Online-Betrug: 20.000 Tesco-Kunden wurde Geld entwendet

Ein schwerer Betrugsfall betrifft zahlreiche Kunden einer britischen Bank. Unklar ist, wie die Täter massenhaft zur gleichen Zeit Abbuchungen bei den betroffenen Kunden tätigen konnten. Die Bank ist "hoffnungsvoll", den Schaden bald beheben zu können.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Geldautomat von Tesco
Ein Geldautomat von Tesco (Bild: Paul Ellis/AFP/Getty Images)

Rund 20.000 Kunden der britischen Bank Tesco haben zum Teil erhebliche Verluste erlitten, nachdem Angreifer illegal Geld von Kundenkonten transferiert haben, wie die BBC berichtet. Anders als bei Störungen der Targobank und der Deutschen Bank scheint es sich bei diesem Vorfall nicht um reine Darstellungsfehler zu handeln.

Tesco hat mehr als sieben Millionen Kunden, die 4.000 Mitarbeiter der Bank arbeiten in Edinburgh, Glasgow und Newcastle. Die betroffenen Kunden der Bank wurden per SMS über die Betrugsfälle informiert. Nach dem Login in das Onlinebanking stellten sie fest, dass jeweils mehrere hundert britische Pfund fehlten.

40.000 verdächtige Transaktionen

Ein Sprecher der Bank sagte der BBC er sei "sehr hoffnungsvoll", dass die Gelder innerhalb der nächsten 24 Stunden zurückerstattet würden. Insgesamt soll es über das Wochenende hinweg rund 40.000 verdächtige Transaktionen gegeben haben, bei etwa 20.000 Kunden hatte die Bank dann illegale Abbuchungen festgestellt.

Zu den Ursachen ist bislang wenig bekannt. Offenbar wurden zentrale Netzwerke der Bank angegriffen, ansonsten wäre kaum zu erklären, dass so viele Kunden zur gleichen Zeit von den betrügerischen Überweisungen betroffen sind. Die Bank will alle Kunden für den Verlust vollständig entschädigen, ein Kunde berichtete davon, dass ihm zusätzlich 25 Pfund als Wiedergutmachung angeboten wurden. Notfall-Liquidität wurde aber offenbar nicht bereitgestellt, wenn Konten durch den Betrug am Dispo-Limit waren.

Kaspersky hatte im Februar dieses Jahres herausgefunden, dass Kriminelle hinter der Carbanak-Gruppe nicht mehr nur direkt Kunden angreifen, sondern versuchen, Zugang zu den Upstream-Zahlungsgateways der Banken zu bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 08. Nov 2016

Überweisungen können nicht per se zurück geholt werden. Wenn das passiert, dann weil die...

chefin 08. Nov 2016

Abbuchungen werden von anderen Banken an die auszahlende Bank übermittelt. Deswegen sind...

Golressy 07. Nov 2016

Dafür sorgen schon Anwälte ;-) Einer Bank der sowas wirklich passiert, dürfte alles tun...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /