Schwer verständliche Filmdialoge: Wie bitte?

Filmdialoge in Originalen sind immer schwerer zu verstehen. Zum Teil ist das ein Stilmittel, häufiger sind die Gründe aber technischer Natur.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Nuschelte sich einen in The Dark Knight Rises: Tom Hardy
Nuschelte sich einen in The Dark Knight Rises: Tom Hardy (Bild: Kevin Winter / Getty Images)

In den vergangenen Jahren haben Zuschauer, die Filme am liebsten im englischen Original sehen, immer häufiger festgestellt, dass die Dialoge schwerer zu verstehen sind als früher. Auch bei deutschen Filmen beobachtet man das häufiger - aktuelles Beispiel ist die Netflix-Produktion Das Privileg: Die Auserwählten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /