Geheimzahl: Neue Banking-PIN kostet bis zu 20 Euro

Eine Stichprobe unter 15 Geldinstituten hat ganz unterschiedliche Preise für das einfache Zusenden einer neuen PIN für EC- oder Kreditkarte ergeben. Bei einer Bank gab es für eine neue PIN drei verschiedene Preise.

Artikel veröffentlicht am ,
Geldautomat im März 2010 in Berlin
Geldautomat im März 2010 in Berlin (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)

Eine neue Geheimzahl für die EC- oder Kreditkarte kann bis zu 20 Euro kosten. Das ergab eine Überprüfung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die am 7. Juli 2014 veröffentlicht wurde. Am teuersten war der Austausch bei der Sparda-Bank West. Die schickte nicht nur eine neue PIN, sondern auch eine neue Kreditkarte zu. Den Ersatz berechne Sparda in der Stichprobe mit bis zu 20 Euro, berichtet die Verbraucherzentrale.

In der Regel kam der neue Zahlencode mit einem PIN-Brief ins Haus. Die meisten der überprüften 15 Geldinstitute verlangten für den Service fünf bis sechs Euro, darunter ING Diba, Postbank, Santander, Norisbank, Hypovereinsbank und PSD Köln.

Bei der Targo-Bank gab es für eine neue PIN drei verschiedene Preise: Kostenlos war der Service für Inhaber eines Premium-Kontos. Wer ein Best- oder Aktiv-Konto führte, zahlte fünf Euro. Kunden mit einem Online-, Plus- oder Komfort-Konto mussten zehn Euro bezahlen.

Laut den Banken ist die unterschiedliche technische Ausstattung der Geldinstitute die Ursache für die abweichenden Kosten. Steffen Steudel, Sprecher des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, sagte Golem.de: "Die Kosten der PIN-Wiederbeschaffung sind für Banken durchaus unterschiedlich. Es gibt Banken, die beim Verlust der PIN eine neue Karte ausstellen müssen. Es gibt Banken, die die PIN zurücksetzen können, damit der Kunde sich am Geldautomat eine neue PIN festlegen kann." Je nachdem, welche technischen Möglichkeiten das Institut hat, variieren die Kosten.

Die PIN wird bei Debitkarten auf dem Chip gespeichert. Die PIN-Prüfung am Geldautomaten erfolge "offline. Bei Kreditkarten gibt es beide Möglichkeiten: die PIN kann online oder offline geprüft werden, das heißt sie muss nicht zwingend auf dem Chip sein." Entsprechend unterschiedlich seien die Verfahren dahinter, wenn eine PIN vergessen wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ploedman 08. Jul 2014

Darum gehts. Außerdem ist es beim ersten mal oft Kostenlos, beim zweiten mal Kostet es etwas.

ploedman 08. Jul 2014

Mach ich auch so, wenn die Bankkarte defekt ist, ab zu nächsten Bank, statt 10-20¤ für...

Ovaron 08. Jul 2014

Die waren mir bisher eigentlich symphatisch. Als ich aber nun feststellen musste das...

0xDEADC0DE 08. Jul 2014

Da das viele machen, für Diebe sicher nicht unmöglich auf deine PIN zu kommen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /