ING-Diba: Bank ersetzt Postident durch Videokonferenz
Die Direktbank ING-Diba ermöglicht es Neukunden, sich über die Webcam zu legitimieren. Der Gang zur Post wegen des Postident-Verfahrens entfällt. Die Technologie kommt von WebID Solutions.

Neukunden der ING-DiBa können sich ab sofort bei der Kontoeröffnung per Videoübertragung am eigenen Rechner, Tablet oder Smartphone legitimieren. Das gab das Unternehmen am 8. September 2014 bekannt. Der Ausweis werde von WebID Solutions in einer Videokonferenz überprüft, sagte ein Sprecher Golem.de auf Anfrage.
Die Video-Legitimation wird als Alternative zum Postident-Verfahren angeboten, bei dem eine Postfiliale besucht werden muss. Das von der ING-DiBa eingesetzte Verfahren zur Video-Legitimation sei von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüft und genehmigt, erklärte die Bank. Bei einer Kontoeröffnung muss die Identität des Kunden eindeutig festgestellt werden.
Derzeit müssen pro Jahr rund 500.000 Neukunden der Direktbank das Postident-Verfahren nutzen. Derzeit ist die Video-Legitimation ausschließlich für Kunden verfügbar, die ein neues Konto eröffnen. Die Freischaltung für weitere Produkte der INGDiBa ist in Planung.
Die Video-Legitimation ist zwischen 7 und 22 Uhr, auch an den Wochenenden, möglich. Der Prozess soll drei bis fünf Minuten dauern. Der Kunde muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, mit Vorder- und Rückseite vor die Webcam halten. Für die Verifikation sei es nötig, den Ausweis mehrfach zu kippen und zu bewegen, damit das Hologramm und andere Sicherheitsmerkmale geprüft werden könnten.
Die Ausweisnummer wird erfasst und zusätzliche Fotos vom Nutzer gefertigt. Zum Abschluss erhält der Kunde per E-Mail oder SMS eine TAN, mit der die Legitimation online bestätigt werden kann.
Ein von Angreifern abgegriffener Stream könne nicht einfach angesehen werden, da eine Verschlüsselung eingesetzt werde, sagte ein Sprecher von WebID Solutions Golem.de. Die Callcenter-Mitarbeiter bekämen keine Informationen, von welcher Bank die Kunden kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, es war 2002, es ist also 12 Jahre her. Kann ich so gut nachvollziehen weil ich da...
Du bist im Unrecht: Im Leitbild von Golem steht: "Wir schreiben nicht nur über IT...
Hm ok. Die Telekom hatte ich verdrängt :D Aus diesem Blickwinkel ist das wohl mehr als...
Die bei der Postfiliale schreiben auch alles ab und machen auch eine Kopie vom Ausweis.