebanking der Postbank

    10.02.20227 Kommentare
  5. Kriminalität: Polizei warnt vor Onlinebanking-Betrügern

    15.10.202118 Kommentare
  6. Finanzsoftware: Intuit übernimmt Mailchimp für 12 Milliarden US-Dollar

    14.09.20211 Kommentar
  7. Comdirect: Der Kontoauszug der anderen

    13.07.20214 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. System Engineer Implementation
    VAPS GmbH, deutschlandweit
  3. Full-Stack-Softwareentwickle- r* für Edge-Systeme (m/w/d)
    Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG, Lübeck
  4. Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Projektcontrolling und Haushalt
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden

Detailsuche



Wissenswertes zu Finanzsoftware

  1. Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

    17.02.2022106 Kommentare
  2. Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
    Von Andreas Sebayang

    17.04.2019342 Kommentare
  3. Online-Banking: Haspa führt eindeutige Benutzernamen ein

    Online-Banking: Haspa führt eindeutige Benutzernamen ein

    Lange Zeit konnte die Hamburger Sparkasse (Haspa) nur anhand der PIN auseinanderhalten, welcher Benutzer sich beim Online-Banking bei einem gemeinsam genutzten Konto anmeldet. Das soll sich jetzt ändern.
    Von Fabian A. Scherschel

    27.02.201922 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedFinanzsoftware

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    06./07.07.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell
  3. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Finanzsoftware

  1. Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
    Von Andreas Sebayang

    17.04.2019342 Kommentare
  2. BGH-Urteil: Sofortüberweisung doch kein zumutbares Zahlungsmittel

    BGH-Urteil: Sofortüberweisung doch kein zumutbares Zahlungsmittel

    Online-Händler dürfen den Dienst Sofortueberweisung.de nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten. Eine kuriose Argumentation der Vorinstanz lässt der Bundesgerichtshof nicht gelten.

    20.07.2017335 Kommentare
  3. Onlinebanking: Betrüger tricksen das mTAN-Verfahren aus

    Onlinebanking: Betrüger tricksen das mTAN-Verfahren aus

    Die Sicherheitslücke ist seit gut zwei Jahren bekannt, trotzdem konnten Kriminelle sie ausnutzen: Mit einem Trick fingen sie mTAN-SMS ab und räumten deutsche Konten leer.

    04.05.2017114 Kommentare
  4. Urteil zu Sofortüberweisung: OLG empfiehlt Verbrauchern Einkauf im Ladengeschäft

    02.12.2016162 Kommentare
  5. Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    17.02.2022106 Kommentare
  6. BGH-Urteil: Banken dürfen Geld für SMS-TANs verlangen

    25.07.2017231 Kommentare
  7. Sparkasse und DKB: Neue iPhones haben Probleme mit Push-TAN-Apps

    24.09.201866 Kommentare
  8. iTAN-Abschaffung: Der Targobank gehen die PhotoTAN-Geräte aus

    22.07.2019101 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Finanzsoftware

  1. Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Online-Banking: In 150 Tagen verlieren die TAN-Zettel ihre Gültigkeit

    Zum 14. September 2019 wird ein wichtiger Teil der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) für die meisten Girokonto-Kunden mit Online-Zugang umgesetzt. Die meist als indizierte TAN-Liste ausgegebenen Transaktionsnummern können dann nicht mehr genutzt werden.
    Von Andreas Sebayang

    17.04.2019342 Kommentare
  2. BGH-Urteil: Sofortüberweisung doch kein zumutbares Zahlungsmittel

    BGH-Urteil: Sofortüberweisung doch kein zumutbares Zahlungsmittel

    Online-Händler dürfen den Dienst Sofortueberweisung.de nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten. Eine kuriose Argumentation der Vorinstanz lässt der Bundesgerichtshof nicht gelten.

    20.07.2017335 Kommentare
  3. BGH-Urteil: Banken dürfen Geld für SMS-TANs verlangen

    BGH-Urteil : Banken dürfen Geld für SMS-TANs verlangen

    Angesichts niedriger Zinsen verlangen Banken und Sparkassen immer mehr Gebühren für die Kontoführung. Beim Onlinebanking sind Kosten für SMS-TANs laut BGH erlaubt - unter einer bestimmten Bedingung.

    25.07.2017231 Kommentare
  4. Urteil zu Sofortüberweisung: OLG empfiehlt Verbrauchern Einkauf im Ladengeschäft

    02.12.2016162 Kommentare
  5. Onlinebanking: Betrüger tricksen das mTAN-Verfahren aus

    04.05.2017114 Kommentare
  6. Internetbetrug: So sperrt N26 im Kampf gegen Missbrauch seine Kunden aus

    17.02.2022106 Kommentare
  7. iTAN-Abschaffung: Der Targobank gehen die PhotoTAN-Geräte aus

    22.07.2019101 Kommentare
  8. Sparkasse und DKB: Neue iPhones haben Probleme mit Push-TAN-Apps

    24.09.201866 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #