Hier finden sich die Filmrezensionen der Golem-Redaktion.
Paul W.S. Anderson hat alle Resident-Evil-Filme geschrieben oder inszeniert, mit seiner Frau Milla Jovovich hat er sich nun des Capcom-Spiels Monster Hunter angenommen. Fans des Games sind nicht begeistert.
Eine Rezension von Peter Osteried
Nach langem Warten wird Wonder Woman 1984 in den USA gezeigt, in den wenigen offenen Kinos und bei Warners HBOMax. Irgendwann soll er auch in Deutschland zu sehen sein - leider. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Peter Osteried
Zwei US-Filmemacher haben mit Zoom den Horror-Film Unsubscribe gedreht. Sie landeten damit sogar an der Spitze der US-Box-Office-Charts. Zumindest für einen Tag.
Von Peter Osteried
Nach 18 Jahren kommt Jean-Luc Picard am 24. Januar 2020 zurück: im Ruhestand, relativ machtlos, aber gewillt, zu tun, was getan werden muss, koste es, was es wolle. Star Trek: Picard ist eine Reise zurück, aber auch eine moderne Geschichte.
Eine Rezension von Peter Osteried
Drachen löschen die Menschheit fast aus, Aliens löschen die Menschheit fast aus, Monster löschen die Menschheit fast aus: Das Jahr 2020 ist in Spielfilmen nicht gerade heiter.
Von Peter Osteried
Schluss mit langweiligen Neuverfilmungen alter Lucas-Schinken, am 18. Dezember kommt ein Spektakel in die deutschen Kinos, das alle bisherigen Star-Wars-Erzählstränge zusammenführt - und mehr. Sogar ein weiterer Vater wird überraschend enthüllt. Oder etwa nicht? Achtung! Praktisch spoilerfrei!
Eine Rezension von Daniel Pook
Ein erster Trailer zum kommenden Film Ghostbusters: Afterlife zeigt die neuen Geisterjäger, aber auch das alte Geistermobil und die Ausrüstung von 1984. Neben neuen Gesichtern sollen auch Dan Akroyd, Bill Murray und Sigourney Weaver wieder dabei sein.
Vor genau 40 Jahren kam am 25. Oktober Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt in Deutschland in die Kinos. Damals war der Film überaus erschreckend und wahnsinnig spannend. Er ist es heute immer noch, weil er aus technischer Sicht zeitlos schön ist.
Von Peter Osteried
Terminator: Dark Fate ist das direkte Sequel zu James Camerons Terminator 2. Es ist der sechste Film der Reihe, geriert sich aber als dritter Teil. Alle Filme, die nach 1991 kamen, werden geflissentlich ignoriert.
Eine Rezension von Peter Osteried
Am 3. Oktober kommt mit Gemini Man ein ambitioniertes Projekt in die deutschen Kinos: Mit HFR-Projektion in 60 Bildern pro Sekunde und Will Smith, der gegen sein digital verjüngtes Ebenbild kämpft, betreibt der Actionfilm technisch viel Aufwand. Das Seherlebnis ist jedoch bestenfalls komisch.
Von Daniel Pook
50 Jahre nach Apollo 11 können Kinozuschauer das historische Ereignis noch einmal miterleben, als wären sie live dabei - in Mission Control, im Kennedy Space Center, sogar auf der Mondoberfläche. Möglich machen das nicht etwa moderne Computereffekte, sondern kistenweise wiederentdeckte Filmrollen.
Eine Rezension von Daniel Pook
Hollywood-Romantiker Damien Chazelle (La La Land) möchte sich mit Aufbruch zum Mond der Person Neil Armstrong annähern, fördert dabei aber kaum Spannendes zutage. Atemberaubend sind wie im wahren Leben dagegen Armstrongs erste Schritte auf dem Mond, für die alleine sich ein Kinobesuch sehr lohnt - der Film startet am Donnerstag.
Eine Rezension von Daniel Pook
Solo ist Disneys erster Star-Wars-Ableger, den selbst Fans nicht unbedingt im Kino sehen müssen. Im Gegensatz zu Rogue One und Die Letzten Jedi nimmt er immerhin kaum Einfluss auf den Serienkanon, mit dem Produzentin Kathleen Kennedy und ihre Autoren zuletzt ein weniger glückliches Händchen bewiesen haben.
Eine Rezension von Daniel Pook
"Delete. Ignore. Ignore. Delete." Die Dokumentation The Cleaners blickt in die Gedankenwelt von Facebooks Sittenwächtern, die täglich Tausende gemeldete Inhalte löschen oder freigeben - ein realer Social-Media-Horrorfilm ohne Aussicht auf ein Happy End.
Eine Rezension von Daniel Pook
Steven Spielbergs Ready Player One ist eine Buchadaption - und die Videospielverfilmung schlechthin. Das liegt nicht nur an prominenten Statisten wie Duke Nukem und Chun-Li. Neben Action und Popkulturreferenzen steht im Mittelpunkt ein Konflikt zwischen leidenschaftlichen Gamern und gierigem Branchenriesen. Etwas Technologieskepsis und Nostalgiekritik hätten der Handlung jedoch gutgetan.
Eine Rezension von Daniel Pook
Alicia Vikander verkörpert als zweite Oscar-Preisträgerin nach Angelina Jolie die Games-Ikone Lara Croft - und das viel menschlicher als ihre Vorgängerin. Der Film, der am 15. März 2018 in die deutschen Kinos kommt, überzeugt sonst nur dort, wo er von der Spielvorlage kaum zu unterscheiden ist.
Eine Rezension von Daniel Pook
Ex-Machina-Regisseur Alexander Garland macht in der Romanverfilmung Auslöschung einen Teil unserer Erde zu außerirdischem Territorium. Er schafft dabei faszinierende Eindrücke, die ab 12. März bei Netflix zu sehen sind. Allerdings menschelt es dabei zu sehr.
Eine Rezension von Daniel Pook
Sowohl Lara Croft als auch Han Solo kommen 2018 verjüngt auf die Kinoleinwand zurück. Neben Steven Spielbergs Adaption des Kultromans Ready Player One und der Realverfilmung von Battle Angel Alita gibt es auch vielversprechende neue Stoffe.
Von Daniel Pook
Fortsetzungen, Remakes, Superhelden und ganz viel davon aus dem Hause Disney - so liest sich die Liste der erfolgreichsten Filme 2017. Auch in unserer Rückschau der Nerdfilme haben Umsetzungen bereits etablierter Stoffe eindeutig die Überhand.
Eine Rezension von Daniel Pook
Vor zwei Jahren hat Disney die Macht erwachen lassen, jetzt wird jene dritte Star-Wars-Trilogie im Kino fortgesetzt. Wir freuen uns vor allem über das Wiedersehen mit Luke Skywalker, fühlen uns in manchen Szenen aber wie in der falschen Galaxie.
Eine Rezension von Daniel Pook
Big Data bei der Polizei: Der Film Pre-Crime porträtiert das sogenannte Predictive Policing in Chicago, London und München - und zeigt die Gefahren, die entstehen, wenn Algorithmen zu Ermittlern werden. Ab Donnerstag im Kino.
Eine Rezension von Jan Bojaryn
Einen Science-Fiction-Kassenflop von 1982 Jahrzehnte später im Kino fortsetzen - das hat etwa bei Tron nur bedingt funktioniert. Blade Runner 2049 gelingt dies in jeder Hinsicht besser, da er sich im Geiste seines Vorgängers den Konventionen üblicher Hollywood-Blockbuster verweigert.
Eine Rezension von Daniel Pook
Ehe Blade Runner fortgesetzt und Matrix ganz neu aufgelegt wird, bedient sich Hollywood der Zukunftsvision eines Manga- und Anime-Meilensteins. Warum Ghost in the Shell Kultstatus genießt, kann die Realumsetzung trotz fantasievoller Bilder aber nicht vermitteln.
Eine Rezension von Daniel Pook
Hollywood-Filme über die Nasa-Historie müssen nicht immer von Männern in Raumanzügen handeln. Hidden Figures erzählt mit großartigen Darstellern und heiterer Leichtigkeit die nicht ganz so wahre Geschichte dreier Heldinnen, die mit Mut und Mathematik das Weltraumrennen zwischen Russland und den USA mitentschieden haben.
Eine Rezension von Daniel Pook
Dieses Jahr gibt es kein neues Assassin's-Creed-Spiel von Ubisoft, dafür aber die erste Kinoverfilmung. Sie zeigt elegante Action wie ein Spieltrailer, die Handlung scheint dagegen Meuchelmördern zum Opfer gefallen zu sein.
Eine Rezension von Daniel Pook
Das erste Star-Wars-Spin-Off seit den Ewok-Filmen zeigt den Krieg im Krieg der Sterne so echt wie nie. Die dünne Handlung überrascht dabei nicht, hat sie doch schon 1977 in nur drei Absätze gepasst.
Von Daniel Pook
Der Dokumentarfilm Traceroute, der heute in Deutschland anläuft, ist mehr als eine Geek-Pilgerreise durch die USA. Regisseur Johannes Grenzfurthner zeichnet ein Nerd-Selbstporträt ohne Scheu, die Hosen herunterzulassen.
Von Daniel Pook
Gerade die Rückbesinnung auf alte Technik macht den neuen Star-Wars-Film so besonders. Die Handlung von Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht dagegen scheitert ausgerechnet an den Referenzen auf die Originalfilme.
Von Daniel Pook
Blackhat ist ein düsterer Film über die Bedrohung durch Cyberkriminelle, der am 5. Februar in Deutschland anläuft. Er ist spannend, wenn man die teils unglaubwürdige Geschichte akzeptiert.
Von Jörg Thoma
Nach fast 30 Jahren präsentieren die Disney Studios mit Tron Legacy den Nachfolger zum Kultfilm Tron. Wieder müssen Menschen in der Computerwelt Grid in den Kampf zwischen Gut und Böse eingreifen. Im Nachfolger wurde die ursprüngliche optische Ästhetik modernisiert und die Geschichte in die Gegenwart versetzt.
Roboter sollen bei der Pflege helfen, Technik soll Menschenleben enorm verlängern - was Technikgläubige als Vision feiern, war für Joseph Weizenbaum ein Graus. Der Dokumentarfilm Plug & Pray beleuchtet die Technikkritik des 2008 gestorbenen Forschers. Außerdem gibt der Film einen Einblick in die aktuelle Robotik.
Zum Abschluss der Transmediale 2007: "Weizenbaum. Rebel at Work" von Peter Haas und Silvia Holzinger über das Leben der Informatiklegende Joseph Weizenbaum ist ein kleiner Film mit großer Wirkung. 14 Wochen lang begleiteten die beiden den heute 84-Jährigen mit der Kamera.
Dieser Schritt dürfte den Ermittlungsbehörden nicht gefallen: Whatsapp führt eine zuverlässige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, bei der die Kommunikationspartner sich gegenseitig verifizieren können.
(Whatsapp Verschlüsselung)
Das neue Galaxy Note 5 können Interessenten an Samsungs großen Smartphones mit Stift nicht offiziell in Deutschland kaufen. Jetzt bietet ein erster Händler das Gerät an - die für Deutschland wichtigen LTE-Frequenzen werden bei dem Modell unterstützt.
(Samsung Galaxy Note 5)
Vier neue Episoden von Game of Thrones sind fast parallel zum Start der fünften Staffel im Internet verfügbar, weitere sollen folgen. Ein digitales Wasserzeichen in dem Videomaterial wurde unkenntlich gemacht.
(Game Of Thrones)
Viele Jahrhunderte alte Super-Ritter kämpfen im viktorianischen London gegen Rebellen und Werwölfe. Schade, dass The Order 1886 zwar sehr stilvoll und atmosphärisch dicht ist, aber die Handlung selten richtig mitreißt.
(The Order 1886)
Bei den Kids ist das Portal Younow derzeit sehr beliebt, auf dem Videostreams live laufen und Fragen beantwortet werden. Zwei IT-Anwälte warnen vor Strafen, weil die Rechte anderer verletzt werden könnten. Auch die Gema dürfte aufmerksam werden.
(Younow)
Microsoft hat ein neues Lumia-Smartphone vorgestellt: Das Lumia 535 hat einen 5-Zoll-Bildschirm und zwei 5-Megapixel-Kameras. Bei dem niedrigen Preis und der gebotenen Hardware dürfte das Smartphone wieder ein gutes Einsteigergerät sein.
(Lumia 535)
E-Mail an news@golem.de